Yamaha bringt das elektrische Mountainbike zum 30-jahrigen Jubilaum als Sonderedition auf den Markt

Yamaha feiert den 30. Jahrestag des ersten Fahrrads, das Fahrern Unterstutzung durch einen batteriebetriebenen Elektromotor bietet, mit der Einfuhrung einer limitierten Sonderedition des Premium-E-MTB YDX-Moro 07.

Yamaha begann bereits in den 1970er-Jahren daruber nachzudenken, Radfahrern, die gegen den Wind treten oder bergauf fahren, das Leben zu erleichtern, als Ingenieure einen 25-cm3-Benzinmotor in einen Fahrradprototyp einbauten und spater ein Mountainbike mit einem 35-cm3-Motor baute .

Als im folgenden Jahrzehnt kompakte Hochleistungsbatterien und kleinere Computer sowie Fortschritte in der Elektronik auf den Markt kamen, gingen die Forschungsanstrengungen in eine andere Richtung und gipfelten in einem brandneuen Hybridmechanismus aus menschlicher und elektrischer Energie, dem Power Assist System.

Nach ersten Prototypen im Jahr 1989 – und dem Erfolg, die Regulierungsbehorden in Japan davon zu uberzeugen, das Yamaha PAS-Setup als Fahrrad zuzulassen, sodass sich die Leute keine Sorgen mehr um den Erwerb eines Fuhrerscheins oder das Tragen eines Helms machen mussten – kam schliesslich ein Fahrrad mit Tretunterstutzung auf den Markt wurde 1993 in den Prafekturen Kanagawa, Shizuoka und Hyogo in limitierter Auflage produziert, bevor ab April des folgenden Jahres landesweite Verkaufe erfolgten.

Der Urvater des modernen E-Bikes, Yamahas Power Assist System-Serienfahrrad aus dem Jahr 1993
Der Urvater des modernen E-Bikes, Yamahas Power Assist System-Serienfahrrad aus dem Jahr 1993

Yamaha-Fahrrader

Das ,,erste elektrisch unterstutzte Fahrrad der Welt“ verfugte uber einen burstenbehafteten Gleichstrommotor und eine computergesteuerte Steuerung mit einer Nennleistung von 235 Watt, einen Drehmomentsensor zur Erfassung der auf die Pedale ausgeubten Kraft und eine klobige Batterie, die hinter der Sattelstutze montiert war und angeblich gut funktionierte Etwa 12,5 Meilen (20 km) Tretunterstutzung pro Ladung und ein Preis von JPY 134.000. Etablierte Fahrradhersteller in Japan folgten schnell dem Beispiel von Yamaha und der E-Bike-Markt war geboren.

Yamaha setzte in diesem Bereich seine Innovationen fort und fuhrte 1995 eine neue Nickel-Cadmium-Batterie ein, die aus dem Rahmen entfernt werden konnte, um das Aufladen in Innenraumen zu ermoglichen. Im Jahr 2003 folgte ein mittelmontierter burstenloser Gleichstrommotor mit einem naturlicheren, konventionelleren Fahrradgefuhl fur die Unterstutzung, und eine 8-Gang-Nabenschaltung wurde in das Brace-Fahrrad von 2008 eingebaut (ein Jahr, in dem insgesamt auch eine Million E-Bike-Antriebseinheiten produziert wurden). ).

Das Unternehmen stellte 2013 vor der YPJ-R-Serie im Jahr 2015 ein strassentaugliches Konzept vor und betrat drei Jahre spater den US-Markt mit einem E-MTB, einem Strassen-E-Bike, einem Fitness-Hybrid und einem Pendlermodell.

30-jähriges Jubiläumsabzeichen, um anderen Fahrern mitzuteilen, dass Sie etwas Besonderes haben
30-jahriges Jubilaumsabzeichen, um anderen Fahrern mitzuteilen, dass Sie etwas Besonderes haben

Yamaha-Fahrrader

Das Sondermodell zum 30-jahrigen Jubilaum basiert auf dem letztjahrigen Elektro-Mountainbike YDX-Moro 07 und verfugt uber denselben patentierten Dual-Twin-Rahmen, Vollfederung, einen Shimano Deore XT-Antrieb, 27,5-Zoll-Leichtmetallfelgen von Yamaha mit Maxxis Minion-Reifen usw Magura MT5 Vierkolben-Scheibenbremsen.

Es verfugt uber einen 250-W-PW-X3-Mittelmotor mit 250 W (500 W Spitze) fur ein Drehmoment von 85 Nm (62,6 lb.ft), funf Stufen Tretunterstutzung bis zu 32 km/h (20 mph) und Gehhilfe -Unterstutzung und ein automatischer Unterstutzungsmodus, der die Unterstutzung durch den Motor abhangig von Faktoren wie ,,Fahrbedingungen, ob Beschleunigen, Bremsen oder Steigen“ anpasst. Es gibt einen 500-Wh-Unterrohrakku, und Fahrer werden ausserdem mit einer minimalistischen Interface

Diese Geburtstagsedition tragt ein ,,einzigartiges Finish aus poliertem Aluminium“ sowie ein blaues Yamaha Racing-Kippgelenk und Steuerrohr, ein 30-jahriges Jubilaumsabzeichen und Gedenkaufkleber. Die limitierte Auflage wird ab dem 1. Juni an US-Handler ausgeliefert und kostet 6. 499 US-Dollar – hundert Dollar mehr als das Standardmodell YDX-Moro 07.

Yamahas E-Mountainbike-Sonderedition zum 30-jährigen Jubiläum verfügt über eine polierte Aluminiumoberfläche mit Akzenten in Rennblau und Gedenkaufklebern
Yamahas E-Mountainbike-Sonderedition zum 30-jahrigen Jubilaum verfugt uber eine polierte Aluminiumoberflache mit Akzenten in Rennblau und Gedenkaufklebern

Yamaha-Fahrrader

,,Yamahas Leidenschaft fur Leistung wird durch unsere Rennsporttradition angetrieben, und die YDX-Moro 07 Special Edition ist ein echtes Vollblut fur die nachste Generation von E-MTB-Fahrern“, sagte Rob Trester von Yamaha. ,,Seit der Einfuhrung unseres ersten elektrisch unterstutzten Fahrrads vor 30 Jahren im Jahr 1993, das als erstes seiner Art gefeiert wurde, ist Yamaha mit Millionen von Fahrern weltweit ein weltweit fuhrender Innovator in der E-Bike-Technologie.“

Quelle: Yamaha-Fahrrader

Loading...
certbycels