Hyundai Motor Group erweitert sich seit einiger Zeit zu einem Robotikunternehmen ebenso wie zu einem Automobilhersteller und zeigt der Welt Ausblicke auf eine Zukunft, die gleichermaßen faszinierend wie ein wenig beängstigend ist. Sein neuester vorgestellter Roboter wird nicht über die apokalyptischen Trümmer zukünftiger Dystopien klettern, um die Menschheit zu retten oder zu vernichten, aber er wird den Menschen helfen, sich bequemer zu bewegen.
Der automatische Lade-Roboter (ACR) wurde entwickelt, um Elektrofahrzeuge zu verbinden und aufzuladen, ohne dass der Fahrer auch nur ein Fenster öffnen muss. Nachdem Hyundai im Jahr 2022 eine CGI-Animation des Designs gezeigt hatte, wurde der funktionierende Prototyp nun in einem Video aufgenommen.
Für die Demonstration kombiniert Hyundai den einarmigen ACR mit dem schnittigen, schnellladenden Ioniq 6. Der Fahrer nutzt das autonome Parken des Ioniq 6, um das Auto von außen in die Ladestation zu rangieren. Der ACR kommuniziert dann mit dem Fahrzeug, um den Ladeanschluss zu öffnen, wobei er eine Kamera zu Hilfe nimmt, um die genaue Position des Anschlusses und den Winkel, in dem er sich befindet, zu identifizieren.
Der Roboterarm befestigt den Lader an dem Anschluss und beginnt mit dem Laden. Er warnt einen Fußgänger, der gerade dabei ist, direkt in das Kabel zu laufen. Nach dem Abschluss des Ladevorgangs zieht der ACR den Lader zurück und schließt den Ladeanschluss am Auto.
Was im Video recht einfach aussieht, umfasst viele Variablen und Berechnungen, die die genaue Parkposition des Fahrzeugs, die Form des Ladeanschlusses, das Wetter und das Gewicht des Ladekabels verwerten, um eine sichere Verbindung zwischen Lader und Fahrzeug zu gewährleisten. Um es zu ermöglichen, hat das Robotics Lab der Hyundai Group einen Algorithmus entwickelt, der 3D-Kamera-basierte AI-Technologie auf Roboter anwendet.
Um sicherzustellen, dass der ACR unter realen Outdoor-Bedingungen funktionieren kann, hat das Labor eine maßgeschneiderte Aufladestation im Forschungs- und Entwicklungszentrum gebaut, die getestet und verbessert wurde, um unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten. Der ACR ist IP65-wasserdicht und staubdicht und kann in „extremen Umgebungen“ arbeiten, sagt Hyundai. Eine Sicherheitsstange mit integriertem Lasersensor erkennt unbewegliche und bewegliche Hindernisse, um Unfälle zu vermeiden, wie im Video durch die Warnung des Fußgängers zu sehen ist.
„Dank des ACR wird das Laden von Elektrofahrzeugen einfacher und bequemer, insbesondere in dunklen Umgebungen“, sagt Dong Jin Hyun, Leiter des Robotics Lab der Hyundai Group. „Es wird auch die Zugänglichkeit verbessern, insbesondere für Menschen mit Mobilitätshindernissen, da Ladekabel dicker und schwerer werden, um schnelles Laden zu ermöglichen. Wir werden den ACR weiterentwickeln, um die Sicherheit zu erhöhen und noch mehr Bequemlichkeit zu bieten, damit alle EV-Kunden bald Nutzen daraus ziehen können, indem sie ihn an Ladestationen verwenden.“
Hyundai erwähnt auch die Idee, die Gesamtsystemeffizienz durch Kombination des ACR mit autonomen Parksteuerungssystemen zu erhöhen, um „die Nutzung durch sequentielles Laden mehrerer geparkter Fahrzeuge zu verbessern“. Es lässt nicht durchblicken, wie das funktionieren könnte, aber wir können uns vorstellen, dass der Roboter entweder zwischen mehreren Fahrzeugen hin und her bewegt oder jedes Fahrzeug dazu auffordert, sich nach dem Laden aus der Ladestation zu bewegen, um den Lader für ein anderes Fahrzeug freizugeben. Beide Prozesse könnten an stark frequentierten öffentlichen Ladestationen eine sehr nützliche Ergänzung sein.
Der ACR ist noch nicht bereit für den Einsatz, aber Hyundai wird das System auf der Seoul Mobility Show 2023 präsentieren, die am 30. März beginnt.