Kohlefaser hat einige beeindruckende Eigenschaften, aber eine einfache Wiederverwertung gehört nicht dazu. Trotzdem nutzt der neuseeländische Hersteller Vélos Advancements Kohlefaserabfälle in der Produktion seines limitierten High-End-Straßenrads, dem Holocene Superbike.
Es ist geplant, nächstes Jahr nur 100 Holocenes zu bauen, jedes einzelne speziell auf die Anforderungen des Käufers zugeschnitten. Die Spezifikationen umfassen die Auswahl zwischen Komponenten von Shimano, Campagnolo, FSA, SRAM, Vision oder Classified sowie eine individuelle Lackierung am Monocoque-Kohlefaser-Rahmen und -Gabel.
Die Toray-Kohlefaser wird von der neuseeländischen Segeltechnikfirma SailGP Technologies und Partnern aus der neuseeländischen Luft- und Raumfahrtindustrie bezogen. Sie besteht aus Resten von mit Harz imprägnierten Kohlefasermatten, die beim Ausschneiden größerer Muster übrig bleiben.
Obwohl solche Reste für den Einsatz in Segelbootsrümpfen zu klein sein könnten, sind sie immer noch groß genug für den Einsatz in Rennradrahmen. Vélos wird sie in einem Gefrierschrank lagern, bis sie benötigt werden, da nicht ausgehärtete imprägnierte Kohlefasermatten sonst mit der Zeit abbauen würden.

Vélos Advancements
Der Gründer von Vélos, Dan Burrows, erklärt uns, dass SailGP normalerweise seine Reste „kocht“ (härtet) und sie dann entweder auf eine Deponie schickt oder für den Einsatz in geschmiedeten Kohlefasernprodukten verschickt. Geschmiedete Kohlefaser entsteht, indem vorhandenes Kohlefaser-Material zerkleinert und die daraus resultierenden Faserfragmente in eine Form gepresst werden, in die Harz injiziert wurde.
„Obwohl es das ursprüngliche Produkt recycelt, ist es im Vergleich zur direkten Entnahme der Rohstoffe vom Produktionsboden, wie wir es tun, sehr energieintensiv“, sagte Burrows über die letztere Technik.
Das Holocene Superbike wird in sechs Rahmenhöhen angeboten, wobei der Anspruch besteht, dass ein unlackierter 56-cm-Rahmen und Gabel nur 900 bis 950 Gramm (31,7 bis 33,5 oz) wiegen. Die Preise variieren je nach gewählten Optionen, obwohl der Basispreis für ein Shimano Dura-Ace Modell bei etwa 14.800 US-Dollar liegen wird.
Quelle: Vélos Advancements