Das mit Spannung erwartete 155-Millionen-US-Dollar-Projekt des Arkansas Museum of Fine Arts (AMFA) von Studio Gang wurde nach einer sorgfaltigen Renovierung und Erweiterung des alternden Museums, einschliesslich eines interessanten Faltendachs, das zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs beitragt, endlich der Offentlichkeit zuganglich gemacht.
Die Vision von Studio Gang fur das Museum konzentrierte sich darauf, eine Sammlung von acht separaten Gebauden zusammenzubringen, die im Laufe seiner 87-jahrigen Tatigkeit hinzugefugt wurden. Das Unternehmen stellte auch seine ursprungliche Art-Deco-Fassade wieder her und fugte einen auffalligen, lichtdurchfluteten zentralen Raum hinzu. Das Innendesign ist durchweg geschmackvoll und subtil, mit polierten Betonboden, die die attraktiven Holz- und Steindecken widerspiegeln, und verbessert gleichzeitig den Zugang zu den Galerieraumen des Museums.
,,Die charakteristische Designgeste des umgebauten AMFA ist seine zentrale Erganzung, ein organisch geschwungener, naturlich beleuchteter Verbindungsraum, der den Eingang von 1937 im Norden mit dem neuen Parkeingang im Suden verbindet“, erklarte Studio Gang. ,,Es ist 5. 270 Quadratmeter gross [489-sq-m] Das Atrium mit dreifacher Hohe ermoglicht einen nahtlosen Fluss von Menschen und Kunst durch das Museum, unterscheidet jeden der wichtigsten Bereiche der AMFA-Programmierung und fuhrt die Gaste intuitiv zwischen den Raumen.
,,Das charakteristische, ,bluhende‘ Dach des zentralen Anbaus ist eine innovative, gefaltete Plattenkonstruktion aus Ortbeton, die sich uber die gesamte Lange des Gebaudes von Nord nach Sud erstreckt. Mit der Topografie des Gelandes, seinem Obergaden, in der Hohe absteigend Fenster fullen das Innere des Museums mit naturlichem Licht, wahrend seine schutzenden Uberhange vor der Hitze der Sonne schutzen.

Iwan Baan
Die Renovierung hat das LEED Silber erhalten Green-Building-Standard fur seine Nachhaltigkeit. Studio Gang versuchte, so viele der vorhandenen Materialien wie moglich wiederzuverwenden, einschliesslich der ursprunglichen Struktur und Fundamente, die aus Beton und Stahl bestehen, sowie einige Mauerwerke, Betonfertigteile und Metallfassadenteile.
Wie bereits erwahnt, tragen die innovativen Plissee-Dachuberhange zur Beschattung des Museumsinneren bei, wodurch der solare Warmegewinn reduziert und der fur die mechanische Kuhlung erforderliche Energieverbrauch minimiert wird. Seine Form leitet auch Regenwasser zu den Garten in und um das Museum herum und fangt es in einem Speicherbereich zur Bewasserung auf. Energieeffiziente Fussbodenheizung und -kuhlung halt den Innenraum auf einer angenehmen Temperatur. Daruber hinaus ist die Landschaftsgestaltung von Bedeutung und es wurden Magnolienhaine und andere einheimische Pflanzen und Baume auf dem Gelande wieder eingefuhrt.
Das AMFA-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Polk Stanley Wilcox Architects und dem Landschaftsplaner SCAPE durchgefuhrt. Studio Gang steht ein grosses Jahr fur Museumsdesign bevor, da das Unternehmen auch kurz vor der Fertigstellung seines skulpturalen American Museum of Natural History steht.
Quellen: AMFA, Studio-Gang