Das australische Expedition Centre hat sich frühzeitig auf den Weg gemacht und das erste Camper-Kit für den neuen Ineos Grenadier auf den Markt gebracht, das wir gesehen haben. Sein Aufklapp-Schlafdach verwandelt den britischen 4×4 in sein eigenes Campingfahrzeug, wodurch der robuste, geländegängige SUV die Möglichkeit erhält, über Nacht zu bleiben und ausgedehnte On-/Offroad-Touren zu verbinden. Das Expedition Centre bietet auch Optionen für komplettere Camper-Umbauten für diejenigen an, die zusätzliche Annehmlichkeiten wünschen.
Das Expedition Centre baut seit 2009 Aufklappdächer für beliebte australische 4x4s, und eines seiner charakteristischen Produkte ist das Mulgo Pop Top für den Land Rover Defender 110 (vor 2016). Seit Ineos bei der Gestaltung seines neuen 4×4 im Sinne des ursprünglichen Defenders ein streitlustiges Maß an Detailgenauigkeit an den Tag legte, war es für das Expedition Centre umso einfacher, sein Aufklappdach anzupassen. Die URL für die Grenadier-Version lautet sogar „Kopie von Defender 110“.
Das aus Aluminium gefertigte Mulgo Pop Top ersetzt das OEM-Dach und bringt die Erweiterungs- und Schlafmöglichkeiten eines Wohnmobils direkt in die Kabine des Grenadiers. Es hebt sich innerhalb von wenigen Sekunden mit Hilfe von integrierten Streben an und verfügt über eine separat verstellbare Schlafplattform, die angehoben werden kann, um Stehplatz zu schaffen und zum Schlafengehen abgesenkt werden kann.

Expedition Centre
Das Mulgo-Bett bietet Platz für zwei Personen auf einer im Lieferumfang enthaltenen 2,8 Zoll (70 mm) dicken Zweilagen-Hochdichtematratze, und wer ein wenig mehr Komfort sucht, kann die Option für das schweizerische Fanello-Holzlattenbett wählen. Ein Paar LED-Leselampen beleuchten den Schlafbereich. Schlafsäcke können im geschlossenen Zustand im Dach verbleiben, um das Einpacken zu vereinfachen.
Der um den Aufklappbereich herum angebrachte Airtex wasserfeste und atmungsaktive Stoff verfügt über Moskitonetzfenster an allen drei Seiten. Alle Fenster können mit Velcro gesicherten Paneelen geschlossen werden.

Expedition Centre
Das Expedition Centre hat das Dach selbst so gestaltet, dass es dem ursprünglichen Look, der Farbe und der Funktion des Grendier sehr nahekommt. Das Design beinhaltet die versenkten Griffe an den Dachseiten und vier echte Strompunkte. Airline-Schienen auf dem Dach können zur Montage von Lastbalken oder Dachgepäckträgern verwendet werden.
Das Expedition Centre hat das neue Grenadier Mulgo Pop Top am Wochenende auf der Sydney 4WD und Adventure Show vorgestellt. Das Dachkit startet bei AU$15,750 (ca. US$10,140) und ist zur Installation im Hauptsitz des Unternehmens in Mortdale, NSW, erhältlich. Das Unternehmen verfügt über ein kleines Vertriebs- und Installationsnetzwerk in ganz Australien und jeweils eine Niederlassung in den USA (Washington-Staat) und der Schweiz.

Expedition Centre
Wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass etwas flaches wie ein aufklappbares 4×4-Dach oder eine Pickup-Abdeckung der beste Stil für ein Offroad-Wohnmobil ist. Sie sind einfach, relativ leicht, flexibel genug, um das Fahrzeug problemlos wieder für den Alltag nutzbar zu machen, und leicht mit grundlegender Koch- und Campingausrüstung zu ergänzen. Aber für diejenigen, die ein vollständigeres Wohnmobil mit integrierter Kochausrüstung und Stauraum bevorzugen, bietet das Expedition Centre die Option von Grenadier-Innenausbauten an. Seine Fotos zeigen einige äußerst platzsparende Pakete für den Toyota Land Cruiser Troopy, die sogar ein zusätzliches umwandelbares Bett hinzufügen können.
Sie können das Auf- und Abbewegen und Fahren des Mulgo-Dachs im folgenden 3-minütigen Video sehen.
Mulgo Pop Top – Ineos Grenadier (Weltweit das Erste!)
Quelle: Expedition Centre