Foster + Partners setzt auf Holz für eine nachhaltige Entwicklung Londons

Foster + Partners setzt sein wachsendes Interesse an der Verwendung von modernem Holzwerkstoff mit einem ehrgeizigen neuen Projekt in London, England, fort. Die gemischt genutzte Entwicklung wird ein signifikant nachhaltiges Design aufweisen und laut dem hochkarätigen britischen Unternehmen eines der größten Holzgebäude der Stadt sein.

Das Projekt trägt den Namen „The William“ und wird Teil eines größeren Projekts im Wert von 3 Mrd. £ (ca. Wir haben kein Wort darüber genau Größe, aber es wird eindeutig groß sein und nach seiner Fertigstellung eine Mischung aus Büro- und Wohnflächen sowie Einzelhandelsflächen beherbergen. Konstruktiv wird es überwiegend aus Brettsperrholz bestehen.

„Mit sechs Büroetagen neben Geschäften und 32 neuen Wohnungen, von denen 11 erschwinglich sein werden, ist The William ein integraler Bestandteil der Revitalisierung von Bayswater“, sagte Foster + Partners in einer Pressemitteilung. „Die Entwicklung ist nach ihr benannt William Whiteley, dem gleichnamigen Gründer des nahe gelegenen Kaufhauses Whiteleys auf der gegenüberliegenden Straßenseite, das ebenfalls von Foster + Partners saniert wird. The Whiteley wird weitere 139 Weltklasse-Apartments, 19 neue Geschäfte und Restaurants sowie Londons Flaggschiff Six Senses Hotel and Spa bieten.“

Das William wird über großzügige Verglasungen verfügen, einschließlich Oberlichtern, um das natürliche Licht im Inneren zu maximieren und den Bedarf an künstlicher Beleuchtung zu reduzieren
Das William wird über großzügige Verglasungen verfügen, einschließlich Oberlichtern, um das natürliche Licht im Inneren zu maximieren und den Bedarf an künstlicher Beleuchtung zu reduzieren

Die Grenze

Die William soll das BREEAM Outstanding erhalten Green-Building-Standard für sein energieeffizientes Design. Neben der Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz konzentriert es sich auf die Maximierung der natürlichen Belüftung und des natürlichen Lichts durch seine großzügige Verglasung. Die Begrünung wird einen Großteil des Daches und mehrere Terrassen bedecken und das Gebäude wird auch in Betrieb genommen Netto-Null-Kohlenstoff nach Fertigstellung – dies impliziert die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, obwohl wir zu diesem frühen Zeitpunkt keine weiteren Informationen zu diesem Aspekt haben.

Die Arbeiten an dem Projekt sollen 2023 beginnen, die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Das Projekt ist das jüngste Beispiel für die Begeisterung von Foster + Partners für den Holzbau und folgt einem hölzernen Kaufhaus und einem handgefertigten Dach für eine Luxusvilla.

Quelle: Pflege + Partner

Loading...
certbycels