„HydroBlade E-Foil besitzt zwei Batterien, zwei Motoren und Lenkstange“

Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine beträchtliche Anzahl von elektrischen Hydrofoil-Boards (E-Foil), und die meisten von ihnen sind… nun ja, ziemlich ähnlich zueinander. Mit seinem Lenker, den Dualmotoren und den externen Dualbatteriepacks hebt sich das HydroBlade jedoch deutlich ab.

Das HydroBlade befindet sich derzeit in der zweiten Prototypenform und wird von dem in Florida ansässigen Start-up Pelagion entwickelt.

Wie andere E-Foils sitzt der Hauptkörper bei niedrigeren Geschwindigkeiten auf der Wasseroberfläche, steigt dann aber auf den vorderen und hinteren Foils auf, wenn es schneller geht. Im Gegensatz zu anderen E-Foils wird es jedoch nicht von einem, sondern von zwei 8 kW-Spitzenausgangs-/5 kW-Dauerleistungselektrischen Motoren angetrieben, die auf dem hinteren Foil montiert sind.

Diese führen das Board mit einer behaupteten Top-Geschwindigkeit von 70 km/h (43,5 mph). Eine 4-stündige Aufladung der Dual-5,5-kWh-Lithium-Batteriemodule soll für etwa vier Stunden Betriebszeit ausreichen. Diese 29-kg-Module sind nicht im Fahrzeug versteckt, sondern werden stolz auf seinem Deck präsentiert.

Das Design soll dazu beitragen, dass das Gesamtgewicht des HydroBlade niedrig bleibt (es soll angeblich 104 kg/229 lb wiegen), und es erleichtert die robotische Herstellung der Module. Die Einrichtung ermöglicht auch das einfache Entfernen der Batterien zum Aufladen oder zum schnellen Austausch gegen ein frisch aufgeladenes zweites Paar.

certbycels