Öko-freundlicher Folkloristischer Entdecker eBoot wird von der Sonne angetrieben.

Beim Durchführen von Bildungskreuzfahrten in abgelegenen Gebieten haben umweltbewusste Reiseleiter nicht immer die Möglichkeit, ihr Elektroboot von einem vorhandenen Netzwerk aufzuladen. Der Folkloric Explorer eBoat wurde mit dieser Tatsache im Hinterkopf konzipiert, da er angeblich komplett solarbetrieben werden kann.

Im Jahr 2020 lief der japanische Öltanker Wakashio auf ein Korallenriff vor der Küste des afrikanischen Inselstaates Mauritius auf und verschüttete geschätzte 1.000 Tonnen Öl ins Meer. Dieses Ereignis inspirierte die lokale gemeinnützige Gesellschaft SPES (Société pour la Promotion des Entreprises Spécialisées), den Folkloric Explorer zu schaffen.

Das 8-Tonnen-, 35-Passagier-elektrische Pontonboot, das in Mauritius entworfen und gebaut wurde, misst 10 m Länge und 5 m Breite und hat einen Tiefgang von nur 33 cm. Es hat eine Aluminium-Superstruktur, die auf zwei flachen Rumpfhälften montiert ist. Diese bestehen aus epoxidbeschichtetem wasserdichtem Sperrholz und bestehen jeweils aus 12 versiegelten Abteilen.

certbycels