Wiedergeborenes Fiido X Falt-E-Bike mit verstarktem Rahmen und verbesserten Komponenten

Bereits im Marz haben wir das High-Style-Fiido X fur eine Probefahrt mitgenommen und waren machtig beeindruckt. Nur eine Woche spater gab das Unternehmen einen Produktruckruf heraus, nachdem es Berichte erhalten hatte, dass der Rahmen in zwei Teile gebrochen war. Jetzt wurde das faltbare E-Bike verstarkt und aufgewertet, und wir waren fur einen weiteren Blick wieder auf der Strasse.

Das Fiido X hat einen ahnlichen auffalligen Look wie das erfolgreich durch Crowdfunding finanzierte D11 des Unternehmens, aber die Linien des Rahmens sind dank der Konstruktion aus einer Magnesiumlegierung und einem Scharniermechanismus, der grosstenteils im Inneren des Rahmens verborgen ist, viel glatter. Und diese Designentscheidung erwies sich als Problempunkt fur das in Hongkong ansassige Mobilitatsunternehmen.

Am 3. April berichtete ein Fahrer, dass sein X am Scharnier im Wesentlichen in zwei Teile gebrochen war, jedoch ohne Verletzung. Das Unternehmen machte sich schnell daran, den Rahmen im Labor zu testen, und gab nach Bestatigung des Fehlers einen weltweiten Ruckruf heraus, wahrend es gleichzeitig den Stecker aus dem Verkauf zog. Die Besitzer hatten die Moglichkeit, ein anderes Fiido-Modell zu wahlen oder auf die Einfuhrung eines neuen, verstarkten X zu warten.

Das Scharnier wurde fur eine verbesserte Festigkeit neu gestaltet, die Bolzen verdickt und die Klemme fur ein einfacheres Falten uberarbeitet. Neue Rahmenversionen wurden produziert und zum Testen ins Labor geschickt, wobei Fiido uns mitteilte, dass ,,wir das neue Design ausgiebig getestet haben, indem wir 20 % mehr Last darauf angewendet haben als in EN15194 angegeben und die Anzahl der Testzyklen auf das Zweifache erhoht haben was in EN15194 spezifiziert ist. „

Fiido beschreibt Änderungen am Rahmen für die zweite Version des X-Falt-E-Bikes
Fiido beschreibt Anderungen am Rahmen fur die zweite Version des X-Falt-E-Bikes

Fiido

Vor dem Relaunch des X Mark II wurden auch einige wichtige Upgrades am ursprunglichen E-Bike vorgenommen. Neben der 7-Gang-Shimano-Kettenschaltung – die jetzt durch ein Schaltauge geschutzt ist – hat Fiido eine Shimano-Schaltung an Bord gebracht, die die alte S-Ride-Einheit ersetzt.

In einem Besitzerforum wurde daruber gesprochen, dass ein neues stammbasiertes Display eingefuhrt wird, aber das ist nicht geschehen. Die am Lenker montierte Anzeige/Steuerung wurde jedoch aktualisiert, damit ein PAS 0-Level das X ohne Unterstutzung fahren kann, wahrend der Motor bei Bedarf immer noch verfugbar ist. Es ist auch heller als zuvor, enthalt einen Kilometerzahler und die Geschwindigkeits-/Entfernungseinheiten konnen einfach von km/h auf mph geandert werden.

Der Lenkervorbau ist nicht mehr gerade aufrecht, sondern profitiert von einer 15-Grad-Neigung fur verbesserten Komfort. Die Griffe sind jetzt mit blossen Handen viel weniger belastend, und der Sattel wurde mit mehr Polsterung behandelt. Die mitgelieferten Kotflugel sind dicker als zuvor und fur eine verbesserte Haltbarkeit aus Polypropylen gefertigt.

Fiido hat das Drehmomentsystem fur eine langere Reichweite pro Ladung bei PAS 1 angepasst, und das Passcode-Sicherheitssystem wurde ebenfalls aktualisiert. An den Radern wurden starkere Magnete angebracht, um ein versehentliches Abrutschen beim Rollen im zusammengeklappten Modus zu verhindern.

Unsere Testfahrtorte waren mit vielen Hügeln gesegnet, und die Kombination aus einem Hinterradnabenmotor mit drei Unterstützungsstufen und sieben mechanischen Gängen half, einige der weniger starken Steigungen auszugleichen
Unsere Testfahrtorte waren mit vielen Hugeln gesegnet, und die Kombination aus einem Hinterradnabenmotor mit drei Unterstutzungsstufen und sieben mechanischen Gangen half, einige der weniger starken Steigungen auszugleichen

Paul Ridden/Neuer Atlas

Nach wie vor ist der X in den Varianten mit 350-W- und 250-W-Hinterradnabenmotor erhaltlich, wobei ersterer drei Stufen der Tretunterstutzung bis 30 km/h bietet (hier gibt es kein Daumengas) und letzterer auf Fahrer abzielt, die an die Gesetzgebung gebunden sind erlaubt auf offentlichen Strassen nur maximal 25 km/h.

Der klobige Sitzrohrakku ist derselbe wie zuvor, mit neuartiger Power-Rail-Technologie – die die externe Spiralverkabelung des D11 und D21 uberflussig macht – und einer Kapazitat von 417,6 Wh fur eine theoretische maximale Reichweite pro Ladung von etwas mehr als 80 Meilen (130 km) fur das 250-W-E-Bike oder 68 Meilen (110 km) fur das 350-W-E-Bike.

Das E-Bike fahrt auf 20-Zoll-Radern mit 1,95 Zoll breiten Reifen, und die Bremskraft kommt immer noch von hydraulischen Bremsen vorne und hinten.

Ein zufalliger Betrachter bemerkt vielleicht einen etwas klobigeren und kurvigeren Rahmen als zuvor, aber das ist ein kleiner asthetischer Preis, den man fur das Versprechen einer sichereren Fahrt zahlen muss. Die Feder, die die intern verlegte Verkabelung am Scharnier umgibt, hat eine zentralere Position eingenommen, die zu weniger Verschleiss uber dem Spalt fuhren sollte, und die Klemme wurde vereinfacht – obwohl sie, wo sie zuvor ein Metallarm sauber an Ort und Stelle hielt, beim Zusammenklappen jetzt schwingt lose, es sei denn, das X wird nach oben gekippt und am Sitz entlang gerollt. Das V2-Modell lasst sich auf kofferraumfreundliche 794 x 350 x 803 mm (31,26 x 13,78 x 31,61 Zoll) zusammenklappen.

Das Fiido X lässt sich in drei einfachen Schritten auf 31,26 x 13,78 x 31,61 Zoll zusammenklappen
Das Fiido X lasst sich in drei einfachen Schritten auf 31,26 x 13,78 x 31,61 Zoll zusammenklappen

Paul Ridden/Neuer Atlas

Das Fahrerlebnis auf dem aktualisierten X erwies sich als ziemlich gleich wie zuvor, und ich hatte genauso viel Spass wie mit dem Original.

Auf der 3,2 km langen Strecke von meinem Haus zum ortlichen Bahnhof gibt es eine Reihe ziemlich steiler Steigungen, aber auf der Hinfahrt geht es meistens bergab. Das bedeutet naturlich, dass die Heimkehr auf einem nicht angetriebenen Fahrrad eine ziemliche Herausforderung sein kann, aber weniger mit dem X dank der Kombination aus Tretunterstutzung und mechanischer Schaltung. Allerdings erforderten die anspruchsvolleren Hugel einiges an Anstrengung des Fahrers, da die Grenzen des Motors erreicht wurden.

Die Hinzufugung von PAS 0 war in der Tat sehr willkommen und bedeutete, dass ich das Fahrrad nur mit den Shimano-Gangen fahren konnte und nicht anhalten, absteigen und den Passcode eingeben musste, um den Motor fur die Tretunterstutzung einzuschalten. Der S-Ride-Schalthebel des V1-Modells schnitt gut genug ab, aber der neue Shimano-Schalthebel sorgte fur spurbar sanftere mechanische Gangwechsel. Und die neuen Griffe waren viel schonender fur die Hande.

Der High-Style-Look fuhrte zu noch mehr Gesprachen als zuvor, als ich fur Fototermine anhielt. Wahrend sich viele der Gesprachsthemen uber E-Bikes im Allgemeinen drehten, gab es zustimmendes Nicken fur den schnellen Faltvorgang in drei Schritten, die Sitzrohrbatterie, die sich als Gewinner erwies, und die nutzliche Reichweite von rund 50 Meilen pro Ladung fur gemischtes Fahren Einzelbatterie kam gut an.

Das Fiido X erwies sich als Hingucker und Gesprächsstoff
Das Fiido X erwies sich als Hingucker und Gesprachsstoff

Paul Ridden/Neuer Atlas

Endeffekt

Leider kommt es mit alarmierender Regelmassigkeit zu Produktsicherheitsruckrufen – darunter auch relativ neue hochkaratige Beispiele Philips (giftiger Schaum in bestimmten Atemschutzmasken), Samsung (Feuer-/Verbrennungsgefahr durch den Akku im Galaxy Note 7 Smartphone), Peloton (Risiko von Pull-Under-Verletzungen fur das Laufband) und Toyota (wo sich Nabenschrauben am bZ4X-Elektroauto losen und das Rad losen konnten).

Zum Gluck wurde niemand durch die Rahmen-/Scharnierprobleme des X verletzt – oder in jungerer Zeit das T1 Utility E-Bike (ein weiteres Rahmenproblem, das Fiido auf einen fruhen Konstruktionsfehler zuruckfuhrte, der laut einem Bericht von inzwischen mit Verstarkungen behoben wurde Elektrek).

In beiden Fallen hat Fiido sehr schnell auf Benutzerberichte reagiert, Losungen entwickelt und getestet und aktualisierte E-Bikes an betroffene Fahrer ausgerollt. Mit einem scharfen Blick auf Sicherheit und Langlebigkeit erholt sich das junge Unternehmen nun von diesen Designkatastrophen und sucht nach vorne.

Die vielen Upgrades des X V2-Modells machen dieses faltbare E-Bike noch preiswerter als das Original, wahrend es den gleichen attraktiven Preis von 1. 799 US-Dollar behalt (noch besser, wenn der aktuelle Rabattcode angewendet wird).

Produktseite: Fiido X

Loading...
certbycels