Die Valo Hyperfoil soll eine neue Klasse von „ultra-leistungsstarken“ persönlichen Elektro-Wasserfahrzeugen einleiten, ein zweisitziger Jetski, der auf ausfahrbaren Hydrofoils aus dem welligen Wasser aufsteigen kann und schneller als jedes andere elektrische oder hydrofoilfahrende Gefährt ist, das man kaufen kann.
Im Vergleich zu hochwertigen Jetskis mit einer Leistung von mehr als 300 PS hat die Valo nicht so viel Leistung – sie hat nur 80 kW oder 108 PS. Auf der anderen Seite muss sie aber nicht ihren gesamten Rumpf durch das Wasser schieben, da sie sich zwei Fuß über der Wasseroberfläche auf ausfahrbaren Hydrofoils befindet, die von einer „komplexen Flugsteuerungssoftware“ stabilisiert werden.
Im hydrofoilfahrenden Modus mit geringem Luftwiderstand, angetrieben von einem fünfblättrigen elektrischen Propeller am hinteren Flügel, soll sie eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Knoten (55 Meilen pro Stunde, 93 km/h) erreichen. Damit ist sie nach Angaben des Entwicklers Boundary Layer Technologies das schnellste Elektroboot in Serienproduktion der Welt und das schnellste Hydrofoilfahrzeug in Serienproduktion der Welt.
