Incat Tasmania baut die grosste elektrische Personenfahre der Welt

Der tasmanische Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Katamaranfahren Incat hat angekundigt, bis 2025 die weltweit grosste batterieelektrische Passagierfahre an den argentinischen Betreiber Buquebus liefern zu wollen.

Plane fur das neunte Incat-Schiff, das der Buquebus-Flotte beitreten soll, wurden ursprunglich bereits 2019 enthullt, wobei die 130 m lange (426,5 ft) und 32 m breite (105 ft) Fahre Hafen am Rio Plato bedienen sollte zwischen Argentinien und Uruguay.

Dieses ursprungliche Design sah zwei mit einem Bruckenabschnitt verbundene Aluminiumrumpfe, eine Passagierkapazitat von 2. 100 (einschliesslich Besatzung) und ausreichend Platz fur 226 Autos vor. Seine vier Dual-Fuel-Motoren wurden LNG verbrennen, und seine Hochstgeschwindigkeit sollte bei etwa 37,5 Knoten liegen. Aber jetzt hat Buquebus Incat gebeten, den Ersatz des LNG-Kraftwerks durch Batterien und Elektromotoren zu prufen.

,,Der Kunde mochte, dass dies geschieht, Incat mochte, dass dies geschieht, und obwohl noch einige Dinge abgeschlossen werden mussen, bin ich ausserst zuversichtlich, dass Incat dieses bahnbrechende Schiff liefern kann“, sagte Robert Clifford, Grunder und Vorsitzender der Incat Group. ,,Meiner Erfahrung nach ist dies eine beschlossene Sache, es sei denn, wir sehen, dass etwas aus dem linken Feld hereinkommt.“

Die 130 Meter lange Elektrofähre soll zwischen Argentinien und Uruguay verkehren und 2.100 Passagiere/Besatzung sowie 226 Autos befördern können
Die 130 Meter lange Elektrofahre soll zwischen Argentinien und Uruguay verkehren und 2. 100 Passagiere/Besatzung sowie 226 Autos befordern konnen

Inkat

In dieser Phase der Entwicklung wurden nur wenige Details veroffentlicht, aber das Schiff Hull 096 wird auf der Website von Incat als „im Bau“ angezeigt, und Riviera Maritime Medien berichtet, dass das Schiff eine angestrebte Hochstgeschwindigkeit von 25 Knoten hat.

Die neue Fahre wird als Ubergangsmassnahme Mehrstoffgeneratoren enthalten, bis landseitige Ladelosungen vorhanden sind. Zu diesem Zeitpunkt werden die Kraftstoffbehalter-/Generatormodule entfernt und das Schiff wird nur noch elektrisch betrieben. Einziehbare Ladekabel werden an Backbord und Steuerbord installiert, die voraussichtlich 30 bis 40 Minuten schnelles Aufladen sowie Aufladen uber Nacht unterstutzen.

Die Batteriebanke und Motoren sollen zusammen mit den Zulieferern von Incat entwickelt werden, und wenn alles nach Plan lauft, kann Buquebus mit der Lieferung der ,,weltweit grossten emissionsfreien und leichten Fahre“ irgendwann im Jahr 2025 rechnen.

Quelle: Inkat

Loading...
certbycels