Das Valo Hyperfoil galt einst als das weltweit schnellste serienmassige Elektroboot und das schnellste serienmassige Tragflachenboot der Welt und ist jetzt als funktionierender Alpha-Prototyp auf dem Wasser – aber seltsamerweise ist seine angebliche Hochstgeschwindigkeit erheblich gesunken.
Das Hydrofoil-Konzept ist auf einem elektrischen Sportboot wie diesem sehr sinnvoll. Lithiumbatterien konnen einfach nicht genug Energie speichern, um einen schleppenden Rumpf lange durchs Wasser zu schieben. Und obwohl sie viel teurer und komplexer sind als ein normales Boot, heben Tragflugelboote den Rumpf auf Stelzen direkt aus dem Wasser und reduzieren so den Luftwiderstand enorm und die Nutzungsdauer der Batterie eines Bootes zu verlangern.
Ausserdem entfernen sie mehr oder weniger kleine bis mittlere Kustenwellen aus der Gleichung und schweben uber ihnen, um eine sanfte und angenehme Fahrt zu ermoglichen – ob das das ist, was man von einem Jet-Ski-ahnlichen Ding erwartet, ist eine andere Frage!
Das Valo-Hyperfoil-Design sieht gut aus, mit ausziehbaren Carbon-Blade-Beinen, mit denen sich die Foils und der Elektroantrieb fur Einsatze in flachem Wasser auf Hohe des Rumpfes bewegen lassen oder sie ein paar Meter nach unten absenken konnen, wenn es Zeit ist, zum Boot aufzusteigen Starten Sie mit einer Startgeschwindigkeit von ca. 24 km/h, steigen Sie aus der Brandung auf und fliegen Sie.

Grenzschichttechnologien
Ein aktives Fly-by-Wire-Stabilitatssystem mit proprietarer Skyride-Flugsteuerungssoftware sitzt zwischen den Eingaben des Fahrers und den Steuerflachen auf den Tragflugelbooten und verwaltet ,,Hohe“ und Stabilitat sowie Lenkung und Schraglage und zielt darauf ab, eine gute Balance zwischen Agilitat zu finden und… nun ja, kein Faceplanting wahrend einer Runde.
Als wir im November 2022 zum ersten Mal uber die Idee berichteten, machte Boundary Layer Technologies, die Gruppe hinter dem Valo Hyperfoil, einige grosse Behauptungen und strebte eine Hochstgeschwindigkeit von 50 Knoten (55 mph, 93 km/h) an, wobei die Twin Crowns die schnellste sein sollten Elektroboot und schnellstes Tragflachenboot in der Produktion. Wir hatten unsere Zweifel, da diese Geschwindigkeit bereits von zwei vorhandenen Fahrzeugen ubertroffen wurde.

Grenzschichttechnologien
Anscheinend hatte Boundary Layer seine eigenen Zweifel, und mit der Veroffentlichung von Bildern und Videos des Alpha-Prototyps des Unternehmens stellen wir fest, dass das Datenblatt einige ziemlich bedeutende Anderungen erfahren hat. Insbesondere die Hochstgeschwindigkeit sinkt von 50 Knoten auf nur noch 36,5 Knoten (42 mph, 68 km/h) und erreicht damit das Hyperfoil-Niveau mit dem 5. 999 US-Dollar teuren Sea-Doo Spark 60 2-up – dem langsamsten Jetski, den Sie 2023 kaufen konnen Zu Jetdrift.
Auch die Reisegeschwindigkeit sinkt von etwa 40 mph (64 km/h) auf 30 mph (48 km/h). Positiv ist, dass die langsamere Reisegeschwindigkeit etwas mehr Ausdauer aus der Batterie herausholt, die jetzt fur 2,3 Reisestunden ausgelegt ist. Ich personlich kann mich nicht erinnern, jemals einen Jetski beim Cruisen gesehen zu haben, aber ich bin mir sicher, dass so etwas vorkommt.
Es ist unklar, wie wichtig die Hochstgeschwindigkeit fur Kaufer ist – ich meine, schneller ist immer besser auf einer Spassmaschine wie dieser, aber andererseits, selbst wenn irgendein Clown auf einer Kawasaki Ultra 310LX vorbeibrullt und den Drehzahlbegrenzer bei 67 Meilen pro Stunde ausschaltet (108 km/h) wird es schwierig sein, irgendjemandem den Blick vom stillen Hyperfoil zu losen, das uber dem Wasser schwebt.

Grenzschichttechnologien
Wie auch immer, das Team hat sicherlich schnell daran gearbeitet, diesen Prototyp zum Fliegen zu bringen, komplett mit einer betriebsbereiten Version der Skyride-Flugsteuerungssoftware. ,,Dies ist ein wichtiger Meilenstein, und wir haben dies in nur sechs Monaten geschafft, wahrend andere Unternehmen sechs Jahre brauchen konnen“, sagte CEO Ed Kearney in einer Pressemitteilung. ,,Es beweist wirklich, dass ein kleines Fahrzeug wie dieses eine hyperschnelle technische Iteration ermoglicht.“ uns, schnell zu vermarkten.
,,Das Fahrzeug selbst ist magisch zu fahren“, fuhr er fort. ,,Es ist nahezu lautlos, die einzigen Gerausche sind das sanfte Platschern des Wassers auf den Streben, der Wind in Ihren Haaren und das kaum wahrnehmbare Summen des Elektromotors.“ Wenn man es sieht und damit fahrt, hat man wirklich das Gefuhl, dass dies die Zukunft ist.“
Bei einem Zielpreis von 59. 000 US-Dollar gibt Boundary Layer an, bereits Hyperfoils im Wert von 2,7 Millionen US-Dollar verkauft zu haben und 500 US-Dollar Anzahlung fur Bauplatzreservierungen geleistet zu haben. Das sind etwa 45 reservierte Boote, also das Dreifache der Anzahl, die das Team in seinem gesamten ersten Produktionslauf erwartet hatte. Das Zieldatum fur den Beginn der Auslieferungen – Ende dieses Jahres – zu erreichen, wird eine grosse Herausforderung sein, aber das Team ist zuversichtlich, dass es auf dem richtigen Weg ist, und nimmt jetzt Reservierungen fur den zweiten Produktionslauf Ende 2024 entgegen.
Schauen Sie sich unten ein Video des Prototyps an.
Valo Hyperfoil Alpha-Prototyp
Quelle: Grenzschichttechnologien