Elektroboot-Unternehmen von Tesla Exec Gegründet setzt stark auf Batterietechnik

Die Entwicklung des Marktes für Elektroboote hält weiter an.

Zu den ersten Vorreitern gehören Schwedens X-Shore und Candela, doch auch etablierte Marken mit benzinbetriebenen Booten wie Four Winns, DeAntonio und Riva drängen in den Markt.

Auch Venture-Kapitalgeber steigen in das Geschäft ein und bringen trendige Optionen wie die Arc One und Pure Watercraft in den Mainstream.

Nun erhebt sich eine Marke mit einer einzigartigen Mischung aus Silicon Valley Start-up-Ambitionen und angesehenen maritimen Ressourcen – Blue Innovations Group.

Das Unternehmen wurde vom ehemaligen Tesla-Manager Chuan „John“ Vo gegründet, der über beeindruckende Erfahrungen in den Bereichen Halbleiter, Luft- und Raumfahrt, Solarenergie sowie Elektrofahrzeugindustrie verfügt und in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung und Fertigung tätig ist.

Was Elektroboote angeht, dürfte es schwer fallen, eine bessere Ansammlung von Fähigkeiten zu finden.

Nun konzentriert sich Vo auf die Entwicklung eines einzigartigen Antriebsstrangs für das R30-Modell von Blue Innovation Group – ihr erstes großangelegtes Design, das auf den Markt kommen soll.

Das R30 verfügt über einen von Vo und BIG entwickelten „Dual-Motor-Antriebsstrang“, der satte 800 PS erzeugt. Das R30 hat eine Länge über alles (LOA) von 30′ und Platz für 12 Personen, sodass allein die PS-Zahl Interesse wecken dürfte.

Laut BIG beträgt die normale Laufzeit 12 Stunden, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den derzeit auf dem Markt erhältlichen Optionen darstellt. Die meisten kleinen bis mittelgroßen Elektroboote, die derzeit erhältlich sind, empfehlen in der Regel eine Laufzeit von 4-6 Stunden, abhängig von Geschwindigkeit, Gewicht und Bedingungen.

Der Schwung für das neue R30 begann auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas im Januar.

Hier präsentierte Vo das R30 und sein Potenzial einem faszinierten Publikum von Technikbegeisterten.

„Durch die Teilnahme an der CES hat sich BIG aus dem Stealth-Modus befreit und ermöglicht es uns, unsere Mission und Vision mit der Welt zu teilen“, sagte Vo. „Das R30 wird den Kunden den besten Wert bieten, ohne Kompromisse bei Luxus, Leistung, Design, Kosten und Umweltbelastung einzugehen.“

„Die Menschen sind von unserem Produkt genauso begeistert wie von unserer Mission; sie haben das Gefühl, dass es längst überfällig ist. Wir konnten nicht nur aktuelle Bootsfahrer für unsere Mission begeistern, sondern auch Nicht-Bootsfahrer, die entscheidend für unsere Mission sind.“

Das R30 erzeugt seine Energie über einen Dual-Motor-Batteriepack mit 221 kWh. Die 800 PS / 600 kW Leistung wird in strukturell integrierten Batterien gespeichert, die in das Chassis des Rumpfes eingepasst sind.

BIGs einzigartiges Angebot besteht darin, Lithium-Eisenphosphat– (LFP) Batterietechnologie anstelle der üblicheren NMC- (Nickel, Mangan, Kobalt), Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid- (NCA) oder typischen Lithium-Ionen- (Li) Batterien zu verwenden. LFP-Batterietechnologie ist eine Art von Lithium-Ionen-Batterie, die Eisenphosphat als Kathodenmaterial verwendet. Dadurch entsteht eine verhältnismäßig hohe Energiedichte im Vergleich zum Batteriegewicht, aber auch eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistung bei höheren Temperaturen.

Die Idee von BIG besteht darin, LFP-Batterien zu verwenden, die eine etwas geringere Energiedichte als Lithium-Ionen haben, um ein Boot mit einer sanfteren Leistungskurve und einer längeren Laufzeit zu erzeugen.

In Anwendungen außerhalb des Bootsbereichs sind Lithium-Ionen- (Li) Batterien in der Regel in kleineren, energiehungrigen Geräten und Fahrzeugen zu finden. Im Hinblick auf ein Boot von der Größe des R30 besteht die Idee bei der Verwendung von LFP-Batterien möglicherweise darin, einer längeren, sanfteren Laufzeit auf Kosten eines etwas größeren Batterieraums zu erzeugen. Dieser zusätzliche Platzbedarf kann jedoch durch die Integration der Batterien in das Rumpfdesign ausgeglichen werden, ein Ansatz, der derzeit in der Elektrobootindustrie rasch erforscht wird. Die meisten Unternehmen befinden sich offenbar in einem Abwägungsprozess zwischen Rumpfdesign, Gewichtsverteilung und Batterieleistung, um die optimale Mischung aus Leistung und Design zu finden.

Ein weiteres herausragendes Merkmal des R30 sind die integrierten Solarpanels auf der Mittelkonsole. Die ausfahrbaren 2,7-kW-Module können sowohl zum Aufladen des Bootes als auch zum Betrieb der bordeigenen Elektronik verwendet werden. Im Ruhezustand können die Panels ausgefahren werden, um mehr eingehende Spannung zu erzeugen.

Das R30 projiziert zudem eine branchenführende Höchstgeschwindigkeit von 39 Knoten (45 mph).

Bootbegeisterte, die sich für das R30 vormerken lassen möchten, können dies bereits tun. Das Unternehmen bietet zwei Reservierungsoptionen an, wenn die Produktion im zweiten Quartal 2024 öffentlich wird.

Eine „BIG-Reservierung“ von 5000 US-Dollar wird die ersten 100 R30-Modelle für diejenigen mit den größeren Anzahlungen bereitstellen. Nach Fertigstellung der ersten 100 Boote werden 50% der Produktionskapazitäten für diejenigen bereitgestellt, die 1000 US-Dollar für „Blue Reservations“ hinterlegt haben.

Der geschätzte Gesamtkaufpreis für das R30 liegt bei 300.000 US-Dollar.

Loading...
certbycels