Während Winnebago auf der gleichen Messe einen der ersten potenziellen vollständig elektrischen amerikanischen Wohnmobile vorstellte, präsentierte die deutsche Marke Alpincamper das erste vollständig umgebaute Volkswagen ID. Buzz Elektro-Wohnmobil der Welt. Auf der CMT-Messe wurden auch solche Neuheiten wie das Spacecamper Ebike RV und die Alpine Cross Cabin-Konzeptvan vorgestellt. Der Alpincamper ID. Buzz-Prototyp verspricht eine vielversprechende Zukunft für winzige elektrische Wohnmobile, indem er einen kompakten, dezentralisierten Grundriss bietet, der viel Komfort und Leistungsfähigkeit ohne unnötiges Gewicht oder Volumen bietet.
Seit Volkswagen zum ersten Mal Pläne für seinen eigenen ID. Buzz Wohnmobil angekündigt hat, wächst die Vorfreude auf ID. Buzz Camper im Allgemeinen. Ququq hat im vergangenen Jahr auf der Düsseldorfer Caravan Salon das allererste ID. Buzz Camper-Van-Produkt eingeführt und kurz darauf auf den Markt gebracht. Ququqs Konzept für elektrisches VW-Camping ist ein herausnehmbares Camper-in-a-Box-Kit, keine Vollzeitumwandlung. Alpincamper ist somit der erste, der einen Vollzeit-ID. Buzz-Camper-Van zeigt. Die permanente Installation von Alpincamper ist nicht so vielseitig wie ein abnehmbares System wie das von Ququq, aber die permanente Installation scheint einfacher, unauffälliger und komfortabler zu sein.
Mit einer Länge von 185 Zoll (471 cm) ist der ID. Buzz größer als der Volkswagen Transporter und näher an einem kleinen Transporter wie dem VW Caddy. Daher werden die Camper-Umwandlungen von den bekannten Bodenplänen mit einer Fahrerseite-Küche und einer hinteren Bettbank etwas abweichen, die in den neuesten VW T6.1 Transporter-Umwandlungen immer noch sehr beliebt sind.
Alpincamper hat sich für eine kleine Van-Lösung entschieden, die wir schon einmal gesehen haben, indem sie ein langes Sofa auf der Fahrerseite gegenüber einem Küchenblock auf der Beifahrerseite platziert hat. Das Innere wird für mehr Komfort und Fahrzeugmobilität geöffnet, wobei ein kleines, schornsteinähnliches Pop-up-Dach entworfen wurde, um den zentralen Stehraum ohne das Gewicht und die Komplexität eines vollständigen Pop-Tops zu beseitigen. Ohne Platz für ein Bett auf dem Dach begrenzt das Mini-Pop-up den Van auf das Schlafen von zwei Campern auf dem schmalen Doppelbett, das von der Couch umgewandelt wird.
Alpincamper teilt die Küche über den Gang und platziert das Spülbecken und den Einzelplatz-Induktionskocher auf dem Hauptblock sowie einen Dometic-Schubladen-Kühlschrank unter dem Sofa. Die vollständig elektrische Ausstattung eliminiert die Notwendigkeit von LPG zum Betrieb von Küchengeräten und ergänzt die vollständig elektrische, emissionsfreie Technik des ID. Buzz selbst.
Der Alpincamper Buzz verfügt auch über Stauraumschränke und Regale. Stimmungsbeleuchtung verleiht Wärme, während das Karomuster-Polster und die seefoamgrüne Einrichtung eine Retro-Note hinzufügen, die an die großartige Geschichte des Pop-Top Volkswagen Bus Camper erinnert.
Alpincamper hat den ID. Buzz Cargo anstelle des Personenvans umgewandelt und sich somit die Notwendigkeit erspart, eine Menge hinterer Fahrgastsitze zu entfernen. Zwei Vordersitze scheinen ausreichend zu sein, da der Camper nur für zwei Personen geeignet ist. Der Cargo hat jedoch standardmäßig drei Sitze, und Alpincamper hat das gelassen, anstatt zum optionalen Zwei-Sitzer-Fahrerhaus zu wechseln. Der 201-PS-Elektromotor und der 82-kWh-Batteriesatz des Cargo kombinieren sich für eine geschätzte Reichweite von bis zu 264 Meilen (425 km) (WLTP).
Alpincampers Design ist vorerst nur ein Prototyp und enthält keinen Listen