Statt sowohl ein eFoil als auch ein elektrisches Surfbrett für Spaß auf dem Wasser kaufen zu müssen, hat das österreichische Unternehmen Scubajet – die Entwickler der torpedoartigen Unterwasserpropulsionsgeräte – seine neue Performance-Serie mit einem einzelnen Board auf den Markt gebracht, das beide kombiniert.
„E-Foiling und E-Surfen sind zwei verschiedene Leidenschaften von mir, und ich möchte auf keines verzichten“, sagte Scubajet-CEO Armin Kundigraber. „Das Hybridboard löst genau dieses Problem. Wir haben unser Herzblut in jedes Detail des Performance-Serie-Designs, der Entwicklung und der Produktion gesteckt. Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Zweckmäßigkeit waren von Anfang an für uns von größter Bedeutung.“
Nach zweieinhalb Jahren Entwicklung und inspiriert von seiner modularen, vielseitigen und leistungsstarken Portable-Serie ist das Hybridboard aus Kohlefaser gefertigt, misst 174 cm Länge und 63 cm Breite (68,5 x 24,8 Zoll) und wiegt ohne Batteriepack 11,5 kg (25,35 Pfund).
Ein Quick-Release-System soll einen werkzeuglosen Umbau von eFoil zu elektrischem Surfbrett in Sekundenschnelle ermöglichen. Beim Einsatz als eFoil wird die Scubajet-Antriebskapsel an einem 75 cm (29,5 Zoll) Mast zusammen mit einem High-Aspect-Flügel montiert, der mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics geformt wurde, um den Wasserwiderstand zu minimieren. Diese Jet-Kapsel ist direkt am Board befestigt und ermöglicht die Verwendung im E-Surfmodus.