Anstatt sowohl ein eFoil als auch ein elektrisches Surfbrett fur Power-Spass auf dem Wasser kaufen zu mussen, hat Osterreichs Scubajet – die Leute hinter den torpedoformigen Unterwasserantriebsgeraten – seine neue Performance-Serie mit einem einzigen Board auf den Markt gebracht, das beides kombiniert.
,,E-Foiling und E-Surfen sind zwei unterschiedliche Leidenschaften von mir, die ich nicht missen mochte“, sagt Scubajet-CEO Armin Kundigraber. „Das Hybridboard lost genau dieses Problem. Wir haben unser Herz und unsere Seele in jedes Detail des Designs, der Entwicklung und der Produktion der Performance-Serie gesteckt. Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Zweckmassigkeit standen fur uns von Anfang an an erster Stelle. „
Zweieinhalb Jahre Entwicklungszeit und begeistert durch seine Modularitat, Vielseitigkeit und Leistungsstarke Tragbare Seriedas Hybridboard ist aus Kohlefaser gefertigt, misst 174 cm lang und 63 cm breit (68,5 x 24,8 in) und wiegt 11,5 kg (25,35 lb) ohne Akkupack.
Ein Quick Release System soll eine werkzeuglose Umstellung von eFoil auf ein elektrisches Surfbrett in Sekunden ermoglichen. Bei Verwendung als eFoil ist die Scubajet-Antriebskapsel zusammen mit einem High Aspect Wing, der mithilfe von numerischer Stromungsmechanik fur minimalen Wasserwiderstand geformt wurde, an einem 75-cm-Mast (29,5 Zoll) montiert. Diese Jet-Kapsel wird fur den E-Surf-Modus direkt am Board befestigt.

Scubajet
Im Inneren des Boards befinden sich Steckplatze fur zwei 1,7-kWh-Akkumodule – jedes bringt 10 kg auf die Waage – fur bis zu drei Stunden eFoiling oder 40 Minuten elektrisches Surfen pro Ladung. Die Hochstgeschwindigkeit des eFoil betragt 50 km/h (31 mph), beim E-Surfen ist es mit 45 km/h (28 mph) etwas langsamer.
Interessanterweise konnen Benutzer entweder eine tragbare Scubajet-Fernbedienung anschnallen oder die Apple Watch Ultra als Dashboard verwenden. In beiden Fallen steuert ein drahtloser Handausloser die Geschwindigkeit, und fur feste Geschwindigkeiten wurde ein Tempomat integriert.
Das Hybridboard kann ab sofort vorbestellt werden. Eine Anzahlung von 5. 500 EUR ist sofort fallig, was einem Gesamtpreis von 15. 800 EUR (17. 200 US-Dollar) entspricht – obwohl auch Konfigurationen nur mit eFoil und nur mit E-Surf verfugbar sind. Der Versand soll ab Mai/Juni beginnen, weitere eFoil-Wings sollen ,,bald“ folgen. Das Video unten hat mehr.
(c)Startvideo der SCUBAJET Performance-Serie
Produktseite: Scubajet-Hybridboard