Incat, ein Tasmanischer Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Katamaranfähren, hat angekündigt, bis 2025 die weltweit größte batterieelektrische Passagierfähre an den argentinischen Betreiber Buquebus zu liefern.
Bereits im Jahr 2019 wurden Pläne bekannt gegeben, dass das neunte Incat-Schiff in die Buquebus-Flotte aufgenommen werden soll. Die 130 m lange und 32 m breite Fähre soll Häfen am Rio Plato zwischen Argentinien und Uruguay anlaufen. Die ursprüngliche Konstruktion bestand aus zwei Aluminiumrümpfen, die von einem Brückenteil verbunden waren und eine Kapazität von 2.100 Passagieren (inklusive Besatzung) und 226 Autos hatten. Die vier Dual-Fuel-Motoren sollten mit Flüssigerdgas betrieben werden und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 37,5 Knoten erreichen. Jetzt hat Buquebus Incat gebeten, den LNG-Antrieb durch Batterien und Elektromotoren zu ersetzen.
„Der Kunde will, dass dies geschieht, Incat will, dass dies geschieht und obwohl noch einige Angelegenheiten zu klären sind, bin ich äußerst zuversichtlich, dass Incat dieses bahnbrechende Schiff liefern kann“, sagte Robert Clifford, Gründer und Vorsitzender der Incat-Gruppe. „Aus meiner Erfahrung heraus ist dies ein abgeschlossenes Geschäft, es sei denn, es kommt noch etwas Unerwartetes.“