Zum ersten Mal hat das deutsche Unternehmen Core Technologie GmbH seine 3D-Drucksoftware zur Herstellung eines alltäglichen Produkts verwendet. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Singlespeed-Fahrrad, das zu den leichtesten auf dem Markt gehört, da es das Gewicht einer Tour de France-Rennmaschine nur geringfügig überschreitet. Core hebt auch hervor, dass das Fahrrad das Ergebnis eines vereinfachten, automatisierungsfreundlichen modularen Konstruktionsprozesses ist, der Aluminium-Anschlussnaben mit Kohlenstofffaserröhren kombiniert. Dies könnte eine schnellere, lokalere Form der Fahrradherstellung fördern, die weniger von der mittlerweile berüchtigten Lieferkette abhängig ist.
Core Technologie nutzte seine rechnergestützte Design (CAD) und 3D-Drucksoftware, um sein Fahrrad in einem Zeitraum von zwei Monaten von der Idee bis zum funktionsfähigen Prototypen zu entwickeln. Das Fahrrad verwendet ein Röhren + Verbindungsnabenformat, ähnlich dem ultramodularen REF Essential, das wir vor einigen Wochen betrachtet haben oder den teuren Bastion 3D-gedruckten Titan- und Kohlenstoff-Kundendrähten, die wir vor einigen Jahren betrachtet haben.
In diesem Fall verwendet Core 3D-gedruckte Aluminiumnaben rund um das Steuerrohr, das Tretlager, den Sitz und die hinteren Abgangsstücke, um die von der ebenfalls deutschen Firma Carbonforce gelieferten Kohlenstofffaserröhren miteinander zu verbinden. Es nutzte seine 4D Additive Hardware, um die Wanddicke und die Oberflächentextur der Naben zu optimieren, bevor die Naben und Röhren mit einem flugzeugtauglichen Klebstoff zusammengefügt wurden. Das Fahrrad hat eine Rahmenhöhe von 56 cm.

Core Technologie GmbH
Ähnlich wie das Design von REF besteht die Idee hinter Core’s Bauweise darin, einen leistungsstarken Zweiradfahrer zu schaffen, der schneller, einfacher und günstiger zu bauen ist als ein traditioneller Kohlenstoffrahmen. Vielleicht noch relevanter für die heutige post-pandemische Fahrradindustrie ist die Tatsache, dass der Prozess weniger auf die Lieferkette angewiesen ist.
Core gibt an, dass das komplette Singlespeed-Fahrrad lediglich 7,1 kg (15,6 lb) wiegt, was an das 6,8-kg (15-lb) Mindestgewicht erinnert, das von der Internationalen Radfahrerunion (UCI) für Rennräder festgelegt wurde. Tatsächlich ergab eine Gewichtskontrolle von 11 Fahrrädern der Tour de France im Jahr 2023 durch Bike Radar ein Durchschnittsgewicht von knapp unter 7,5 kg, so dass Core zu Recht behaupten kann, dass sein Fahrrad leichter ist als ein Tour de France-Rennrad.
Das Core-Fahrrad ist auch etwas leichter als das Fabike C3, ein hochwertiges italienisches Singlespeed-Rad aus Kohlenstofffasern. Es ist nicht ganz so leicht wie das unter 6,8 lb angegebene Gewicht für das voll ausgestattete 3D-gedruckte Titan- und Kohlenstoff-Straßenfahrrad von Bastion, aber es würde vermutlich auch keine AU$28.000 (ca. US$18.300) kosten.

Authors‘ Mobility Union/Core Technologie GmbH
Core Technologie erklärt, dass das Fahrrad so konzipiert wurde, dass es einen Ritzelblock aufnehmen kann, so dass es leicht von einem Singlespeed zu einem Mehrfachgeschwindigkeits-Pendler umgebaut werden kann. Und natürlich sagt das Unternehmen, dass es eine Freude war, es zu fahren, und dass es allen, die es getestet haben, ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Leider enden wir genau dort, wo wir angefangen haben, bei einem Softwareunternehmen, das ein Konzeptfahrrad erstellt. Für das Fahrrad selbst gibt es keine unmittelbare Zukunft, aber vielleicht wird das Projekt das Interesse eines Fahrradherstellers oder eines ambitionierten Start-ups wecken, das die Softwareprodukte von Core zur Herstellung von lokal gebauten modularen Velos einsetzen könnte.
Quelle: Core Technologie