Ruckblick: Mercedes-Benz EQ-Baureihe bringt deutsche Elektrifizierung

Mercedes begann mit der Einfuhrung seiner EQ-Reihe von Elektrofahrzeugen mit der EQS-Limousine, der schnell die kleinere EQE-Limousine und der kleine Crossover EQB folgten. Alle drei teilen sich eine gemeinsame Plattform und Mercedes-Benz sagt, dass weitere Modelle folgen werden. Wir sind jetzt alle drei gefahren und so vergleichen sie sich.

Auf einen Blick

  • Die Limousinen sind teuer, aber uberluxurios.
  • Der Crossover ist eine enge Kopie des beliebten GLB.
  • Schnelle Beschleunigung und ruhiges Fahren in allen drei Modellen.
  • Reichweitenschatzungen sind im Allgemeinen pessimistisch.
  • Der Beginn einer voraussichtlich langen Liste von Elektrofahrzeugen von Mercedes-Benz.

Der Mercedes-Benz EQS

Der Mercedes-Benz EQS ist der größte und teuerste der EQ-Serie, aber er fuhr wunderbar im Schnee von Wyoming
Der Mercedes-Benz EQS ist der grosste und teuerste der EQ-Serie, aber er fuhr wunderbar im Schnee von Wyoming

Aaron Turpen / Neuer Atlas

Der Mercedes-Benz EQS debutierte 2022 als Modell. Das Auto ist in Bezug auf Grosse und Ausstattung im Grunde eine S-Klasse-Limousine, verfugt jedoch uber das neue batterieelektrische Chassis und Design von Mercedes. Mit einem Startpreis von uber 100. 000 US-Dollar ist dies auch das teuerste der EQ-Reihe.

Es gibt vier Varianten des EQS 2023: den 450+, den 450+ 4Matic, den 580 4Matic und den AMG EQS. Der 450+ ist Heckantrieb, die 4Matic-Modelle sind Allradantrieb und die AMG-Variante ist das sportlich abgestimmte Kraftpaket der Gruppe. Die meisten Anderungen zwischen den Modellen betreffen die Motorleistung, wobei die 4Matic-Versionen der Vorderachse einen weiteren Motor fur den AWD-Antrieb hinzufugen.

Das Standardmodell Mercedes-Benz EQS leistet 329 PS (245 kW) und 419 lb-ft (568 Nm) Drehmoment. Das Hinzufugen von AWD erhoht dies auf 355 PS (265 kW) und 590 lb-ft (800 Nm). Der starkere 580 4Matic verfugt uber starkere Motoren fur eine Gesamtleistung von 516 PS (385 kW) und 631 lb-ft (855,5 Nm). Und der AMG EQS steigert diese Motoren mit 649 PS (484 kW) und 700 lb-ft (949 Nm) noch weiter. Der AMG verfugt ausserdem uber einen ,,Race Start“-Modus, der die Leistung vorubergehend auf 751 PS (560 kW) und 752 lb-ft (1. 019,6 Nm) fur den Start oder die schnelle Beschleunigung erhoht.

Unabhangig vom gewahlten Modell bleibt das Batteriepaket jedoch mit 108 kWh gleich. Dies bedeutet, dass die Reichweite dank dieser Motoranderungen je nach Modell variiert. Das Standardmodell hat eine EPA-geschatzte Reichweite von etwa 350 Meilen (563 km), die 4Matic-Modelle haben eine EPA-Reichweite von 340 Meilen (547 km) und der AMG EQS hat eine EPA-Reichweite von 277 Meilen (446 km). Unsere Erfahrung in der realen Welt hat gezeigt, dass dies sehr konservative Schatzungen sind. Unser Mercedes-AMG EQS-Modell hatte 298 Meilen (479,5 km) Reichweite (trotz kontinuierlicher Bleifussbeschleunigung) mit 9 % der noch verfugbaren Batterie erreicht.

Obwohl es sich um eine grosse, schwere Limousine handelt, fahrt sich der Mercedes-Benz EQS agil und uberzeugt durch seine extrem schnelle Beschleunigung (rund vier Sekunden auf 96 km/h beim AMG-Modell, rund sechs Sekunden bei den anderen). ) und niedriger Schwerpunkt. Die Fahrqualitat ist ansprechend und die Manovrierfahigkeit ist ebenfalls gut. Das Bremsen ist interessant, da das Regenerationsgleichgewicht vom Fahrer geandert werden kann, um mehr oder weniger vom Elektromotor zum Verlangsamen abzuhangen. Interessanterweise bewegt sich das Bremspedal beim regenerativen Bremsen von selbst, was zunachst beunruhigend sein kann, aber mit der Zeit intuitiv wird.

Wie die S-Klasse, von der er sich stark inspirieren lasst, verfugt der EQS uber ein geraumiges Interieur mit allem Luxus, den man von Mercedes-Benz erwartet. Der Kofferraum ist sehr gross und fast jedes Gerat, jede Fahrerhilfe oder Sicherheitstechnologie, auf die man hoffen kann, ist wahrscheinlich in diesem Auto enthalten. Dazu gehoren Vorwartskollisionsminderung, Surround-View-Kameras, Toter-Winkel- und Querverkehrswarnungen hinten, halbautomatisches Parken und mehr. Zusatzliche Optionen sind massierende Vordersitze, Vier-Zonen-Klima, ein Head-up-Display und so weiter. Sogar ein Smartphone-Ladepad fur den Rucksitz ist erhaltlich. Es ist erstaunlich, was man mit dreistelligen Zahlen kaufen kann.

Der Mercedes-Benz EQB

Der Mercedes-Benz EQB basiert auf dem kompakten Einstiegs-SUV GLB
Der Mercedes-Benz EQB basiert auf dem kompakten Einstiegs-SUV GLB

Aaron Turpen / Neuer Atlas

Kurz nach dem EQS debutierte der EQB Crossover. Der EQB basiert weitgehend auf dem Kompakt-SUV Mercedes-Benz GLB und nutzt die EV-Plattform des EQS fur rein elektrisches Fahren. Es gibt eine dritte Reihe, viel Laderaum und eine gute Driving Range.

Im Gegensatz zum EQS ist der EQB mit einem Preis von etwa 55. 000 US-Dollar und einer von der EPA geschatzten Reichweite von 391 km (243 Meilen) pro Ladung eher erschwinglich. Die Batterie ist mit 70,5 kWh etwas kleiner, was zur Preissenkung beitragt. Aber der EQB ist serienmassig mit Allradantrieb uber ein Zwei-Motoren-Antriebssystem ausgestattet. Mit einer ruckwartigen Ausrichtung auf die Leistung fahrt der Mercedes-Benz EQB jedoch immer noch mit einem vorhersehbaren Muster und einem vertrauten Gefuhl.

Funf-Personen-Sitzplatze sind im neuen EQB Standard, aber eine zusatzliche dritte Reihe, um diese auf sieben zu erweitern, ist verfugbar. Diese zusatzliche Reihe ist jedoch eng und wirklich nur fur Kinder geeignet. Wenn diese Reihe verstaut oder nicht gewahlt ist, betragt der Laderaum gewaltige 62 Kubikfuss (1. 755,6 Liter), wobei die zweite Reihe ebenfalls heruntergeklappt ist. Das ist beeindruckend fur einen Crossover dieser Grosse.

Es gibt zwei Versionen des Mercedes-Benz EQB: den 300 4Matic und den 350 4Matic. Ersteres hat 225 PS (168 kW) Leistung, wahrend letzteres 288 PS (215 kW) hat. Wie der EQS ist auch der EQB DC-Schnellladefahig. Es gibt drei Ausstattungsvarianten, wobei das Basismodell gut mit den meisten Luxusartikeln der Einstiegsklasse ausgestattet ist, die man von einem gunstigeren Luxus-SUV erwarten wurde. Von da an geht es naturlich nur noch aufwarts.

Unser Testmodell EQB war der 350 4Matic in der Pinnacle-Ausstattungsvariante, was alle Reparaturen bedeutete. Die EPA-Reichweitenschatzung war realistisch, obwohl wir bei 240 Meilen (386 km) Fahrt mit noch 7 % verbleibender Batterie etwas besser wurden.

Der Mercedes-Benz EQE

Die neueste Enthüllung in der EQ-Reihe ist der EQE, eine kompakte Version der EQS-Limousine
Die neueste Enthullung in der EQ-Reihe ist der EQE, eine kompakte Version der EQS-Limousine

Aaron Turpen / Neuer Atlas

Die neueste Enthullung in der EQ-Reihe ist der EQE. Im Gegensatz zu den anderen beiden hat der EQE kein Aquivalent in der Mercedes-Benz-Reihe, sondern ist stattdessen eine kleinere Version des EQS. Mit einem Preisschild ab etwa 85. 000 US-Dollar enthalt der EQE eine 90,6-kWh-Batterie mit einer geschatzten Reichweite von etwa 400 Meilen (644 km) pro Ladung.

Der EQE ist in einem 350er und 500er Modell erhaltlich, wobei letzterer den Allradantrieb 4Matic hinzufugt. Wie der EQS ist der EQE eine Limousine mit Hinterradantrieb, fuhlt sich aber dank seiner geringeren Grosse und seines geringeren Gewichts peppiger an. Der Standard-EQE 350 leistet 288 PS (215 kW), wahrend der EQE 500 4Matic einen weiteren Motor an der Vorderachse fur insgesamt 402 PS (300 kW) hinzufugt. Es gibt auch eine AMG-Option, die den 500 nimmt und die Leistung auf 617 Pferde (460 kW) steigert. Diese lasst sich mit dem AMG Dynamic Plus Paket auf 677 PS (505 kW) steigern. Die Hochstgeschwindigkeit fur diese Version betragt 149 mph (240 km/h), was erheblich hoher ist als beim Standardmodell EQE 350.

Unsere Erfahrung mit dem EQE hat ergeben, dass es unser Favorit fur sportlicheres Fahren ist. Wir sind den Mercedes-Benz EQE 500 4Matic 2023 gefahren und haben seine schnelle Leistungsabgabe und sein gepflanztes Fahrgefuhl auf der Strasse sehr genossen. Es ist innen leise und bietet auf Anfrage eine Beschleunigung von Kopf zu Sitz. Die meisten Leute sollten in der Lage sein, mit diesem EQE Sprints von 0-60 mph (0-96 km/h) von sechs Sekunden oder weniger zu erzielen, oder besser, wenn sie auf einer professionellen Strecke mit einem rollenden Start fahren. Unsere Tests wurden von einem flachen Stopp und auf offentlichen Strassen durchgefuhrt, und der Mercedes-Benz EQE fuhlt sich die ganze Zeit schnell an, selbst bei hoher Geschwindigkeit.

Zusammenfassung der EQ-Linie

Zusammenfassend lasst sich sagen, dass die neue Mercedes-Benz EQ-Reihe ein grossartiger Start in eine wahrscheinlich lange Liste von batterieelektrischen Angeboten von Mercedes ist. Jedes dieser Fahrzeuge ist in Bezug auf Ausstattung, Strassenattraktivitat und Leistungsabgabe erstklassig. Reichweitenschatzungen sind sehr pessimistisch, wobei unsere realen Tests zeigen, dass sie ohne Weiteres zu mehr fahig sind.

Produktseiten: Mercedes-Benz EQS, Mercedes-Benz EQB, Mercedes-Benz EQE

Loading...
certbycels