Volkswagen plant nach 2025 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr auf den Markt zu bringen. In einem Interview mit der deutschen Zeitschrift „Automobilwoche“ bestätigte Volkswagen-Chef Thomas Schäfer diese Strategie. Anstatt neuer Modelle wird der deutsche Autobauer größere Upgrades für bestehende Modelle wie Passat und Tiguan planen.
Volkswagen wird die Einführung von neuen Autos mit Verbrennungsmotor bald abschließen, so Volkswagen-Chef Schäfer in einem Interview mit der Zeitschrift „Automobilwoche“. Die nächste Generation des Passat (nur als Kombi) und Tiguan soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. 2024 folgt ein neuer Tayron (kompakter Crossover für China) und 2025 wird ein überarbeiteter T-Roc erscheinen. Laut Schäfer wird dies die letzten Verbrenner-Autos der nächsten Generation sein, die bis in die 2030er Jahre verfügbar sein werden.
Im Jahr 2024 wird es ein großes Upgrade für den Golf geben, um das Modell bis zum Ende des Jahrzehnts frisch und wettbewerbsfähig zu halten. Allerdings ist keine neunte Generation mit Benzin-/Dieselmotoren geplant.
Der Polo wird aufgrund der bevorstehenden Euro-7-Abgasvorschriften auslaufen und nach der Einführung eines Hybrid-Setups zu teuer werden, so Schäfer.
Ab 2026 wird Volkswagen einen kompakten Elektro-Crossover produzieren, der in Wolfsburg gefertigt wird und den Namen ID. Tiguan tragen wird. Der Autobauer plant, ikonische Namen in der EV-Ära am Leben zu erhalten, damit die Spitznamen Golf und Tiguan nach dem Ende des ICE-Zeitalters nicht in den Ruhestand gehen. Allerdings ist ein Elektro-Golf auf der MEB/MEB+-Plattform nicht geplant und wird voraussichtlich erst auf der kommenden SSP-Architektur nach 2028 erscheinen.
Volkswagen plant ab 2033 nur noch Elektrofahrzeuge in Europa zu verkaufen, zwei Jahre bevor das Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor in der Europäischen Union in Kraft tritt.
Quelle: autonews.autoua.net