Koenigsegg Regera holt sich den 0-400-0-Rekord von Rimac zuruck

So schnell wie moglich von 0 auf 400 km/h (249 mph) zu beschleunigen und wieder zum Stillstand zu kommen, ist fur die schnellsten Hypercars der Welt zu einem heiss umkampften Beschleunigungs- und Bremsmassstab geworden. Es ist nicht nur ein Test der Motorleistung und des Bremsgriffs, sondern auch ein extremer Test der Traktionskontrolle, des ABS, der aktiven Aerodynamik und der Federungssysteme.

Und es ist wahrscheinlich angemessen; Bei vielen Multi-Millionen-Dollar-Hypercars geht es nicht um Rennstreckenzeiten, aber sie bieten mehr als 1. 600 PS und unglaubliche Hochstgeschwindigkeiten. Und da sie von jedem gefahren werden, der sie sich leisten kann, und nicht von den erfahrensten Fahrern der Welt, scheinen sich die Hersteller verpflichtet zu fuhlen, extreme Beschleunigungen, hohe Geschwindigkeiten und brutales Bremsen so einfach, sicher und computergesteuert wie moglich zu gestalten. moglichst kontrolliert werden.

Im Jahr 2017 fuhr Bugatti mit seinem Hightech-Chiron eine rasante 0-400-0-Zeit von 42 Sekunden. Nur sechs Jahre spater haben zwei der schnellsten Autos des Jahres 2023 diese Zeit um ganze zwolf Sekunden verkurzt. Der scheidende Rekordhalter: der vollelektrische Rimac Nevera mit 1. 914 PS, der diesen und 22 weitere Rekorde im Mai an einem einzigen Tag gebrochen hat.

Der neue Rekordhalter? Ahm, es ist der alte Rekordhalter. Der Koenigsegg Regera, ein Luxus-Hybrid-,,Megacar“ mit 1. 800 PS und einem aussergewohnlichen Single-Speed-Direktantriebsgetriebe, stellte seinen letzten Rekord im Jahr 2019 mit 31,49 Sekunden auf.

Der 0-400-0-Rekord stellt einen harten Test für Beschleunigung, Bremsen, Aerodynamik, Federung und Elektronik dar
Der 0-400-0-Rekord stellt einen harten Test fur Beschleunigung, Bremsen, Aerodynamik, Federung und Elektronik dar

Koenigsegg

Rimacs grosser Tag im Mai scheint Christian Von Koenigsegg, den Mann mit dem besten Namen in der Branche, dazu veranlasst zu haben, die Augenbrauen hochzuziehen, um einen 4-jahrigen Regera abzustauben und es noch einmal zu versuchen – auf einem besseren Untergrund , offenbar, und mit den neuesten Michelin Cup2R-Reifen.

Die Muhe hat sich gelohnt. Mit einem mutigen Testfahrer, der erst ein Pedal und dann ein anderes betatigte, erreichte der Regera in 20,68 Sekunden 400 km/h (0,64 Sekunden schneller als der Nevera) und kam nach bemerkenswerten 8,13 Sekunden spater vollstandig zum Stehen, was einem von Racelogic bestatigten Wert von 28,81 entspricht -Sekunde 0-400-0 Zeit.

Die Regera konnte Schwierigkeiten haben, die Rimac in einem 0-400-0-Duell zu schlagen; Vollelektrische Antriebsstrange sorgen schon fruh fur extremes Knirschen und Beschleunigen, wahrend Verbrennungsmotoren tendenziell die Oberhand gewinnen, wenn die Geschwindigkeiten in die alberneren Zahlen steigen.

Ein äußerst innovativer Hybridantriebsstrang fügt einem 1.100 PS starken V8-Verbrennungsmotor mit zwei Turboladern und einem Single-Speed-Direktantrieb, der auf 403 km/h ausgelegt ist, etwa 700 elektrische PS hinzu
Ein ausserst innovativer Hybridantriebsstrang fugt einem 1. 100 PS starken V8-Verbrennungsmotor mit zwei Turboladern und einem Single-Speed-Direktantrieb, der auf 403 km/h ausgelegt ist, etwa 700 elektrische PS hinzu

Koenigsegg

Koenigsegg strebt mit dem Regera ein wenig von beidem an, indem er einen elektrischen Shunt mit einer Leistung von etwa 700 PS nutzt, um ihn vom Band zu bringen, und dann einen 1. 100 PS starken 5,0-Liter-Twin-Turbo-V8 hinzufugt, der direkt mit den Hinterradern verbunden ist auf eine Hochstgeschwindigkeit von 403 km/h (250,4 mph) ausgelegt. Es ist ein wildes Design, das genau diese Art von Herausforderung meistert.

,,Dieser spezielle Rekord bedeutet Koenigsegg sehr viel, da er jeden Aspekt extremer Leistung abdeckt“, sagte Christian von Koenigsegg in einer Pressemitteilung. ,,Die Tatsache, dass der Regera die Automobilwelt auch danach immer noch uberraschen und in Erstaunen versetzen kann.“ Diese ganze Zeit ist nicht nur ein Beweis fur sein zeitloses Design, sondern auch fur die Technik und Technologie, die der Zeit weit voraus war. Das macht mich sehr stolz, und wahrend die Jesko-Kundenautos ausgeliefert werden, konnen wir es kaum erwarten, Ihnen zu zeigen, was als nachstes kommt.“

Was kommt tatsachlich als nachstes? Dieser Jesko ist so konzipiert, dass er viel schneller ist als der Regera – tatsachlich hat Koenigsegg gesagt, dass es das schnellste Auto sein wird, das er je gebaut hat. Auch sein 1. 600 PS starker Verbrennungsmotor steckt voller innovativer Ideen, und obwohl wir gesehen haben, wie der Mann selbst ihm einen ordentlichen Gummistiefel verpasst hat, hat er noch keine Rekorde aufgestellt. Wir fragen uns, wie es funktionieren wird.

Geniessen Sie das Video unten.

KOENIGSEGG Regera | 0-400-0 km/h – NEUER WELTREKORD

Quelle: Koenigsegg

Loading...
certbycels