Auf seiner jährlichen Pressekonferenz bestätigte Porsche die Produktion des elektrischen Porsche Cayenne sowie eines neuen Top-Modells der elektrischen SUV-Baureihe namens ‚K1‘.
Porsche setzt stark auf Elektromobilität und hat bereits den Porsche Taycan in Produktion. Der elektrische Porsche Macan steht als nächstes auf dem Plan und die elektrischen Versionen des 718 Boxster und Cayman wurden bereits bestätigt.
Wie erwartet bestätigte Porsche auf seiner jährlichen Pressekonferenz, dass nach der Markteinführung des Macan Electric im Jahr 2024 und dem 718 Electric Duo im Jahr 2025 auch ein elektrischer Cayenne folgen wird. Der elektrische Cayenne wird sensiblerweise im Jahr 2026 erscheinen.
Wie beim Macan wird auch der neue Porsche Cayenne Electric zusammen mit einem überarbeiteten ICE Cayenne verkauft werden. Der elektrische Cayenne wird dieselbe PPE-Plattform wie der Macan verwenden und mit einem Elektromotor an jeder Achse, Drehmomentverteilung, Allradlenkung und 800-V-Architektur für schnellere Ladung ausgestattet sein.
Zusätzlich zum elektrischen Cayenne wird Porsche ein neues K1-SUV auf den Markt bringen, das vor allem für die US-amerikanischen und chinesischen Märkte bestimmt ist. Es wird teurer sein als der aktuelle Top-of-the-Range Cayenne GTS, nämlich bis zu £200k kosten und auf der neuen Porsche SSP Sport Platform basieren. Porsche sagt:
„Dieses neue Fahrzeugkonzept soll starke Leistung und automatisierte Fahrfunktionen mit der typischen Porsche-Fließlinie und einem völlig neuen Erlebnis im Inneren des Fahrzeugs bieten. Dies wird auf der von Porsche entwickelten SSP-Sportplattform basieren.“
Dies ist Teil von Porsches Bestreben, bis 2030 einen Anteil von 80 Prozent des Absatzes auf Elektrofahrzeuge zu erreichen, wobei diese Zahl jedoch wahrscheinlich noch keine elektrische Version des 911 beinhaltet.