Das Valo Hyperfoil zielt darauf ab, eine neue Klasse von „Ultra-Performance“-Elektro-Wasserfahrzeugen auf den Weg zu bringen, ein zweisitziger Jetski, der auf ausfahrbaren Tragflügelbooten aus unruhigem Wasser aufsteigen und schneller fahren kann als jedes andere Elektro- oder Tragflügelboot, das Sie kaufen können.
Der Valo konkurriert nicht mit High-End-Jetskis in Pferdestärken – wo einige dieser Biester mehr als 300 PS leisten, läuft der Valo mit nur 80 kW oder 108 PS. Andererseits muss es nicht seinen gesamten Rumpf durch das Wasser schieben, da es auf ausfahrbaren Tragflächenbooten zwei Fuß über die Oberfläche ragt, stabilisiert durch „komplexe Flugsteuerungssoftware“.
Im Hydrofoiling-Modus mit geringem Luftwiderstand, angetrieben von einem fünfblättrigen Elektropropeller am hinteren Folienflügel, strebt es eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Knoten (55 mph, 93 km/h) an. Laut dem Entwickler Boundary Layer Technologies ist es damit das schnellste Serien-Elektroboot der Welt sowie das schnellste Serien-Hydrofoiling-Fahrzeug der Welt.

Grenzschichttechnologien
Nun sieh mal, Say Carbon hat mit seinen 360 kW (483 PS) vollelektrisch diese Geschwindigkeit bereits vor Zeugen hingelegt SAGEN SIE 29E. Und Alexeevs Hydrofoil Design Bureau hat offenbar schon einen gebaut Tragflächenboot Sagaris Schnellboot in der Lage, knapp 70 Knoten (70 mph/110 km/h) zu erreichen. In jedem Fall ist der Valo Hyperfoil extrem schnell und deutlich günstiger als diese beiden Maschinen.
Reichweite und Ausdauer sind nicht schlecht: Bei einer Reisegeschwindigkeit von etwa 40 mph (64 km/h) reicht eine volle Batterie für 1,7 Stunden oder etwa 68 Meilen (107 km). Natürlich weißt du und ich weiß, dass „Cruising“ nicht so ist, wie Jetskis verwendet werden. Sie möchten also eine Ladestation in der Nähe haben, und sobald der Valo angeschlossen ist, verspricht er eine Aufladung von 50 % in 1 Stunde oder eine Aufladung von 95 % in 3 Stunden.
Boundary Layer hat sich bis zu diesem Zeitpunkt auf emissionsfreie Hydrofoiling-Designs für Fähren und Containertransporte konzentriert; Der Valo stellt eine Chance dar, etwas schnell auf den Markt zu bringen, während die größeren Projekte des Unternehmens voranschreiten. Inzwischen ist der Prototyp des 4-Tonnen-Wasserfahrzeugs „Pamplemousse“ bereits in Betrieb und fliegt.
„Der erste Jetski kam dieses Jahr vor 50 Jahren auf den Markt, und es ist Zeit für ein umfassendes Upgrade“, sagt Ed Kearney, Gründer und CEO von Boundary Layer Technologies nahezu geräuschlos und ohne Nachlauf. Es wird wie das Fliegen eines Stuntflugzeugs sein, aber auf dem Wasser. Wir sehen dies als eine völlig neue Form der Mobilität auf Wasserbasis.“

Grenzschichttechnologien
Bei einem erwarteten Preis von 59.000 US-Dollar soll der erste Prototyp bald fertiggestellt und für Kundentestfahrten bereit sein. Frühe „Founders Edition“-Bestellungen sollen Mitte 2023 mit der Auslieferung beginnen, und die vollständigen Produktionsmaschinen werden 2024 fertig sein.
„Was wir an Valo lieben, ist, wie schnell wir auf den Markt kommen können“, sagt Kearney. „Wir bringen die gesamte Technologie, die wir für riesige Containerschiffe und Fähren entwickelt haben, mit und nutzen sie, um ein verdammt gutes Freizeitprodukt zu liefern. Wir können so schnell vorankommen, weil wir bereits über eine solide Technologieplattform verfügen, auf der wir aufbauen können ein wahrhaft Weltklasse-Team von Ingenieuren zu haben, die zuvor Tragflügelboote, Raketen und Raumflugzeuge für den America’s Cup entworfen haben.“
Quelle: Valo Hyperfolie