Die Bjarke Ingels Group (BIG) ist in Hochform, wenn es um das Design von Wolkenkratzern geht, und nach dem aussergewohnlichen Telus Sky Tower und dem Vancouver House hat das einflussreiche Unternehmen nun zwei auffallige Turme enthullt, die fur Shenzhen, China, geplant sind. Die Gebaude werden schimmernde prismatische Formen aufweisen, die von uppigem Grun unterbrochen werden und sich beim Aufsteigen verjungen.
Die Qianhai Prisma Towers werden Teil der Qianhai Bay-Entwicklung, einem aufstrebenden Finanz- und Kulturzentrum an der Kuste von Shenzhen. Das hochste der beiden Gebaude wird ein Supertall mit einer Hohe von 300 m (984 ft) sein und Wohnraume beherbergen, wahrend das andere auf 250 m (820 ft) ansteigen und Buroflachen enthalten wird.
Der Wohnturm wird aus drei rechteckigen Formen bestehen, die unterschiedlich hoch ansteigen und Dachgarten bilden. Der Buroturm wird ein ahnliches Design haben, aber etwas schlanker. Beide Gebaude werden begrunte Terrassen vom Erdgeschoss bis zur Spitze beherbergen.
Die umgebende Landschaftsgestaltung wird ebenfalls von Bedeutung sein und eine Fussgangerbrucke umfassen, die gleichzeitig als Uberdachung dient, um Schatten und Schutz vor Regen zu bieten und gleichzeitig eine Verbindung zu Einzelhandelsbereichen und der umliegenden Nachbarschaft herzustellen.

Atchain
,,Beide Turme sind als einfache prismatische Gebaudehullen konzipiert, die aufgespalten werden, um auf dem Boden, auf dem sie stehen, Platz fur offentlichen Raum zu schaffen“, erklart Bjarke Ingels, Grunder und Kreativdirektor von BIG. ,,Die offenen Nahte und klaffenden Ecken lassen die Grunflachen vom Boden in den Himmel aufsteigen und hinterlassen Keile fur Aussengarten und Terrassen fur das Leben der Menschen, die darin leben und arbeiten. Mit ihrer zeitlosen Einfachheit und einladenden Offenheit – die Architektur der beiden Towers ist fest in den urbanen Werten verwurzelt, die Shenzhen zugrunde liegen – eine vertikale, moderne Stadt mit 1. 000 Parks.“
Das umfangreiche Grun an den Aussenseiten der Wolkenkratzer wird auch mit einem grunen Design kombiniert. Regenwasser wird gesammelt und fur Bewasserungssysteme verwendet. Zusatzlich werden Solarpanels in die Aussenseite des Buroturms integriert. Die Einheiten des Wohnturms werden auch uber eine betriebsfahige Beluftung verfugen, um zu helfen, den Innenraum auf einer angenehmen Temperatur zu halten.
Das Qianhai Prisma Towers-Projekt wurde nach einem internationalen Architekturwettbewerb ausgewahlt und soll voraussichtlich irgendwann im Jahr 2025 mit dem Bau beginnen. Es ist tatsachlich BIGs zweiter grosser Entwurf fur die Stadt und folgt dem Shenzhen Energy Mansion.
Quelle: GROSS