Fjordarium, um einen atemberaubenden Blick auf die norwegische Meereswelt zu bieten

Haptic Architects und Oslo Works haben Plane bekannt gegeben, einen stillgelegten Parkplatz in der Nahe des Zentrums von Oslo, Norwegen, in eine nachhaltige Touristenattraktion umzuwandeln. Es wird sich um ein ,,Fjordarium“ drehen, das einen herrlichen Blick auf die Meereslebewesen im Fjord bieten wird.

Fornebu Brygge wird aus einem 45. 000 m2 (ca. 484. 000 sq ft) grossen Uferbereich bestehen, der sich um das Fjordarium (oder Fjordaquarium) dreht, das mehrere Unterwassergalerien beherbergen wird, die sich auf die Entdeckung und das Erlernen von Meereslebewesen konzentrieren. Es wird auch so konstruiert, dass es Gezeitenstromungen standhalt. An anderer Stelle wird das Projekt ein Meereszentrum, ein Wassersportzentrum, Restaurants und Cafes, ein neues Fahrterminal und eine bedeutende Landschaftsgestaltung, einschliesslich eines neuen Parks, umfassen.

„Das Fjordarium-Gebaude wurde in engem Dialog mit dem Norwegischen Institut fur Wasserforschung entworfen, um die biologische Vielfalt der Meere sowohl unter Wasser als auch entlang der Kuste bestmoglich zu erhalten“, erklarten Haptic Architects und Oslo Works. ,,Das Gebaude ist so konzipiert, dass es den Wellen und Stromungen des Fjords standhalt und naturliches Licht in die Raume unterhalb des Wasserspiegels bringt. Es ermoglicht eine einzigartige Sicht auf den Oslofjord und wird sich auf Herausforderungen und Losungen fur die Reinigung des Fjords konzentrieren, der dadurch stark verschmutzt wurde von landwirtschaftlichen Abfallen. „

Die oberirdischen Gebäude in Fornebu Brygge werden hauptsächlich aus Holz gebaut
Die oberirdischen Gebaude in Fornebu Brygge werden hauptsachlich aus Holz gebaut

Aesthetica-Studio

Die oberirdischen Gebaude werden grosstenteils in Holzbauweise errichtet, wobei in der Pressemitteilung auch die Verwendung von klimaneutralem Beton erwahnt wird. Das Team untersucht die Moglichkeit, Schiffsstahl von stillgelegten Bohrinseln, Schiffen und Olleitungen als strukturelle und nicht strukturelle Komponenten auch in den neuen Gebauden wiederzuverwenden. Es heisst auch, dass Energie aus erneuerbaren Quellen bezogen wird, aber es gibt zu diesem fruhen Zeitpunkt keine weiteren Informationen daruber, was dies bedeuten wird.

Fornebu Brygge ist Teil eines grosseren Entwicklungsschubs in der Gegend, der neue Wohnviertel, Burogebaude, soziale und kulturelle Funktionen und eine U-Bahn-Linie umfassen wird. Es wurde vom Entwickler Selvaag und dem Investor We Are Human in Auftrag gegeben und soll in Kurze zur Baugenehmigung eingereicht werden.

Quellen: Haptische Architekten, Oslo-Werke

Loading...
certbycels