Elektrische Bootsfirma von Tesla-Manager gegründet setzt groß auf Batterietechnologie

Der Elektroboot-Markt nimmt immer mehr Gestalt an.

Frühe Vorreiter sind Unternehmen wie das schwedische X-Shore und Candela, während etablierte benzinbetriebene Marken wie Four Winns, DeAntonio und sogar Riva ihren Weg in den Markt finden.

Auch das Venture-Capital geht mit trendigen Optionen wie dem Arc One und Pure Watercraft in die Elektrobootsbranche, die bereits allgemein verfügbar sind.

Jetzt kommt eine Marke mit einer einzigartigen Kombination aus Silicon Valley Startup Ambitionen und renommierten maritimen Ressourcen – Blue Innovations Group.

Das Unternehmen wurde von dem ehemaligen Tesla-Manager Chuan „John“ Vo gegründet, der einen beeindruckenden Hintergrund in der Halbleiter-, Luft- und Raumfahrt-, Solar- und Elektrofahrzeugindustrie sowie umfangreiche Erfahrung in F&E, Produktentwicklung und Fertigung hat.

In Bezug auf Elektroboote gibt es wohl kaum eine bessere Sammlung an Fähigkeiten.

Nun widmet sich Vo der Entwicklung eines einzigartigen Antriebsstrangs für Blue Innovation Group’s R30-Modell – ihrem ersten groß angelegten Design, das auf den Markt kommt.

Der R30 verfügt über einen von Vo und BIG entwickelten „Dual-Motor-Antriebsstrang“, der beeindruckende 800 PS erzeugt. Der R30 hat eine Gesamtlänge von 30′ und bietet Platz für 12 Personen, was allein durch die PS-Zahl auf jeden Fall Interesse wecken wird.

Laut BIG beträgt die nominale Laufzeit 12 Stunden, was eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber den derzeit erhältlichen Möglichkeiten auf dem Markt darstellt. Die meisten klein- bis mittelgroßen Elektroboote, die derzeit erhältlich sind, empfehlen je nach Geschwindigkeit, Gewicht und Bedingungen eine Laufzeit von 4-6 Stunden.

Das Interesse am neuen R30 wurde erstmals auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas im Januar geweckt.

“Being at CES brought BIG out of stealth mode and has enabled us to share with the world BIG’s mission and vision,” said Vo.

“The R30 will provide the best value to customers while making no compromise on luxury, performance, styling, cost and environmental impact.”

“People are excited about our product as much as our mission; they feel that it is overdue. We have not only been able to get current boaters to be excited about our mission but also non-boaters who are super critical for our mission.”

Der R30 erzeugt seine Leistung über ein doppelmotoriges 221 kWh-Batteriepaket. Die 800 PS / 600 kW Leistung wird in strukturell integrierten Batterien gespeichert, die in den Rumpf des Bootes eingeformt sind.

Das Alleinstellungsmerkmal von BIG ist der Einsatz von Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterietechnologie anstelle der gängigeren NMC (Nickel, Mangan, Cobalt), Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid (NCA) oder typischen Lithium-Ionen (Li)-Batterien. Im Wesentlichen handelt es sich bei der LFP-Batterietechnologie um eine Art Lithium-Ionen-Batterie, die als Kathodenmaterial Eisenphosphat verwendet. Die Kathoden erzeugen eine relativ hohe Energiedichte im Verhältnis zum Gewicht der Batterie, bieten jedoch gleichzeitig eine längere Laufzeit und eine bessere Leistung bei höheren Temperaturen.

Die Idee von BIG besteht darin, LFP-Batterien zu verwenden, die eine etwas geringere Energiedichte als Lithium-Ionen haben, um ein Boot mit einer weicheren Leistungskurve und längerer Laufzeit zu erzeugen.

Lithium-Ionen (Li)-Batterien findet man in nicht-schiffsbezogenen Anwendungen normalerweise in kleineren, energiehungrigen Geräten und Fahrzeugen. Bei einem Boot von der Größe des R30 besteht die Idee hinter der Verwendung von LFP-Batterien möglicherweise darin, eine längere, sanftere Laufzeit zu erzielen, auch wenn dafür etwas mehr Batterieraum benötigt wird. Diese zusätzliche Platzanforderung kann jedoch durch die Integration der Batterien in das Rumpfdesign kompensiert werden, ein Feature, das in der Elektroboot-Industrie derzeit schnell erforscht wird. Die meisten Unternehmen suchen anscheinend den optimalen Kompromiss zwischen Rumpfdesign, Gewichtsverteilung und Batterieleistung, um die ideale Kombination aus Leistung und Design zu finden.

Ein weiteres herausragendes Merkmal des R30 sind die integrierten Solarpanels auf der Mittelkonsole. Die ausklappbaren 2,7 kW-Panels können sowohl zum Laden des Bootes als auch zur Versorgung der bordeigenen Elektronik genutzt werden. Im Ruhezustand können die Panels ausgeklappt werden, um mehr Eingangsspannung zu erzeugen.

Das R30 prognostiziert eine branchenführende Höchstgeschwindigkeit von 39 Knoten (45 mph).

Interessierte Bootsfahrer, die beim R30 als Erste zugreifen möchten, können bereits jetzt ihre Ansprüche geltend machen – das Unternehmen bietet zwei Reservierungsoptionen für die Serienproduktion ab dem 2. Quartal 2024 an.

Eine ‚BIG Reservation‘ von 5.000 US-Dollar reserviert die ersten 100 R30-Modelle für diejenigen mit den größeren Einzahlungen. Nachdem die ersten 100 Boote fertiggestellt sind, werden 50 % der Produktionskapazität für diejenigen bereitgestellt, die 1.000 US-Dollar für ‚Blue Reservations‘ hinterlegt haben.

Der geschätzte Gesamtkaufpreis für das R30 liegt bei 300.000 US-Dollar.

Loading...
certbycels