Ruckblick: Der BMW M340i 2023 halt den 3er am Leben

BMW hat das Design der 3er-Reihe fur das Modelljahr 2023 aktualisiert und fuhrt die siebte Generation des 3er fort, die 2019 auf den Markt kam. Die Aktualisierungen beinhalteten erfreulicherweise keine Verbreiterung oder Abschwachung des Biberzahns das M-Modell.

Auf einen Blick

  • Korperaktualisierungen sind minimal und gut gemacht
  • Die Innenaufrustungen sind zahlreich und konzentrieren sich auf das Infotainment
  • Die Antriebsqualitat und das Engagement sind gut
  • Im Vergleich zur Konkurrenz in die Jahre gekommen, aber immer noch konkurrenzfahig

Die meisten Anderungen fur die verbesserte 3er-Reihe betreffen geringfugige Anderungen am Armaturenbrett und eine Anderung des Infotainmentsystems. Zu den ausseren Anderungen gehoren ein etwas breiterer Kuhlergrill, eine weniger komplizierte Scheinwerfergruppe und spitzere Winkel an den Kanten der Stossfanger. Im Inneren befindet sich das Kombiinstrument zur besseren Sichtbarkeit in einem einzigen Gehause und der Touchscreen wird etwas grosser, da weniger Tasten das Armaturenbrett zieren. BMW hat ausserdem Updates fur den sprachaktivierten Intelligent Personal Assistant hinzugefugt, um mehr Funktionalitat zu bieten.

Diese Infografik von BMW beleuchtet die wesentlichen Änderungen im Innenraum des BMW 3er
Diese Infografik von BMW beleuchtet die wesentlichen Anderungen im Innenraum des BMW 3er

BMW

Das digitale Kombiinstrument ist nun 12,3 Zoll gross und teilt sich mit dem 14,9 Zoll grossen Infotainment-Bildschirm eine Art geschwungenes Gesamtgehause. Dies lasst sie wie einen grossen, integrierten Bildschirm erscheinen, der sich uber die linken zwei Drittel des Armaturenbretts erstreckt. In Wirklichkeit handelt es sich um zwei Bildschirme, die scheinbar miteinander verschmolzen sind. Die Krummung fuhrt jedoch dazu, dass das Kombiinstrument in dieser grosseren Grosse etwas besser sichtbar ist und der Infotainment-Bildschirm mehr als doppelt so gross ist wie zuvor.

Zu den neuen Funktionen gehort alles im neuen iDrive 8-System von BMW. Das bedeutet ein lockereres sprachgesteuertes System und viele nutzliche Funktionen wie voreingestellte Tasten, die fur fast alles voreingestellt werden konnen. Dies konnen Radiosender, Navigationspunkte, Telefonnummern oder eine beliebige Kombination daraus sein. Der zusatzliche Platz in der Mittelkonsole fur diesen und den dazugehorigen (optional verwendbaren) Befehlsknopf entsteht durch das Entfernen des Schaltknaufs. Es sind jetzt Knopfe, wodurch der 3er mit dem Rest der BMW-Reihe in Einklang gebracht wird, die in dieser aktuellen Generation auf Schaltvorgange per Knopfdruck umgestiegen ist.

Der neue 3er ist in drei kleinen Luxuslimousinen-Konfigurationen erhaltlich. Das Basismodell ist der 330i, gefolgt vom 330e und dem M340i. Wir sind Letzteres gefahren, das uber einen verbesserten Motor und sportlichere Annehmlichkeiten verfugt. Der Standardmotor im 3er ist ein turbogeladener Vierzylinder, der 255 PS (190 kW) an ein Achtgang-Automatikgetriebe mit Hinterradantrieb leistet. Allradantrieb ist eine Option. Das Modell 330e verfugt zusatzlich uber ein Plug-in-Hybridsystem mit einer Reichweite von etwa 22 Meilen rein elektrischer Fahrt.

Der M340i ist die sportlich orientierte Version dieser kleinen Luxuslimousine. Der Vierzylinder wird durch einen aufgeladenen Sechszylinder mit einer Leistung von 382 PS (285 kW) ersetzt. Es bringt ausserdem grossere Rader, ein Aerodynamik-Kit, ein M-Sportfahrwerk, ein Hinterachsdifferenzial und ein Brems-Setup sowie einen integrierten Heckspoiler mit. Dadurch verbessern sich die Sprintzeiten von 0-60 mph (0-92 km/h) von etwa 5,7 Sekunden beim Basismodell auf weniger als funf Sekunden beim M340i.

Wie bei den meisten BMW-Modellen ist das Fahrverhalten des M340i 2023 sehr gut und der Innenraum ist ruhig und geschmeidig. Die Strasse wird nicht aus dem Erlebnis geloscht, sondern nur weicher gemacht, sodass sie weniger storend ist. Der M340i bietet ein gutes Fahrgefuhl und vereint das, was die meisten BMW-Kaufer in puncto Komfort, Luxus und Sportlichkeit erwarten wurden.

Die neuen Technologieschnittstellen sind die grossen Veranderungen in diesem Jahr. Der grossere Bildschirm und die Verlagerung der Funktionen vom Armaturenbrett auf den Bildschirm sind eine grosse Veranderung fur BMW. Das Sprachsystem ist zwar weitaus besser verstandlich und leistungsfahiger als die Vorgangergeneration, aber immer noch etwas klobig. Es gibt uberhaupt keine Personlichkeit, keine Easter Eggs, die wir finden konnten, und keine Funktionen ausser dem einfachen ,,Stellen Sie das Radio darauf ein“ oder ,,Navigieren Sie dorthin“. Es kann mehrere Dinge tun, aber die meisten davon werden nicht die Dinge sein, die man unterwegs tun wurde. Komforteinstellungen zum Beispiel sind fur die meisten von uns normalerweise ,,Einstellen und Vergessen“. Fahrmodi sind eine eher taktile Sache, fur die wir eher einen Schalter betatigen (der in der Nahe der Schaltknopfe verfugbar ist), als danach zu fragen. Und nur wenige werden die Lautstarke des Radios andern, indem sie danach fragen, wahrend eine schnelle Handbewegung oder das Betatigen eines Knopfes (im Lieferumfang enthalten) dies besser bewerkstelligt.

Kleine Luxuslimousinen sind ein heißer Markt und der BMW M340i 2023 ist eine gute Wahl in diesem Segment
Kleine Luxuslimousinen sind ein heisser Markt und der BMW M340i 2023 ist eine gute Wahl in diesem Segment

Aaron Turpen / Neuer Atlas

Aber die Technologien im neuen BMW 3er sind besser darin, Befehle zu horen und entsprechend zu reagieren. Die Verzogerungszeit der vorherigen Generation ist weitgehend verschwunden und die Reaktionen sind dadurch viel schneller. Der grossere Bildschirm ist viel klarer und auch einfacher zu bedienen. Letztlich liegt BMW beim Thema sprachgesteuertes Infotainment jedoch immer noch im Aufholprozess gegenuber dem Hauptkonkurrenten Mercedes-Benz.

Der BMW M340i 2023 ist im Vergleich zu anderen kleinen Luxuslimousinen auf dem Markt in die Jahre gekommen. Es steht jedoch nicht hinter diesen anderen Optionen zuruck. In puncto Antrieb und Attraktivitat kann sich der 3er gut behaupten. Es sind nur die Details, die dieses Buch zum Lachen bringen.

Der BMW 330i 2023 startet bei etwa 43. 300 US-Dollar, wahrend das M340i-Modell bei etwa 58. 000 US-Dollar startet.

Produktseite: 2023 BMW M340i

Loading...
certbycels