Die diesjahrigen Gewinner des eVolo Skyscraper-Wettbewerbs wurden bekannt gegeben. Zu den Highlights zahlen fantastische Wolkenkratzer-Designs, rotierende bezahlbare Wohnungen, ein Ozean reinigender Plastikwolkenkratzer und baumahnliche Turme, die dabei helfen, den Amazonas-Regenwald zu uberwachen.
Beim eVolo-Wolkenkratzer-Wettbewerb geht es nicht um banale praktische Aspekte wie Baugenehmigung, Baukosten, Budget oder Sicherheit, sondern der Schwerpunkt liegt darauf, interessante Ideen hervorzuheben und die Fantasie anzuregen. In diesem Jahr gibt es kein offizielles ubergeordnetes Thema, aber das Gespenst des Klimawandels ist allgegenwartig.
,,Das eVolo Magazine freut sich, die Gewinner des Wolkenkratzerwettbewerbs 2023 bekannt zu geben“, sagte eVolo. ,,Die Jury wahlte 3 Gewinner und 15 ehrenvolle Erwahnungen aus 309 eingegangenen Projekten aus. Der 2006 ins Leben gerufene jahrliche Preis wurdigt visionare Ideen, die durch den neuartigen Einsatz von Technologie, Materialien, Programmen, Asthetik und raumlichen Organisationen unser Verstandnis von vertikaler Architektur herausfordern seine Beziehung zur naturlichen und gebauten Umwelt.“
Die drei diesjahrigen Gewinner werden unten vorgestellt, aber werfen Sie unbedingt einen Blick auf die Zweitplatzierten in der Galerie, darunter eine vielseitige Mischung aus Wolkenkratzern, die schweben, sich falten, farmen und mehr.

eVolo
Der diesjahrige Gewinner des eVolo-Wolkenkratzerwettbewerbs ist Nomad Metropolises von den Chinesen Chufeng Wu, Chang Lu, Bozhi Zheng, Duo Wang und Shuxiao Zhang.
,,The Nomad Metropolises“ stellt sich vertikale Stadte vor, die aus bezahlbarem Wohnraum bestehen. Modularitat und Flexibilitat wurden im Mittelpunkt stehen und ihre rotierende Form wurde es einem Haus ermoglichen, eine geringere physische Grundflache als gewohnlich einzunehmen. Eine zentrale Kapsel wurde Bereiche wie Kuche und Bad enthalten, wahrend die anderen Wohnbereiche auf vier Seiten des drehbaren Teils platziert wurden, den Benutzer nach Bedarf anpassen konnten.

eVolo
Den zweiten Platz belegte der ,,Ocean Reclamation Skyscraper“ der Neuseelander Dennis Byun, Harry Tse und Sunjoo Lee.
Wie der Name schon sagt, sieht der Vorschlag vor, die Ozeane fur die Natur zuruckzugewinnen. Es wurde Umweltkatastrophen wie den Great Pacific Garbage Patch bekampfen und wurde aus recyceltem Kunststoff gebaut werden, der aus Meeresabfallen stammt. Es wurde sich auch um die Ozeane bewegen, um die Verschmutzung mithilfe eines Aussenrings als Saugoffnung und eines komplizierten Systems aus Filtern und Recyclingtechnologie zu recyceln.

eVolo
Der dritte Platz ging an K8 Forest Lift Off vom deutschen Paar Ahmad Hafez und Hamzeh Al-Thweib.
Dieses Design erinnert an den Amazonas-Regenwald und ist von dem im Kinderbuch abgebildeten Kapokbaum inspiriert Der grosse Kapokbaum: Eine Geschichte aus dem Amazonas-Regenwald, von Lynne Cherry. Es wurden mehrere Turme in Form von Baumen entstehen, von denen jeder ein unterirdisches Wasserreservoir, riesige Mengen Erde und Grunflachen umfassen wurde. Die Gebaude wurden auch ein komplexes Drohnensystem umfassen, um Waldbrande zu verhindern und den umliegenden Wald, die Okosysteme und die lokale Tierwelt zu uberwachen.
Quelle: eVolo