Recycelte Plastikflaschen und Schlamm tragen dazu bei, eine bemerkenswert verdrehte Residenz zu bilden

Das Chuzhi-Haus wird von Designer Wallmakers mit einer Schlange verglichen, die sich an einem heissen Tag unter einem Felsen windet, und zeichnet sich durch sein kompliziert gewundenes Dach aus. Das Haus schmiegt sich feinfuhlig in ein anspruchsvolles Grundstuck und uberzeugt zudem durch ein hohes Mass an Nachhaltigkeit, da es zum Teil aus rund 4. 000 recycelten Plastikflaschen errichtet wurde.

Die Idee fur das Chuzhi-Haus, was in der Malayalam-Sprache Whirlpool bedeutet, entstand, als Wallmakers beauftragt wurde, ein Haus auf einem Grundstuck im landlichen Sudindien zu bauen, das von vielen als ungeeignet zum Bauen angesehen wurde. Das Studio hat es so entworfen, dass es die umliegende Landschaft nicht ubermassig dominiert und das Haus respektvoll niedrig sitzt, sich an einen Felsvorsprung schmiegt und sich um mehrere Baume wickelt, darunter einen grossen Baum in der Nahe seiner Mitte.

Wahrend des Bauprozesses sammelte Wallmakers geduldig die Plastikflaschen ein, die auf und in der Nahe des Grundstucks abgeladen worden waren. Diese wurden dann mit Beton gefullt und mit der umgebenden Erde bedeckt, um das Haus zu bilden. Daruber hinaus wurde im Inneren Altholz fur den Bodenbelag verwendet, wahrend die Wande ebenfalls hauptsachlich aus der umgebenden Erde mit a geformt wurden Bautechnik im Cob-Stildas normalerweise Ton und Stroh mischt, um eine uberraschend widerstandsfahige Struktur zu erzeugen, wenn es richtig gemacht wird.

Chuzhi wurde teilweise aus rund 4.000 Plastikflaschen gebaut, die auf und um das Grundstück herum gefunden wurden, auf dem es sich befindet
Chuzhi wurde teilweise aus rund 4. 000 Plastikflaschen gebaut, die auf und um das Grundstuck herum gefunden wurden, auf dem es sich befindet

Syam Sreesylam

,,Chuzhi ist ein Projekt, das hilft zu verstehen, was an seltsamen Standorten gebaut werden kann, die allgemein als ,ungeeignet‘ fur den Bau gelten“, erklarte Wallmakers. ,,Der Eigentumer befand sich in einer bewachten Wohnanlage namens Sanctity Ferme an einem malerischen Ort namens Shoolagiri und war in der Klemme, da es am Rande der Gemeinde ungewollte obskure Grundstucke gab, die durch steile felsige Topographie, riesige Baume und dichte Vegetation gekennzeichnet waren, was die Menschen zuruckhaltend machte Hauser dort, da die bebaubare Flache weniger schien.

,,Die Idee war, ein unterirdisches Zuhause zu schaffen, das aus dem Felsbett stammt, mehrere Wirbel um den Baum bildet und aneinander angrenzt, um unten einen sicheren privaten Raum fur die Bewohner und einen Raum um die Baume oben herum zu schaffen, der die dichte Vegetation und das Okosystem sicherstellt gedeiht ungestort weiter. „

Chuzhi öffnet sich zu einem Verandabereich, der von umliegenden Bäumen beschattet wird
Chuzhi offnet sich zu einem Verandabereich, der von umliegenden Baumen beschattet wird

Syam Sreesylam

Das Herzstuck des Chuzhi-Innenraums ist das komplexe geschwungene Dach, das aus kompliziert gebogenen Balken und Glas besteht und dazu beitragt, das Licht im Inneren zusammen mit den verglasten Wanden der Residenz zu maximieren.

Es misst 2. 122 sq ft (ungefahr 200 qm), die sich alle auf einer Etage befinden, mit einem einfachen und offenen Wohnbereich, der eine Kuche, einen Essbereich und Sitzgelegenheiten beherbergt. An anderer Stelle befinden sich ein Hauptschlafzimmer und ein zweites Schlafzimmer. Die Einrichtung ist geschmackvoll und passt mit ihren erdigen Farbtonen und einfachen Holzmobeln zur landlichen Gegend. Es offnet sich auf eine Veranda, die von den umliegenden Baumen beschattet wird, und verfugt auch uber einen Whirlpoolbereich, der in den naturlichen Felsen eingebaut ist.

Das Chuzhi ist nicht das erste Haus, das Plastikflaschen in seine Struktur integriert hat, und es folgt dem Beach House und dem Plastic Bottle Village.

Quelle: Wandmacher

Loading...
certbycels