Solarbetriebenes Auto beansprucht neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektrofahrzeuge über 1.000 km.

Ein Ingenieurteam in Australien, das an der Spitze der Elektrofahrzeugkonstruktion arbeitet, hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der Solarwagen Sunswift 7 der University of New South Wales Sydney (UNSW) legte kürzlich auf einer Teststrecke eine Strecke von 1.000 km (621 Meilen) mit nur einer Ladung in weniger als 12 Stunden zurück. Damit wurde ein neuer Rekord in Bezug auf Aerodynamik und Effizienz aufgestellt.

UNSW-Ingenieure produzieren seit 1996 Solarautos und haben in den letzten Jahren eine Reihe von Geschwindigkeitsrekorden für die Leistung von Elektrofahrzeugen aufgestellt. Der Sunswift 7 ist das neueste Solarauto der UNSW und wiegt nur 500 kg (1.100 lb), was etwa einem Viertel des Gewichts eines Tesla entspricht.

Um dieses geringe Gewicht zu erreichen, haben die Ingenieure auf Klimaanlagen, ABS-Bremsen, Airbags, Scheibenwischer und andere Funktionen, die bei einem straßenzugelassenen Serienfahrzeug zu erwarten sind, verzichtet und sich stattdessen auf aerodynamische Effizienz und Rollwiderstand konzentriert. Während ein Tesla Model S einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,208 aufweist, hat der Sunswift 7 einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,095.

Das Team hat zwei Jahre damit verbracht, den Sunswift 7 zusammenzusetzen, mit einem Guinness-Weltrekord im Sinn, um das schnellste Solar-Elektroauto über 1.000 km zu demonstrieren. Dieser Rekordversuch fand kürzlich auf der Teststrecke Highway Circuit des Australian Automotive Research Centre statt, bei dem der Sunswift 7 240 Runden mit nur einer Ladung absolvierte.

Allerdings gab es nicht nur Glattfahrten. Das Team musste ein Batteriemanagement-Problem und einen platten Reifen überwinden, um die Reise abzuschließen. Fahrerwechsel fanden auch alle paar Stunden statt, wobei das Fahrzeug die 1.000 km lange Strecke in 11 Stunden, 53 Minuten und 32 Sekunden zurücklegte, mit einem Durchschnitt von fast 85 km/h (52 mph).

Dies positioniert den Sunswift 7 inoffiziell als das schnellste Elektrofahrzeug über 1.000 km mit nur einer Ladung. Das Team wartet jedoch auf offizielle Bestätigung der Zeitmessung und Autotelemetriedaten, um sein Guinness-Weltrekord-Zertifikat zu erhalten.

“ Während dieses Rekords betrug der Energieverbrauch nur 3,8 kWh/100 km (62 Meilen)“, sagte Professor Richard Hopkins, Teamleiter. „Auch die effizientesten Elektrofahrzeuge auf der Straße erreichen heute nur einen Bewertung von 15 kWh/100 km und der Durchschnitt beträgt rund 20 kWh/100 km. Der Sunswift 7 ist kein Serienauto der Zukunft, da wir bei Komfort Kompromisse eingehen und die Kosten prohibitiv sind. Aber wir haben gezeigt, dass es möglich ist, Autos effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen.“

Der Sunswift 7 wird auch am Bridgestone World Solar Challenge 2023 teilnehmen.

Loading...
certbycels