Greyp setzt mit dem Zaney eMTB auf die leichtere Seite des Trailfahrens

Die kroatische E-Bike-Marke Greyp hat im letzten Jahr versucht, Gewicht zu verlieren, und hat nun das Ergebnis ihrer Bemuhungen in Form des Zaney eMTB vorgestellt, das „den Begriff des reinen, unverfalschten Spasses neu definieren soll“.

Greyp wurde ursprunglich als Schwesterunternehmen des Elektro-Hypercar-Herstellers Rimac Automobili gegrundet, ist aber seit 2021 Teil der Porsche-Familie – als der deutsche Automobilhersteller seinen Anteil von 10 % ab 2018 aufstockte und die Mehrheit ubernahm.

Im darauffolgenden Januar kaufte Porsche den in Ottobrunn ansassigen Entwickler von kompakten E-Antriebssystemen Fazua, bevor es im Juni desselben Jahres die volle Eigentumerschaft ubernahm. Jetzt haben sich die beiden Investitionen fur das kommende Zaney eMTB zusammengeschlossen.

Das neue Greyp-Modell soll „die Grenzen zwischen traditionellen Trail-Bikes und vollwertigen eMTBs verschwimmen lassen. Es liefert Agilitat, Lebendigkeit und aufregende Momente, die jede Fahrt zu etwas Besonderem machen, wahrend es gleichzeitig stabil bleibt und Vertrauen einflosst, wenn der Trail anspruchsvoll wird. „

Die 710er-Konfiguration besteht aus einer Fox Factory-Federgabel in Kombination mit einem Fox Float X Factory-Dämpfer.
Die Full-Squish-Konfiguration der 710er-Konfiguration ist eine Fox-Factory-Federgabel in Kombination mit einem Fox-Float-X-Factory-Dampfer.

Greyp Bikes

Es besteht aus einem leichten Vollcarbon-Rahmen mit einer dynamischen Trail-Geometrie, die sich in einem 64,5-Grad-Steuerrohrwinkel, einem effektiven Sitzrohrwinkel von 76,8 Grad, einer 445 mm langen Kettenstrebe, die „eine gute Balance zwischen agiler Manovrierfahigkeit und stabiler Gelassenheit“ bietet, und einer Horst-Link-Federung, die es ermoglicht, „muhelos uber Unebenheiten zu gleiten, selbst bei Bremsmanovern“, ausdruckt.

Angetrieben wird der Gelandewagen von einem Fazua Ride 60 Antriebssystem, das aus einem 450-Watt-Motor (Spitze) mit einem Drehmoment von 60 Nm und einer 430-Wattstunden-Batterie besteht. Der Motor verfugt auch uber einen Boost-Modus, der fur einen 12-Sekunden-Stoss zusatzliche 100 Watt Leistung zur Verfugung stellt, was bei schnellen Uberholvorgangen oder kniffligen Steigungen nutzlich sein kann.

Das Zaney wird in drei verschiedenen Ausfuhrungen angeboten, beginnend mit der 310. Es verfugt uber eine SRAM NX Eagle-Schaltung, eine OneUp V2-Kippsattelstutze, eine RockShox Lyrik Select-Federgabel und einen RockShox Delux Select Plus-Dampfer, 29-Zoll-BlackJack Ready-Laufrader mit 2,4-Zoll-Schwalbe Nobby Nic-Reifen und Formula Cura-Zweikolben-Scheibenbremsen.

In der Mitte des Sortiments befindet sich die 510er-Konfiguration, die mit einem SRAM GX Eagle-Antrieb, einer Fox 36 Performance-Federgabel und einem Fox Float X Performance Elite-Dampfer, 29-Zoll-WTB SpeedTerra-Laufradern mit 2,4-Zoll-WTB TrailBoss-Reifen und Formula Cura-Vierkolbenbremsen mit zweiteiligen Hebeln ausgestattet ist.

Das Greyp Zaney eMTB kann ab September vorbestellt werden und ist voraussichtlich ab November erhältlich.
Das Greyp Zaney eMTB kann ab September vorbestellt werden und ist voraussichtlich ab November erhaltlich.

Greyp Fahrrader

An der Spitze der Modellreihe steht das 710, das mit einer SRAM AXS Eagle Schaltung, einer RockShox Reverb AXS Sattelstutze, einem verstellbaren Lenker, der von 760 mm auf 810 mm verlangert werden kann, einer Fox Factory Federgabel mit 160 mm Federweg in Kombination mit einem Fox Float X Factory Dampfer, Newmen Evolution A30 29-Zoll-Laufradern mit 2,35-Zoll Vittoria e-Agarro Reifen und Formula Cura Vierkolbenbremsen mit zweiteiligen Hebeln ausgestattet ist.

Jede Variante wird in den Rahmengrossen Medium, Large und Extra-Large mit einer Standhohe von 735 mm bis 741 mm erhaltlich sein. Das Gewicht des eMTB liegt je nach Konfiguration zwischen 18 und 19 kg.

Die Fahrer erhalten ein einfaches, ubersichtliches LED-Display am Lenker, mit dem sie die Unterstutzungsmodi wechseln konnen, ohne den Fokus zu verlieren, und alle Varianten werden mit einer SP Connect Handyhalterung geliefert. Die eMTBs arbeiten auch mit der Fazua-App fur Echtzeit-E-Bike-Daten und Motor-Feinabstimmung.

Greyp hat noch keine Preise bekannt gegeben, obwohl die Modelle sicherlich nicht im Billigsegment angesiedelt sind. Das Zaney eMTB kann ab Ende September vorbestellt werden und wird voraussichtlich ab November erhaltlich sein.

Quelle: Greyp

Loading...
certbycels