Elektrischer Rennwagen aus entsorgter Elektronik hebt das Problem des Elektroschrotts hervor

Die Wegwerfmentalität zeitgenössischer Technik führt zu einem besorgniserregenden Problem mit Elektroschrott. Um dieses Problem zu veranschaulichen, haben sich Envision Racing und der Künstler Liam Hopkins zusammengeschlossen, um ein Formel-E-Gen3-Rennauto aus weggeworfenen Handys, Laptops, Vape-Sticks und anderen Geräten zu bauen.

„Leider entscheiden wir uns heutzutage dafür, Elektronik wegzuwerfen und zu ersetzen, anstatt sie zu reparieren und zu recyceln, was zu einer globalen E-Schrott-Krise führt“, sagte Hopkins in einer Presseerklärung. „Durch Design und Kreativität wollen wir auf das Problem der Elektroabfälle und sein Potenzial zur Beschleunigung der Schaffung einer Kreislaufwirtschaft hinweisen.“

Laut dem World Economic Forum wird nur ein Bruchteil der rund 50 Millionen Tonnen Technologie, die jedes Jahr weggeworfen werden, recycelt, und ein aktueller Bericht des Global E-Waste Monitor legt nahe, dass diese Zahl bis 2030 auf 74,7 Millionen metrische Tonnen ansteigen könnte.

Im Jahr 2021 schloss sich Envision Racing mit Kids Against Plastic, COP26 und dem Stadtrat von Glasgow zusammen, um ein maßstabsgetreues Modell eines Formel-E-Rennautos aus Einwegplastik zu bauen.

The Recover-E build took artist Liam Hopkins 12 months to complete
The Recover-E build took artist Liam Hopkins 12 months to complete

Liam Hopkins

Die Firma gibt an, dass der Erfolg so groß war, dass eine Partnerschaft mit Hopkins gegründet wurde, um das Bewusstsein junger Menschen durch das Design und den Bau einer Nachbildung aus Elektroschrott zu schärfen. Während er daran arbeitete, wurde ein Waste to Race Wettbewerb gestartet, der Kinder und junge Erwachsene herausforderte, ihr eigenes verkleinertes E-Schrott-Modell zu entwerfen.

Nach 12 Monaten intensiver Tätigkeit wurde das vollwertige Recover-E zur Medienpräsentation beim Hankook London E-Prix am 29. Juli vorgestellt, dem Abschlussrennen der 9. Saison der ABB Formel E Weltmeisterschaften.

Die fahrbare Nachbildung ist im Wesentlichen das Innenleben eines Formel-E-Gen3-Elektrorennwagens mit einer Außenschale aus alter Technik, die von britischen Unternehmen, dem Online-Händler Music Magpie und Schulkindern gespendet wurde.

Motherboards und Außengehäuse von mobilen Arbeitsstationen wie Macbooks wurden verwendet, um den Hauptkörperbereich zu formen. Hochgeschätzte iPhones wurden neben Einweg-Vapes aufgereiht, um den Frontflügel zu bilden. Stromkabel hängen von einem Heckflügel, der mit Tablets hergestellt wurde. Es gibt hier und da Spielekonsolen, und sogar ein alter Tennisschläger macht einen Gastauftritt.

The Recover-E electric racecar is built using old tech donated by UK businesses, online retailer Music Magpie and school children
The Recover-E electric racecar is built using old tech donated by UK businesses, online retailer Music Magpie and school children

Envision Racing

„Neben der Erprobung neuer Batterietechnologien für Autos sind wir auf einer Mission, E-Schrott zu bekämpfen und sicherzustellen, dass die wertvollen Metalle, Mineralien und Materialien in alten Laptops, Mobiltelefonen und anderen elektrischen Geräten extrahiert und wiederverwendet werden“, sagte Sylvian Filiipi, Geschäftsführer und Technischer Leiter von Envision Racing.

„Wenn die Millionen und Abermillionen von Lithiumbatterien, die in Vapes und anderen Produkten zu finden sind, recycelt werden, würde dies sowohl den Bedarf an seltenen Erzmineralabbau als auch den hohen Energiebedarf zur Herstellung von Batterien von Grund auf erheblich reduzieren. Wir wollen das Bewusstsein für E-Schrott erhöhen und helfen, eine ‚Kreislaufwirtschaft‘ zu schaffen, in der elektrische Produkte wiederverwendet oder recycelt und nicht weggeworfen werden.“

Quelle: Envision Racing

Loading...
certbycels