Honda sucht Partner für On-Site-Tests seiner 3. Generation von AWVs.

Bereits im Jahr 2018 hat Honda die obere Hälfte eines ATV abgeschnitten, um eine modulare Plattform zu schaffen, die in der Lage ist, Material auf Baustellen zu transportieren. Dabei wurde autonome Fahrzeugtechnik installiert, so dass dies auch ohne menschliche Arbeitskraft an Bord möglich ist. Das Autonomous Work Vehicle (AWV) der zweiten Generation kam Ende 2021 auf den Markt, und das Unternehmen wird nun später in diesem Monat in Las Vegas einen neuen Prototypen vorstellen.

Wie zuvor kann der vollständig elektrische Transporter autonom zwischen Abhol- und Abgabepunkten rollen oder ferngesteuert werden. Eine Navigations-Suite auf der Basis von GPS, Radar-, LiDAR- und Kameratechnologien wurde verbessert, um einen kontinuierlichen Betrieb auch dann zu ermöglichen, wenn Satellitendienste nicht verfügbar sind. Die Tablet-basierte Programmierschnittstelle wurde ebenfalls vereinfacht und die Hindernisvermeidungsfähigkeiten wurden verbessert.

Das 1.300 x 3.025 x 2.052 mm große Autonomous Work Vehicle (AWV) zielt darauf ab, Probleme wie Arbeitskräftemangel und die Forderung nach umweltfreundlicherem Bauen zu lösen. In autonomen Modus kann das AWV etwas schneller fahren als die vorherige Generation, mit bis zu 16 km/h. Der Batteriespeicher wurde ebenfalls auf 18,6 kWh erhöht, um bis zu 10 Stunden pro Ladung zu ermöglichen. Der Wendekreis wurde auf 3,47 m reduziert.

certbycels