Der schwedische Hersteller von Elektrobooten X Shore hat sein drittes Modell vorgestellt, welches auf der gleichen Plattform wie das Flaggschiff des Unternehmens, die Eelex 8000, aufbaut und speziell auf den professionellen Seeverkehr ausgerichtet ist.
X Shore gab sein US-Debüt im Jahr 2021 mit dem 8 Meter langen (26 ft) Eelex 8000 E-Boot, gefolgt von der kleineren und günstigeren X Shore 1 im letzten Jahr. Aber das Unternehmen ist zur Blaupause seines ersten Modells zurückgekehrt, um den X Shore Pro zu entwickeln – der sich an Organisationen wie die Küstenwache und Unternehmen richtet, die Shuttle-Dienste anbieten.
Tatsächlich wird einer der ersten Pros, die verkauft werden, dazu verwendet werden, Schulkinder im schwedischen Archipel herumzufahren. Zudem ist es bereit, eine saubere Alternative zu Schiffen mit Verbrennungsmotor (ICE) zu bieten, vor dem Hintergrund immer strengerer Emissionsregulierungen.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass Norwegen kürzlich eine Resolution verabschiedet hat, um den Kreuzfahrt- und Fährbetrieb rund um das Erbe bis 2026 zu säubern, und Amsterdam wird ab 2025 keine kommerziellen Boote mit Dieselmotoren auf seinen Kanälen mehr erlauben. Eine Reihe von Ländern – darunter Österreich, die Schweiz, Deutschland, Italien und Dänemark – haben begonnen, ICE-betriebene Boote von Seen zu verbannen. Und Unternehmen in Michigan wurde kürzlich im Rahmen der Fresh Coast Maritime Challenge „ein nachhaltiger und kosteneffektiver Weg zum Übergang zu elektrisch betriebenen Schiffen“ angeboten.

X Shore
„Der X Shore Pro zeigt, dass Elektroboote Industriebedürfnissen entsprechen und den Veränderungsbedarf im großen Stil decken und das Leben mehr Menschen erreichen können“, sagte die CEO des Unternehmens, Jenny Keisu. „Wir dürfen nicht erwarten, dass normale Bürger allein die wichtige Netto-Null-Transition antreiben, die wir benötigen, um den Klimawandel abzuschwächen – diese Veränderung muss von mächtigen Akteuren wie Unternehmen, Städten und Politikern angetrieben werden. Mit der Einführung des Pro bietet X Shore ein wertvolles Werkzeug zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.“
Der Pro wird mit einer Kabine angeboten, die mit Sitzen für acht Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder konfiguriert werden kann, oder wie vom Geschäftsmodell gefordert. Das Arbeitsboot kann auch in einer offenen Version mit mehr Ladefläche an Deck erworben werden. Jedes Modell wird auf Bestellung in der Anlage des Unternehmens in Nyköping, Schweden, gebaut.

X Shore
Obwohl detaillierte Spezifikationen noch nicht gegeben wurden, deutet X Shore an, dass der Pro der Konfiguration der Eelex 8000 entsprechen wird – das könnte zu einer Reisegeschwindigkeit von 20 Knoten (23 mph) und einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten (35 mph) führen, und eine Reichweite von etwa 100 Seemeilen bei niedriger Geschwindigkeit oder 20 nm bei Reisegeschwindigkeit.
Wie bei Unternehmensstarts üblich, wurde der Preis noch nicht bekannt gegeben, aber der Startpreis für das Modell, auf dem es basiert, beträgt US$295.000.
Quelle: X Shore