Yamaha hat den Geist seiner Low-Power-Scooter mit Verbrennungsmotor fur das ausgefallene Design zweier stadtischer Elektrofahrrader mit U-Rahmen namens Booster Easy E-Bike und Booster S-Pedelec Elektromoped aufgegriffen.
Yamaha ist seit rund drei Jahrzehnten ein E-Bike-Innovator und hat sich einen guten Ruf fur Qualitat und Zuverlassigkeit aufgebaut. Die Booster-Modelle ,,sollten den Stadtbewohnern von heute eine einfache, angenehme und erschwingliche Moglichkeit bieten, sich emissionsfrei in ihren Stadten fortzubewegen“, und schliessen sich den jungsten Neuerscheinungen im Rahmen der Switch-ON-Elektrofahrzeugstrategie des Unternehmens an – einschliesslich der Premium-Modelle. preisgunstige Moro E-MTBs, Wabash Gravel E-Bike und CrossCore City E-Bike.
Das Unternehmen sagt, dass die Modelle Booster Easy und Booster S-Pedelec ,,die spirituellen Nachfolger der ursprunglichen 50-cm3-Roller von Yamaha und MKB mit ,,fetten Reifen“ sind, die eine grosse Rolle im Leben Tausender europaischer Teenager spielten, die in den 1980er Jahren aufwuchsen 90er Jahre.“
Sie haben weitgehend die gleichen Funktionen – sie basieren auf dem gleichen leicht zuganglichen U-Rahmen aus Aluminium mit einem freiliegenden Druckguss-Vorderteil und sind mit einer Reihe von Fahrwerkskomponenten ausgestattet, darunter eine Yamaha-exklusive Gabelabdeckung und ein vorderer Kotflugel. Sie rollen jeweils auf 20 -Zoll-Rader mit 4-Zoll-Fettreifen, verfugen uber Scheibenbremsen mit 180 mm Durchmesser und werden von der neuesten Antriebseinheit der PW-Serie von Yamaha angetrieben.

Yamaha
Dieser mittelmontierte S2-Motor profitiert von der Zero Cadence-Technologie von Yamaha fur sofortige Tretunterstutzung, wahrend ein automatischer Unterstutzungsmodus fur zusatzliche Unterstutzung bei der Bewaltigung von Steigungen oder Gegenwind sorgt. Das Easy-Modell bietet Unterstutzung bis zu 25 km/h (15,5 mph), wahrend das S-Pedelec bis zu 45 km/h (28 mph) schafft und in Europa als Elektromoped (L1e) eingestuft ist – was vom Fahrer verlangt wird eine AM-Lizenz plus Versicherung.
So oder so konnen sich urbane Entdecker auf ein Drehmoment von 75 Nm (55 lb.ft) freuen. Der Motor kann auch komplett umgangen werden, ,,um bergab schneller nur mit dem Pedal zu fahren“. Beide Modelle verfugen uber den gleichen austauschbaren 630-Wh-Akku (36 V) fur eine Reichweite von bis zu 120 km (74,5 Meilen) pro Ladung, wenn Sie mit dem Easy mit der Eco-Unterstutzungsstufe fahren, oder bis zu 100 km (68,3 Meilen). Eco mit dem S-Pedelec.
Die Kombination aus einer Federgabel und diesen dicken Reifen soll dabei helfen, unebenes Gelande auszugleichen, die Sicht im Verkehr oder nach Einbruch der Dunkelheit wird durch einen Supernova-Scheinwerfer und ein Koso-LED-Rucklicht verbessert, und ein Hecktrager zum Transportieren von Ladung ist im Lieferumfang enthalten. Optionales Zubehor wie Korbe, Taschen, Smartphone-Halterungen und farbige Seitenabdeckungen sind ebenfalls erhaltlich.

Yamaha
Das Easy verfugt uber ein 1,7-Zoll-LCD-Display mit integrierten Bedientasten fur Statuskontrollen auf einen Blick, das S-Pedelec verfugt jedoch uber ein 2,8-Zoll-Farb-Punktmatrix-TFT-Display, das beispielsweise verbleibende Ladung, Fahrgeschwindigkeit und Unterstutzung anzeigt Modus, Leistungsstufe, geschatzte verbleibende Reichweite und Kalorienverbrauch, und das Gerat kann uber Bluetooth mit einem Smartphone gekoppelt werden, auf dem Fitness- und Navigations-Apps ausgefuhrt werden. Das leistungsstarkere Modell verfugt ausserdem uber einen Spiegel, einen Fuhrerscheinhalter und eine Hupe.
Der Booster Easy ist ab sofort in Europa erhaltlich, das S-Pedelec soll im Juni folgen. Wir warten auf die Bestatigung der Startpreise und einer grosseren Verfugbarkeit. Das abgefahrene Video unten bietet mehr.
2023 Yamaha BOOSTER und BOOSTER Easy. Bringen Sie Ihre Stadt in Schwung
Produktseite: Booster Easy/S-Pedelec