Der Schweizer Fahrradspezialist Thomus hat ein neues, technisch vollgepacktes Speed-Pedelec vorgestellt, das ,,ein Statement fur Eleganz und zukunftsorientiertes Denken“ sein soll. Der Twinner T1 Pro verbraucht mehr Kohlenstoff als sonst, wird von einem 1. 600-W-Motor angetrieben und verfugt uber einen 1,6-kWh-Akku.
Das T1 Pro basiert auf dem, was Thomus das Twinner Carbon System nennt, bei dem Rahmen, Gabel, Lenker und Rader aus leichter und langlebiger Kohlefaser gefertigt sind und ein Gewicht von 32,2 kg (71 lb) haben – einschliesslich des standardmassigen 1. 000-Wh-Akkus das zum Aufladen in Innenraumen aus dem Unterrohrgehause entfernt werden kann. Fahrer konnen das E-Bike auch mit einem 1. 638-Wh-Akku-Biest ausstatten.
Das S-Pedelec verfugt uber einen neu entwickelten Transversalflussmotor mit 1. 000 W (1. 600 W Spitze) in der Mitte des Hinterrads fur ein Drehmoment von bis zu 70 Nm (51,6 lb.ft) und einen Sprint bis zur Hochstunterstutzung in 3,6 Sekunden Geschwindigkeit von 45 km/h (28 mph). Das E-Bike profitiert ausserdem von einem wartungsarmen Gates CDX Carbon Belt-Antrieb und einem integrierten 12-Gang-Pinion-Getriebe, das das Schalten im Stillstand ermoglicht.

Thomus
Die Sechsspeichen-Carbonfelgen sind mit Ganzjahresreifen von Vittoria Alway umwickelt, die Kotflugel sind wahlweise aus Carbon oder Aluminium erhaltlich. Fur die Bremskraft sorgen TRP-4-Kolben-Hydraulikbremsen, optional mit ABS an der Vorderseite fur kontrolliertes Bremsen.
Anstatt die glatten Linien durch ein auf dem Carbonlenker montiertes Display zu beeintrachtigen, hat sich Thomus dafur entschieden, stattdessen den 3,5-Zoll-Touchscreen-Smart-Hub vollstandig zu integrieren. Die Helligkeit passt sich automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an und ermoglicht es dem Fahrer, dank Live-Videoubertragungen von der optionalen nach hinten gerichteten Kamera nach hinten zu schauen, ohne sich umzudrehen. Der Smart Hub halt die Technologie auch uber Over-the-Air-Updates auf dem neuesten Stand und ist mit einer begleitenden mobilen App kompatibel.
Zu den weiteren bemerkenswerten Merkmalen gehoren Supernova-Scheinwerfer und -Rucklichter mit Tagfahrlicht sowie ein charakteristisches Licht an der Vorderseite, beheizte ergonomische Griffe und ein in den Rahmen integrierter hinterer Gepacktrager.
Die Preise fur den Twinner T1 Pro beginnen bei 9. 750 CHF (ca. 10. 900 US-Dollar), obwohl es eine viel teurere Founders Edition fur diejenigen gibt, die ein exklusiveres, limitiertes Exemplar suchen. Das Video unten bietet mehr.
TWINNER – ES IST SO MORGEN
Produktseite: Twinner T1 Pro