Furchteinflossende Fahrzeuge: Wo rangiert Englers 1. 100 PS starkes Quad?

Nehmen Sie eine dynamisch instabile, ausserst gefahrliche Fahrzeugplattform: das ehrwurdige Quad, und rusten Sie es mit mehr als tausend PS auf, und Sie haben einen absoluten Witwenmacher. Aber ist es das? ultimativ Witwenmacher? Lassen Sie uns die Konkurrenz einschatzen.

Ich dachte, der Engler Superquad sei ,,eine kaum fahrbare Todesmaschine“, als ich ihn 2019 zum ersten Mal sah. Damals leistete er nur magere 850 PS aus seinem von Audi stammenden 5,2-Liter-V10. Aber es scheint, dass es Engler auf dem Weg zur Produktion gelungen ist, noch ein paar Ponys herauszulocken. Als der Engler Desat letztes Jahr auf dem Salon Prive sein Debut feierte, versprach er lacherliche 1. 100 Pferde.

Schauen Sie, als wir das letzte Mal unsere Liste der leistungsstarksten Serienautos der Welt aktualisiert haben, gab es etwa 26 Hypercars mit mehr als 1. 100 PS. Mittlerweile sind es wahrscheinlich noch ein paar mehr. Aber alle haben Sicherheitsgurte und Windschutzscheiben.

Quads sind dafür bekannt, dass sie umkippen und ihre Fahrer zerquetschen, selbst wenn sie 30 PS haben
Quads sind dafur bekannt, dass sie umkippen und ihre Fahrer zerquetschen, selbst wenn sie 30 PS haben

Engler

Der Engler Desat hat weder das eine noch das andere. Man sitzt auf dem Ding wie auf einem Motorrad, gehalten von einem extravaganten Anschlagpuffer hinter dem Sitz, wahrend man Gas gibt, und beschleunigt in konservativ klingenden 2,5 Sekunden auf 100 km/h (62 mph) auf dem Weg zu einer angeblichen Hochstgeschwindigkeit von 350 km/h (217 mph).

Ich habe auf einem Motorrad im Freien eine Geschwindigkeit von fast 300 km/h (186 mph) erreicht, und ich kann Ihnen sagen, das ist ein ziemliches Erlebnis. Der Wind druckte so stark auf meinen Helm, dass meine Nase gegen mein Visier druckte, und der Wind schuttelte meinen Kopf so heftig, dass ich doppelt sah.

Aber selbst dann legen sich Motorrader wunderbar in die Kurven. Bei Quads ist dies grosstenteils nicht der Fall. Wahrend bei einem durchschnittlichen Superbike – oder mit dem breiten Radstand eines Supersportwagens – Hochgeschwindigkeits-Kurvenfahrten mit hohem G-Gewicht auf der Tagesordnung stehen, scheint es mir eine sehr schnelle Moglichkeit zu sein, den schmalspurigen Engler Desat in eine schnelle Kurve zu lenken Ihre irdischen Sorgen hinter sich zu lassen, vom Fahrrad an die Aussenseite der Kurve geschleudert zu werden oder sich selbst gegen einen Baum zu lenken und verzweifelt zu versuchen, sich festzuhalten.

Denn natürlich kaufen Menschen, die in Burgen wohnen, 1.100-PS-Quads
Denn naturlich kaufen Menschen, die in Burgen wohnen, 1. 100-PS-Quads

Engler

Genug gesagt; Dieses Ding macht uns Angst. Aber es ist nicht das Einzige, und ich habe mich gefragt: Was sind die gruseligsten Fahrzeuge, die wir in den uber 20 Jahren gesehen haben, in denen wir diese ganze Gizmag/New Atlas-Kapriole gemacht haben? Und ist eine davon eine objektiv schlechtere Idee als Englers Sarg-fullendes Meisterwerk? Ich habe eine unterhaltsame Reise durch die Archive unternommen und einige hervorragende Kandidaten ausgegraben. Hier sind meine Favoriten:

Mit dem brandneuen V13 Challenger will InMotion ein neues Maß an Geschwindigkeit und Spannung erreichen (im Bild das ältere E-Einrad von InMotion).
Mit dem brandneuen V13 Challenger will InMotion ein neues Mass an Geschwindigkeit und Spannung erreichen (im Bild das altere E-Einrad von InMotion).

In Bewegung

Der V13 Challenger hat die zweifelhafte Ehre, das schnellste und leistungsstarkste Serieneinrad der Welt zu sein, mit einem 10-kW-Motor, der einen ungluckseligen Fleischsack nahezu auf Autobahngeschwindigkeit beschleunigen kann, und zwar mit nur einer Gewichtsverlagerung zur Steuerung von Lenkung und Bremsen. Okay, das muss in der Mischung sein.

Ein früher Uno-Prototyp im Motorradmodus (die neueste Version hat konventionellere Gabeln und einen längeren Radstand)

Ein fruher Uno-Prototyp im Motorradmodus (die neueste Version hat konventionellere Gabeln und einen langeren Radstand)

In ahnlicher Weise erzahlte uns der kanadische Designer Ben Gulak im Jahr 2010 von einem bizarren Dreirad, das er baute und dessen Rader bei niedrigen Geschwindigkeiten zu einer einradahnlichen Konfiguration zusammengefugt wurden und sich dann durch Gleiten in etwas umwandelten, das einem Motorrad naher kam Bewegen Sie das mittlere Rad zur Vorderseite des Fahrgestells und schieben Sie die beiden hinteren Rader zusammen. Wir sind damit einverstanden, dass wir noch nie gebeten wurden, eines davon zu testen.

Dieses dreirädrige Fahrzeug von Bond Bug aus dem Jahr 1973 wurde mit einem unglaublichen Yamaha-R1-Superbike-Motor ausgestattet, der seine Leistung verfünffacht
Dieses dreiradrige Fahrzeug von Bond Bug aus dem Jahr 1973 wurde mit einem unglaublichen Yamaha-R1-Superbike-Motor ausgestattet, der seine Leistung verfunffacht

Kevin Van Campenhout/Artcurial

Wenn Sie auf drei Radern unterwegs sind, erinnern Sie sich vielleicht an den Reliant Robin, der uns wohl gebracht hat einer der schonsten Momente von Jeremy Clarkson einer hochst instabilen Automobilkomodie. Top Gear mag die Kurveninstabilitat des Robin durch Herumspielen mit den Differenzialen verstarkt haben, aber es gibt immer noch keine Entschuldigung fur die nachste Maschine auf unserer Liste: den Bond Bug, der das wackelige Chassis des Robin ubernommen und ein sehr sportliches Bodykit hinzugefugt hat der Motor von einem Yamaha R1 Superbike. Nein, nein, tausendmal nein.

Für den Concours of Elegance 2020 kam eines der außergewöhnlichen Helica-Propellerautos von Marcel Leyat heraus
Fur den Concours of Elegance 2020 kam eines der aussergewohnlichen Helica-Propellerautos von Marcel Leyat heraus

Tim Scott/Concours of Elegance

In der Welt der Vierrader sind die meisten davon Autos und daher relativ schutzend fur ihre Insassen. Bei einigen handelt es sich um extrem schnelle Elektro-Skateboards, die uns auf jeden Fall in den Wahnsinn treiben. Aber wir mochten hier einen historischen Neuzugang mit dem Propellerauto Leyat Helica hervorheben, eine wunderbar schlechte Idee aus dem Jahr 1921, bei der dennoch 30 dieser Dinger gebaut wurden. Hier gibt es zu viele Probleme, um sie anzusprechen, darunter das Strahlen der Augen des Fahrers durch Wind und Steine beim Beschleunigen, aber zwei Zitate aus unserem Artikel aus dem Jahr 2020 sind es wert, wiederholt zu werden: Ohne werkseitig angebrachte Abschirmung am Propeller ,,irren umherirrende Fussganger und eigensinnige Tauben gleichermassen.“ konnte am Ende durch einen Mixer mit mehreren tausend Umdrehungen pro Minute gespeist werden und Fahrer und Beifahrer mit einem Ubermass an Blut uberschutten“ – und ,,die rotierende Masse des Holzpropellers konnte sich im Falle eines Ruckschlags in eine hochenergetische Konstellation von Schrapnells in der Luft verwandeln.“ Ender.

Der Hoversurf Scorpion ist ein russisches Multirotor-Hoverbike für ganz Mutige
Der Hoversurf Scorpion ist ein russisches Multirotor-Hoverbike fur ganz Mutige

Schwebesurfen

An diesem Punkt lassen wir die Rader stehen und blicken gen Himmel. Einer unserer Favoriten ist zweifellos das russische Hoversurf Scorpion, ein fliegendes Quad-Rotor-Motorrad, das offenbar fur angehende Amputierte entwickelt wurde. Da Dubai immer bereit ist, Geld fur spektakular schlechte Ideen auszugeben, solange sie spektakular genug sind, beschloss Dubai, welche fur seine Polizei zu kaufen. Und tatsachlich tauchten bald darauf die ersten Aufnahmen des Absturzes auf.

Der damals 20-jährige Wu Zhongyuan führt 2009 seinen selbstgebauten Hubschrauber vor

Der damals 20-jahrige Wu Zhongyuan fuhrt 2009 seinen selbstgebauten Hubschrauber vor

Eine besondere Erwahnung verdient hier der Chinese Wu Zhongyuan, der 2009 aus einigen Stahlrohren, einigen Brettern, einigen Einkaufswagenradern und einem 150-cm3-Rollermotor einen erschreckend klapprigen Hinterhofhubschrauber baute. Selbst die chinesische Regierung liess das nicht zu Er fliegt das Ding, egal wie viel er verlangt, also uberlebt er hoffentlich lange genug, um sich in Zukunft etwas noch Schlimmeres fur uns auszudenken.

Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h (155 mph) sind möglich, Höhen bis zu 10.000 ft (3048 m) ... und Überschläge.  Huch.
Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h (155 mph) sind moglich, Hohen bis zu 10. 000 ft (3048 m) … und Uberschlage. Huch.

Zapata

Und dann ist da noch der Bereich der dusengetriebenen Privatfluge, wo trotz des spurbaren Wahnsinns der heutigen voll funktionsfahigen Jetpacks, Jet-Anzuge und Jetwings ein Mann einen Weg gefunden zu haben scheint, die Dinge noch gruseliger zu machen. Das ware der Franzose Franky Zapata, der sich normalerweise auf einem 250 km/h schnellen Jetboard im Green-Goblin-Stil fortbewegt, jetzt aber an dem dusengetriebenen fliegenden Deckchair-Flugzeug oben arbeitet, das verspricht, genauso schnell zu sein, und auch mache Flips.

Wie wurden Sie diese Liste der Witwenmacher einordnen – und was haben wir ubersehen? Gibt es in Ihrer Vergangenheit ein furchteinflossendes Fahrzeug, das eine Erwahnung verdient? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.

Quelle: Engler

Loading...
certbycels