Neuer 2025 Subaru Forester in LA vorgestellt

Subaru hat auf der AutoMobility LA, der Vorveranstaltung zur LA Auto Show, einen völlig neuen Forester SUV vorgestellt. Neuheiten des Foresters sind sowohl im Äußeren als auch im Interieur zu finden, sowie verbesserte Chassis-Komponenten. Der 2025er Forester wird im Frühjahr 2024 bei Händlern in Nordamerika erhältlich sein.

Charakteristische Merkmale des neuen sechsten Generation Foresters sind Subaru-typische Elemente wie Allradantrieb, EyeSight Fahrerassistenztechnologie und ein 2,5-Liter-Boxermotor. Darüber hinaus bietet er ein 11,6-Zoll großes, tablettähnliches Infotainmentsystem mit drahtloser Verbindungsmöglichkeit zu Apple CarPlay und Android Auto.

Das neue äußere Erscheinungsbild ähnelt der vorherigen Generation des Foresters. Eine abgeflachte Motorhaube, eine abgerundetere Heckklappe und ein weniger stark betonter Kühlergrill sind die deutlichsten Änderungen. Andere Änderungen sind weniger offensichtlich, sie konzentrieren sich auf funktionale aerodynamische Verbesserungen und Anpassungen am Chassisaufbau, die die Struktur und Sicherheit verbessern.

Nach wie vor auf der Subaru Global Platform (SGP), zeigt der 2025er Forester als erstes Modell Verbesserungen an der SGP. Zehn Prozent mehr Torsionssteifigkeit wurden durch vollständigen inneren Rahmenbau und stärkere Schweißtechniken hinzugefügt. Diese tragen zusammen mit mehr Strukturklebstoff auch zu Gewichtsverlusten am Fahrwerk bei, was sich in verbesserten Fahreigenschaften und weniger Lärm und Vibration bemerkbar macht.

Durch Software-Verbesserungen arbeitet Subarus EyeSight-System flüssiger, so der Autohersteller. Seine Reaktionszeiten sind schneller, und sein Aktionsradius ist größer. EyeSight verfügt nun über ein breiteres Sichtfeld. Die Zugabe eines elektrischen Bremsverstärkers verbessert zudem die Bremsreaktion. Eine bedeutende Verbesserung für EyeSight ist die frühere Erkennung von Fußgängern und Radfahrern.

Der gleiche 2,5-Liter-Boxer und das CVT aus den früheren Modellen treiben auch den 2025er Subaru Forester an
Der gleiche 2,5-Liter-Boxer und das CVT aus den früheren Modellen treiben auch den 2025er Subaru Forester an

Subaru

Buffür das erste Mal in einem Subaru kommt es zur Aktivierung der Notbremssystive, wenn der Fahrer bei der Verwendung der Advanced Adaptive Cruise Control auf Warnungen nicht reagiert. Dies ist ein neues Standard-Sicherheitsfeature für den 2025er Forester, welches das Fahrzeug stoppt, die Warnblinklichter aktiviert und die Türen entriegelt. Anschließend nimmt das Starlink-System von Subaru einen Anruf bei den Notdiensten vor.

Das Interieur des neuen Subaru Foresters wurde mit komfortableren und nachhaltigeren Sitzmöglichkeiten, mehr Technologie und einem größeren Kofferraum verbessert. Die Rücksitze sind im Verhältnis 60/40 teilbar und ergeben bei umgeklappten Sitzen einen Gesamtladeraum von 74,4 Kubikfuß (2.107 L). Weiterhin erhältlich, aber nun aktualisiert, ist ein großes, tabletartiges, 11,6-Zoll großes Infotainmentsystem für den Forester. Die Navigation erfolgt sprachgesteuert über what3words und TomTom. Die Basisoption für den Touchscreen bleibt ein 7-Zoll-System.

Subaru hat das Klimasystem so verändert, dass es sich auf die Sitzbereiche konzentriert anstatt auf den gesamten Innenraum. Dies soll sowohl die Komfortreaktion verbessern als auch die Effizienz erhöhen, indem die Belastung des Motors durch das Klimasystem reduziert wird.

Angetrieben wird der 2025er Subaru Forester von einem 2,5-Liter-Vierzylinderboxermotor. Dieser leistet 180 PS (132 kW) und ist an ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) gekoppelt. Dieser Antriebsstrang entspricht weitgehend dem der vorherigen Generation und ist in den meisten Subaru-Modellen zu finden.

Subaru wird nähere Angaben zu Preisen, EPA-Effizienzangaben und weiteren Details näher zum Verkaufsstart des 2025er Foresters im Frühjahr 2024 bekanntgeben.

Quelle: Subaru

Loading...
certbycels