Der 959. Der Carrera GT. Der 918 Spyder. Alle Porsche bringen ein gewisses Mass an Prestige mit sich, aber einige Typenschilder bedeuten mehr als andere. Als Vorschau auf den nachsten Vertreter dieser besonderen Linie hat Porsche den Mission Die Traummaschine 900-V Rocket im metallischen Farbton ist fur eine Leistung von einer PS pro Kilogramm ausgelegt und hat es auf den absoluten Nurburgring-Nordschleifen-Rekord fur strassenzugelassene Autos abgesehen … vorausgesetzt, sie erhalt die Produktionsfreigabe.
Porsche argumentiert, dass die dicken, uppigen Kurven und die skulpturale Formgebung des Mission X beweisen, dass Hypercars nicht aggressiv aussehen mussen. Wir sind jedoch anderer Meinung, denn auch wenn der Mission Ein- und Auslasse, niedrigere Aero-Elemente und ein glasernes Cockpit machen deutlich, dass das Auto jedes nicht renntaugliche vierradrige Fahrzeug in derselben Zeitzone absolut dominieren und demutigen will. Und diese verspiegelten, geschlitzten LED-Scheinwerfer verleihen ihm das Aussehen eines Zen-Fokusses, als ware er jede Millisekunde dazu bereit.

Porsche
Genau wie der 959, der Carrera GT und der 918 Spyder zuvor positioniert sich der Mission
Um das Ziel von einer PS pro Kilo zu erreichen, verwendet Porsche eine einzigartige Exoskelettstruktur mit einem Kohlefasertrager, der sich von der Windschutzscheibeneinfassung nach hinten erstreckt. Der Balken halt die grossen Schmetterlingsturen mit Hilfe der A-Saulen und sorgt so fur einen angemessen dramatischen Ein- und Ausstieg, inspiriert vom grossartigen Le-Mans-Gewinner 917.

Porsche
Derzeit handelt es sich beim Mission Allerdings gibt Porsche an, dass das Auto von denselben permanent erregten Synchronmotoren (PSMs) angetrieben wird, die auch im 1. 073 PS starken Mission R-Konzept zum Einsatz kommen und die Rader uber ein gewichtsoptimiertes Ein-Gang-Getriebe antreiben. Die Batterie ist in die tragende Struktur hinter den Sitzen integriert und hilft so, die Masse zu zentrieren und dem Auto seine mittelmotorahnliche Haltung zu verleihen.
Porsche hat die Designstudie Mission 22,5 Minuten oder 62 Meilen (100 km) pro 5,5 Minuten Anschlusszeit. Ein Mission

Porsche
Dieses ultraschnelle Laden wurde zweifellos oft genutzt werden, da es sich um ein Auto handelt, das auf der Strecke Runde fur Runde und Tag fur Tag an seine Grenzen gebracht wird. Porsche macht deutlich, dass jede Serienversion, die aus dem Projekt hervorgeht oder nicht, mit dem Ziel entwickelt wird, das schnellste strassenzugelassene Auto zu sein, das jemals den Nurburgring umrundet. Es uberrascht nicht, dass Porsche auf diesen Rekord stolz ist, und der Autohersteller hat ihn in den letzten zehn Jahren mehrmals aufgestellt und ihn Ende letzten Jahres verloren, als Mercedes mit seinem bahnbrechenden Hypercar ihn dem 911 GT2 RS mit beiden Handen abtrotzte.
Porsche hat die Aerodynamik sorgfaltig in das Design des Mission X integriert, einschliesslich adaptiver Aeroelemente rund um und unter der Karosserie. Diese steuern den Luftwiderstand und den Abtrieb je nach Modus, Geschwindigkeit und Querbeschleunigung, sodass der Mission X den modernen 911 GT3 RS beim Abtrieb ubertreffen kann.
Auch das aus dem Motorsport abgeleitete Fahrwerk ist hochaktiv und lasst sich uber vier Einstellungen steuern, die bequem am Lenkrad erreichbar sind. Zug- und Druckstufe sind individuell einstellbar. Versetzte 20-Zoll-Vorder- und 21-Zoll-Hinterrader versprechen eine verbesserte Fahrdynamik, wahrend ein Turbinen-ahnliches Aero-Blade-Hinterraddesign die Luft fur eine effiziente Kuhlung auf die Bremsen leitet.

Porsche
Im Inneren ist die auf den Fahrer ausgerichtete zweisitzige Kabine mit der Skelettstruktur uber dem Kopf durch in Monocoque integrierte CFK-Sitzschalen mit ergonomischer Polsterung abgestimmt. Hinter dem oben offenen Lenkrad befindet sich ein geschwungenes Kombiinstrument, wahrend sich der Co-Pilot auf Rundenzeiten, wichtige Fahrerdaten und andere Messwerte konzentriert, die uber ein massgeschneidertes Armaturenbrettmodul mit analogen und digitalen Anzeigen angezeigt werden. Ein Multikamerasystem im Innenraum fangt das Drama aus verschiedenen Blickwinkeln ein – per Knopfdruck auf der Multifunktions-Fahrersteuerung.
Was das Ziel von 1 ps/kg (2,2 lb) angeht, stellt Porsche fest, dass die Zahl fast doppelt so hoch ist wie das Leistungsgewicht von 1 PS/1,8 kg (4 lb) des grossartigen 918 Spyder, der selbst ein ehemaliger Nurburgring-Champion war .
Der Mission Irgendetwas sagt uns, dass der Einfluss des Konzepts im 76. Jahr des Unternehmens und daruber hinaus stark nachlassen wird.
Quelle: Porsche