Fords 1. 400 PS starker elektrischer SuperVan 4. 2 wird quasi den Pikes Peak hinauffliegen

Vor etwa einem Jahr hat Ford den Supervan fur das Elektrozeitalter mit einem absolut kuhnen 2. 000-PS-Quadmotor-Bullet-Van wiederbelebt, der dafur gebaut ist, alle Weltrekorde zu liefern, ohne Pakete. Darin wurde der vage E-Transit Custom verwandte Supervan 4 als rollendes Labor beschrieben, und seine verruckten Wissenschaftler haben hart daran herumgebastelt. Sie haben die Leistung tatsachlich auf ,,bescheidene“ 1. 400 PS reduziert, aber auch den Heckspoiler verbreitert, sodass er nahezu die Spannweite eines Flugzeugs erreicht, das gesamte Fahrzeug leichter gemacht und ihm die neue Lackierung verpasst, die es bei der Bewaltigung des grossen Pikes Peak tragen wird.

Irgendwann kam Ford Performance zu dem Schluss, dass 2. 000 PS fur einen Rennwagen in Minivan-Form einfach ubertrieben sein konnten. Also ging es darum, einen Motor aus dem ursprunglichen Quartett der sechsphasigen STARD-UHP-Einheiten herauszunehmen und die Leistung auf die gunstigeren, pendlerfreundlichen 1. 400 PS (1. 050 kW) zu reduzieren, die Ihrem lokalen Amazon-Fahrer gefallen konnten.

Die Motoren verfugen weiterhin uber Allradantriebsfahigkeiten, dieses Mal jedoch mit Hinterradantrieb – zwei Motoren hinten, einer vorne. Sie werden von STARDs ultrahochleistungsfahigen Lithium-Polymer-Pouchzellen angetrieben, die mit bis zu 600 kW regenerieren konnen. Laut Ford optimiert der neue Antriebsstrang das Energiemanagement und das Leistungsgewicht besser.

Es sieht aus wie eine Art übergroße Alarmsirene
Es sieht aus wie eine Art ubergrosse Alarmsirene

Ford

Das Aero-Paket wurde noch drastischer uberarbeitet als der Antriebsstrang, mit dem Ziel, den bulligen ,,Van“ durch die dunne 14er-Luft von America’s Mountain zu gleiten und dabei einen Abtrieb von uber 4. 400 lb (1. 996 kg) bei 150 mph (241 km/h) zu entwickeln. h) Reifen auf die 156 Serpentinen und Kurven bis zum Gipfel zu kleben.

Wir sind uns nicht sicher, ob der SuperVan 4. 2 uberhaupt als Van gilt, nachdem seine Heckkabine in eine massive, erhohte Heckspoiler- und Flossenkombination umgewandelt wurde, aber aus dem richtigen Blickwinkel sieht er immer noch vage wie einer aus. Dieser hervorstehende Carbon-Spoiler wird unten durch einen Diffusor, vorne durch einen Carbonfaser-Splitter und an den Seiten durch bodennahe Schurzen erganzt, die allesamt so stark betont sind, wie es physisch und optisch moglich ist.

Der Supervan 4.2 will unbedingt klettern
Der Supervan 4. 2 will unbedingt klettern

Ford

Ford Performance hat den Supervan ausserdem einem Leichtbauprogramm unterzogen, damit er geschickter um die Rocky-Mountain-Ecken fahren und schweben kann. Zu den Bemuhungen gehorten die grosszugige Verwendung von Kohlefasermaterialien, der Einbau geschmiedeter Magnesiumrader, das Entfernen des ohnehin schon spartanischen Innenraums und der Einbau einer Plexiglas-Windschutzscheibe.

Ein uberarbeitetes regeneratives Bremssystem hilft dabei, die stromhungrige Batterie zu versorgen, wahrend leichte Carbon-Keramik-Scheiben den Supervan 4. 2 zum Vollbremsen bringen. Pirelli P Zero-Rennreifen halten die Strasse, wahrend der 4,2-Korkenzieher den Berg hinauffahrt.

Ford hat den Innenraum auf das Nötigste reduziert, um den Pikes Peak zu befahren
Ford hat den Innenraum auf das Notigste reduziert, um den Pikes Peak zu befahren

Ford

Profifahrer Romain Dumas raste letztes Jahr beim Goodwood Festival of Speed mit dem Supervan 4 den Hugel hinauf und kam in 46,58 Sekunden ins Ziel. An diesem Sonntag wird er am Pikes Peak erneut das Steuer ubernehmen, wo er mit der Zeit von 7:57,148 Minuten, die er 2018 am Steuer des VW ID lief, immer noch den Rekord aller Zeiten halt. R Pikes Peak. Wir sind gespannt, was er aus einem wahnsinnig ubermotorisierten E-Van machen kann.

Quelle: Ford

Loading...
certbycels