Die Automobil- und die Schifffahrtsindustrie waren schon immer eng miteinander verbunden, aber diese Verbindung wird immer enger.
osterreichischer Bootsbauer Frauscherdas auf dem nordamerikanischen Markt grosse Fortschritte gemacht hat, hat sich mit dem renommierten deutschen Autohersteller Porsche zusammengetan, um im nachsten Jahr ein 30-Fuss-Elektroboot zu produzieren.
Das Boot wird die aufstrebende Elektroantriebstechnologie von Porsche mit seiner brandneuen Technologie verbinden Taycan Sportlimousine mit Frauschers Premium-Marine-Luxus.
Das neue Modell wird Frauscher x Porsche 850 Fantom Air heissen.
Was die Leistung betrifft, wird das Boot die 800-Volt-Technologie von Porsche nutzen, die sowohl Schnellladestationen mit Gleichstrom als auch Standard-Wechselstrom-Ladepunkte ermoglicht und den Nutzern so praktischere Moglichkeiten fur das Laden, den Transport und die Nutzung bietet. Unter Deck wird sich eine 100-kWh-Lithium-Ionen-Batteriebank befinden
Firmenprasident Stefan Frauscher, dessen Familie das Unternehmen 1927 in Wien grundete, sagte in einem Erklarung des Unternehmens: ,,Unser Boot eignet sich beispielsweise perfekt als Daycruiser fur einen entspannten Badeausflug oder als Beiboot fur eine Superyacht fur einen Ausflug in eine Kustenstadt.“
,,Elektrische Antriebe werden auch in unserer Branche immer wichtiger. ,,Einerseits erfreuen sie sich immer grosserer gesellschaftlicher Akzeptanz, andererseits freuen sich unsere Kunden sehr uber die Vorteile der Elektromobilitat, namlich dass sie leise, geruchsneutral und zuverlassig ist“, erganzt Frauscher.
,,Wir stehen fur hochmodernen, leistungsstarken und nachhaltigen Luxus – und definieren dieses Konzept neu. Unser Ziel ist es, unsere Kunden zu inspirieren und ihre Traume wahr werden zu lassen. Wie unsere Sportwagen bietet der Frauscher x Porsche 850 Fantom Air aussergewohnliche Leistung und Luxuserlebnisse“, fugte Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, hinzu.
Die neue Plattform wird auf der bestehenden basieren Frauscher 858 Fantom Airmit einer LOA von 8,67 m (28’3″) und einer Breite von 2,49 m (8’2″).
Ahnlich wie die gasbetriebene Frauscher 858 Fantom Air bietet auch die Elektroversion Platz fur bis zu neun Passagiere. Ein Heckschwimmbereich fuhrt zu einem grosszugigen Loungebereich mit zwei bequemen Sonnenliegen. Ein Mittelgang verbindet ausserdem den Heckbereich mit dem freistehenden Steuerstand und Cockpit. Zwei Polsterbanke im Bug bieten zusatzliche Sitzgelegenheiten. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehoren zwei Bimini-Tops als Schattenspender, eine elektrische Ankerwinde mit Edelstahlanker, ein Premium-Soundsystem und ein Kuhlschrank.
Porsche wird bei der Gestaltung des Innenraums eine wichtige Rolle spielen und sich dabei an seinem vollelektrischen Modell orientieren Macan. Sie werden auch den Steuerstand, das Lenkrad, die Konsole, die Sitze und die Polsterung entwerfen.
Vom Frauscher x Porsche 850 Fantom Air werden nur 25 Exemplare hergestellt, die voraussichtlich Anfang 2024 auf den Markt kommen.
Wer weitere Informationen sucht, kann sich unter anmelden Fraushcer x Porsche. Auf der Website wird ein Countdown angezeigt, der voraussichtlich am Freitag, dem 6. Oktober 2023, endet. Das einzige nennenswerte Branchenereignis zu diesem Zeitpunkt ist IBEX 2023 findet vom 3. bis 5. The event will take place in Tampa, Florida.
Der Schritt des osterreichischen Bootsbauers bietet einen weiteren Schlussel zur entstehenden Uberschneidung zwischen Automobil und Schifffahrt. Allein in den letzten zwei Jahren kam es in beiden Branchen zu einer erheblichen gemeinsamen Nutzung von Ressourcen. Bemerkenswerte Beispiele sind: GM kauft 25 % der Anteile an Pure WatercraftUnd Silent Yachts & Volkswagen sich zusammenschliessen, um ihre elektrische Antriebstechnologie zu vermischen. Yamaha und Toyota arbeiten ebenfalls zusammen einen Wasserstoffmotor entwickeln fur den Einsatz auf See.