Das norwegische Elektro-Schiffsantriebs-Startup Evoy hat zuvor den leistungsstarksten Elektro-Aussenbordmotor der Welt vorgestellt. Damals hiess es, noch mehr Leistung sei unterwegs, und das Versprechen wurde eingelost. Der brandneue Storm 300+ ist ein grosser, kraftiger Aussenborder, der halt, was sein Name sagt, und uber 300 PS Dauerleistung ausspuckt, wodurch er die 120 PS starke Evoy Breeze und externe Konkurrenten vom Meisterschaftspodium raumt. Und ein paar Bootsbauer haben sich bereits bereit erklart, die Storm in innovative Schiffe einzubauen.
Die Storm sorgte letzten September beim Cannes Yachting Festival fur grosses Aufsehen, wo Evoy einen getarnten Prototyp zeigte und seine ersten Bootsbaupartner fur das neue Triebwerk bekannt gab. Schneller Vorlauf zur Dusseldorfer Bootsmesse im letzten Monat, und Evoy hatte eine ausgefeiltere Storm zu zeigen, komplett mit der eleganten schwarzen Verkleidung mit Folienakzenten, die sie in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Unternehmen Eker Design entwickelt hat. Der Motor ist technisch immer noch als Prototyp gekennzeichnet, aber er sieht definitiv sehr nah daran aus, ins Wasser zu fallen.

Evoy
,,Beim Elektroantrieb gibt es einige Merkmale, die automatisch kommen, wie keine Abgase, Gerausche oder Wartung und starke Beschleunigung; wir werden jedoch noch mehr tun“, sagte Leif A. Stavostrand, Evoy CEO und Mitbegrunder. ,,Evoy wird auch danach streben, das coolste Design auf dem Markt zu haben, kombiniert mit grossartiger Servicefreundlichkeit und Wow-Faktor. Das Design ist einfach, aber elegant und zeitlos. Es passt sowohl auf ein Arbeitsboot unter den rauen Bedingungen entlang der allumfassenden norwegischen Kuste als auch entlang der anmutigen Cote d’Azur oder auf den grossen nordamerikanischen Seen.“
Wir werden nicht zu weit in das Design eines Motors eintauchen, aber Evoy erklart, dass er mit der nach vorne gerichteten Form und den nach vorne gerichteten Spalten zwischen den verschiedenen 3D-gedruckten Abdeckungen Kraft hervorrufen wollte. Die Unterteilungen erleichtern auch den Wartungszugang und verleihen dem Design mehr Praktikabilitat.

Axopar
Die Evoy Storm 300+ wird ihren ersten Auftritt auf einigen gleichermassen eleganten, leistungsstarken und innovativen Schiffen haben. Das finnische Unternehmen Axopar wird Storm Power fur ein neues 25-Fuss-Boot (7,6 m) verwenden, von dem es einen Prototyp auf dem Wasser in Cannes zeigte. In der Zwischenzeit wird der franzosische Amphibienspezialist Iguana sein vielseitiges Amphibien-Tragflugelboot mit dem Storm antreiben.
Evoy bewirbt derzeit mehrere verschiedene Batterieoptionen, die mit dem Storm 300+ gekoppelt werden konnen. Die Basisbatterie kombiniert zwei 63-kWh-Pakete zu einer 800-Volt-126-kWh-Bank, die laut Evoy in der Lage sein sollte, in ,,am besten geeigneten Booten“ Geschwindigkeiten von uber 50 Knoten (93 km/h) zu erreichen. Die tatsachliche Grosse, Form und Art des Bootes, ganz zu schweigen von den Wasserbedingungen, haben jedoch das letzte Wort. Die Reichweite hangt auch von diesen Faktoren ab, aber Evoy gibt eine Schatzung von 37 Seemeilen (68 km) fur dieses spezielle Batterielayout als Anhaltspunkt.
Wer mehr Reichweite mochte, kann diese verdoppeln oder verdreifachen, indem er die Batteriekapazitat verdoppelt oder verdreifacht. Das bedeutet bis zu 110 Seemeilen (203 km) mit der 378-kWh-Paketoption X-Long Range. Alle Reichweitenschatzungen basieren auf einer Reisegeschwindigkeit von 25 Knoten (46 km/h). Evoy wirbt auch mit der Moglichkeit, auf Wunsch ein Gas-, Diesel-, Wasserstoff- oder Alkohol-Range-Extender-System hinzuzufugen.

Evoy
Der Evoy verfugt uber einen 10-Zoll-TFT-Touchscreen zur Uberwachung des Motors und der Batterie, zur Verwaltung des Ladevorgangs und zur Uberwachung der Reiseinformationen. Kaufer konnen auch auf einen 16-Zoll-Single-Touchscreen oder ein Dual-Screen-System upgraden.
Der Storm kann ab sofort ab 74. 900 EUR (ca. 80. 300 US-Dollar) allein fur den Motor bestellt werden. Die Auswahl eines Akkupacks kostet je nach Kapazitat weitere 79. 800 bis 239. 400 Euro (85. 550 bis 256. 650 US-Dollar). Ein 22-kW-Ladegerat gehort zum Standard-Kit, wahrend eine 44-kW-Version als Upgrade erhaltlich ist. Evoy plant, noch in diesem Jahr mit der Auslieferung zu beginnen.
Evoy plant ausserdem, die Aussenbordmotoren Hurricane 400+ und Gala 200+ im Jahr 2024 auf den Markt zu bringen, um Kaufern eine vollstandige Auswahl einiger der leistungsstarksten E-Aussenbordmotoren auf dem Wasser zu bieten.
Quelle: Evoy