Zwei der beeindruckendsten Namen in der Branche für Boutique-Campingfahrzeuge haben sich zusammengeschlossen, um das leistungsfähigste elektrische Wohnmobil auf dem US-Markt offiziell zu präsentieren. Anstatt lediglich einen Campingfahrzeug-Innenraum in ein unterdurchschnittliches Serien-Elektrofahrzeug zu installieren, setzt Maxwell Vehicles aus Kalifornien einen eigenen robusten Elektroantriebsstrang in einen Full-Size-Van ein, was Käufern bis zu 250 Meilen (402 km) Reichweite bietet. Der E-Antriebsakku versorgt dann einen gemütlichen, hocheffizienten Wohnraum, der von Rossmönster ausgestattet ist und sich auf eine vollständige Solaranlage auf dem Dach verlässt, um die Energie auch im Off-Grid-Betrieb zu liefern.
Maxwell Vehicles mit Sitz in Los Angeles hat ein Geschäft daraus gemacht, den immer wandlungsfähigen Ram Promaster (amerikanischer Fiat Ducato) in den vollelektrischen Van zu verwandeln, den Stellantis noch nicht in den USA anbietet. Es verkauft Vans sowohl an gewerbliche als auch an Camping-Kunden und hat bereits die Konkurrenz ausgestochen, indem es eines der ersten und beeindruckendsten E-Campingfahrzeuge in den USA, den Vanacea, anbietet.
Das neueste Prototyp-Wohnmobil von Maxwell repräsentiert eine breitere, offiziellere Einführung des Vanacea und auch einen Wechsel des Partners. Der Camping-Teil der Gleichung wurde zuvor von den lokalen LA-Umbauspezialisten von Nook Vans abgewickelt, diesmal jedoch hat Maxwell ein paar Gebirgsketten überquert, um mit Rossmönster aus Colorado zusammenzuarbeiten, einem Shop, dessen Kreativität im Bereich Campingfahrzeuge keine Grenzen kennt, da er von Campingfahrzeugen über expeditionsfähige F-Serie-LKWs bis hin zu Panorama-Pickup-Abdeckungen reicht.

Maxwell Vehicles
Rossmönster zeigt einmal mehr, was es am besten kann, und schafft einen eleganten, funktionalen Grundriss im elektrifizierten Ram ePro von Maxwell. Es profitiert von dem Raum, der durch die vollelektrische Van-Plattform freigesetzt wird, welche die Notwendigkeit einer separaten Freizeitbatterie, eines Gasgenerators und von Diesel- oder LPG-Geräten eliminiert. Die Wärme und Klimatisierung können geräuschlos vom Grundfahrzeug oder einer optionalen Wärmepumpe geliefert werden und der Rest des Campingfahrzeugs läuft mit Maxwell’s Traktionsbatterie.
Im Gegensatz zum eher gewöhnungsbedürftigen Grundriss mit hinterem Bad und vorderem Schlafbereich, den Nook im vorherigen Vanacea installiert hatte, zeigt Rossmönster eine klassischere, laderaumtaugliche Option mit erhöhtem Doppelbett über einem ziemlich offenen Stauraum. Nicht nur, dass der Stauraum zwei Auszüge für einen leichteren Zugang zu Fahrrädern, Campingausrüstung, Gepäck und allem anderen, was mit auf die Reise kommt, bietet – er verfügt auch über ein Durchladungs-Layout, um sicherzustellen, dass auch größere Gegenstände wie Skier und Boards problemlos passen.
Vom Bett herunter in den Van steigend, befindet sich das Nassbad direkt links beim Vorwärtsgang. Ein paar Schritte weiter gelangen Sie zum Küchenblock, der mit einem flachen Doppel-Induktionskochfeld, Spüle, Arbeitsplatte mit klappbarer Verlängerung und einem Kühlschrank unter der Theke ausgestattet ist.

Maxwell Vehicles
Rossmönster hat es geschafft, eine seitlich ausgerichtete Couch diagonal zur Küche unterzubringen, die definitiv bequemer aussieht als die typische frontorientierte europäische Sitzecke. Und warum auch nicht – der Van mit festem Dach bietet nur Schlafplatz für zwei Personen, daher besteht keine Notwendigkeit, Sicherheitsgurte an den Rücksitzen anzubringen. Die Vordersitze lassen sich jedoch drehen und der mehrfach verstellbare Tisch funktioniert mit diesen Sitzen und/oder der seitlichen Couch.
Dieser Grundriss ist ein Arbeitsbeispiel, aber als fähiger individueller Hersteller kann Rossmönster die Dinge auch nach den Wünschen eines Kunden umgestalten.

Maxwell Vehicles
Der neue Vanacea startet mit einem 80-kWh-Batteriepaket, das sowohl den frontmontierten Elektroantrieb als auch, in Verbindung mit einem 7.800-W-Wechselrichter, die bordeigenen Camping-Annehmlichkeiten versorgt. Die Reichweite wird auf bis zu 150 Meilen (241 km) angegeben und Maxwell plant, die 250-Meilen-Option mit Doppelbatterie im Jahr 2024 einzuführen.
Natürlich wird die Reichweite auch dadurch verringert, wie viel Energie man auf dem Campingplatz verbraucht, aber mit 1.560 Watt Solarpanels auf dem Dach kann der Akku sowohl während der Fahrt als auch im Lager aufladen, auch wenn man völlig autark ist. Die Panels können unter sonnigen Bedingungen geschätzte 20 Meilen (32 km) Reichweite oder 8,5 kWh nutzbare Energie pro Tag hinzufügen. Der 80-kWh-Akku kann in nur 30 Minuten mit Gleichstrom schnell geladen werden, oder man kann ihn an einen traditionellen Campingplatz-Stromanschluss anschließen und langsamer laden. Maxwell plant auch, einen nachrüstbaren NACS-Ladeanschluss für den Einsatz mit Tesla-Superchargern anzubieten, sobald das Tesla-Netzwerk öffentlicher zugänglich ist.