Fahrzeuge wie E-Bikes profitieren von Riemenantrieben, die als nahtlose, wartungsfreie Alternative zu Kettenantrieben dienen. Das Shift Drive System erweitert die Technologie, indem es den Fahrern ermöglicht, zwischen zwei Gängen zu wechseln – und es ist zudem an unmodifizierten Fahrradrahmen kompatibel.
Zurzeit im Mittelpunkt einer von Start Engine durchgeführten Investorenkampagne, wurde Shift Drive von der kalifornischen Riemenantriebsfirma Veer entwickelt.
Das Konzept beinhaltet den vorhandenen Split Belt des Unternehmens. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antriebsriemen, die in Form einer ununterbrochenen Schleife vorgefertigt werden, handelt es sich beim Split Belt um einen langen Streifen. Nachdem er und der Rest des Veer-Antriebsstrangs am Fahrrad montiert wurden, werden die beiden Enden dieses Streifens vernietet, um eine Schleife zu bilden.
Der große Vorteil dieses Systems besteht darin, dass der Split Belt bei Bedarf einfach auseinandergezogen und durch einen anderen ersetzt werden kann, der einfach eingefügt und hochgezogen wird.
Im Gegensatz dazu muss das Fahrrad für den Ersatz eines herkömmlichen vorgeschlungenen Riemens über einen abnehmbaren Abschnitt in seinem Antriebs-Seitenstreben verfügen. Andernfalls könnte der neue Riemen nicht in einem ordnungsgemäß gespannten Stück auf den Antriebsstrang gezogen werden.
Ein weiterer Nachteil herkömmlicher Riemenantriebe besteht darin, dass sie aufgrund der Unmöglichkeit der Einbindung von Umwerfern nur ein einziges Übersetzungsverhältnis bieten können. Um mehr Gänge zu ermöglichen, muss eine Getriebenabe oder eine Tretlagergetriebebox eines Drittanbieters hinzugefügt werden – dies erhöht jedoch Gewicht, Komplexität und Kosten.

Veer
Shift Drive setzt stattdessen auf ein Hinterritzel, das mehrere separate Ritzelzahn-Elemente beinhaltet, die nebeneinander zu einem Ring angeordnet sind. Jedes Element kann unabhängig voneinander um 180 Grad relativ zum darunterliegenden Ritzelkörper schwenken, um entweder eine höhere oder niedrigere Seite direkt unter dem Riemen zu platzieren.
Indem alle Elemente nacheinander in die gleiche Richtung schwenken, ist es möglich, den Durchmesser des Ritzels zu erhöhen oder zu verringern – oder zumindest den Teil davon, mit dem der Riemen in Berührung kommt. Ein Riemenspanner mit Rutschkupplung und Feder, der unter dem Ritzel angebracht ist, nimmt bei Bedarf automatisch die Riemen-Schlaffheit auf.
Es ist schwierig, das Funktionieren des Systems in schriftlichen Worten zu beschreiben, aber Sie können es in einer animierten Zweigang-Aktion im Video am Ende dieses Artikels sehen, beginnend bei der 01:18-Markierung.

Veer
Veer-Gründer Sean Hacking erzählt uns, dass zwar ein elektronisches Mikroservo jeden Gangwechsel einleitet, die eigentliche Schwenkbewegung der Segmente jedoch ausschließlich durch die Drehung der Nabe angetrieben wird. Die Schaltvorgänge können manuell über eine am Lenker montierte Fernbedienung ausgelöst oder automatisch über einen Pedalkraftsensor ausgelöst werden.
Darüber hinaus kann Shift Drive zusammen mit jeder drittanbietergetriebenen Nabe verwendet werden, die über einen Standard-9-Splines-Freehub-Körper verfügt, wodurch sich die Gesamtzahl der verfügbaren Gänge verdoppelt. Veer arbeitet jedoch daran, dem Shift Drive System selbst zusätzliche Gänge hinzuzufügen.
Hacking sagt, dass die Technologie ab nächsten Sommer (Nordhalbkugel) in Serien-E-Bikes und möglicherweise anderen leichten Elektrofahrzeugen erhältlich sein sollte. Interessierte Geschäftspartner können ihn entweder über die Start Engine Kampagne oder die Unternehmenswebsite kontaktieren.
Investieren Sie in die Zukunft der Elektromobilität
Quelle: Veer