Ehemalige Olraffinerie wurde in ein nachhaltiges Kraftwerk mit gemischter Nutzung umgewandelt

Was sollen wir mit all der alten Infrastruktur tun, die zuruckbleibt, wahrend sich die Gesellschaft weiterhin von der Nutzung fossiler Brennstoffe abwendet? Eine mogliche Antwort bietet MVRDV mit diesem bevorstehenden Projekt in China, das eine ehemalige Olraffinerie in ein gemischt genutztes Projekt umwandeln wird, das mithilfe beeindruckender umweltfreundlicher Technologie mehr Strom produziert, als es benotigt.

Daneben befindet sich der Hangzhou Oil Refinery Factory Park Chinas Canal Grande und ist Teil eines grosseren Vorstosses der chinesischen Regierung, viele der Industriegebiete neben der Uferpromenade in soziale Einrichtungen umzuwandeln. Das Gelande erstreckt sich uber etwa 18 Hektar (45 Acres) und wird Einzelhandelsflachen, Buros und Kunstraume umfassen.

Viele der Gebaude, die einst die Raffinerie beherbergten, wurden bereits abgerissen, einige grossere Gebaude und Ollagerfasser sind jedoch noch erhalten. MVRDV mochte in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Openfabric die grosseren Gebaude beibehalten und gleichzeitig kleinere Silos in immersive Kunsterlebnisse und skurrile Einzelhandelskioske umwandeln. Im Mittelpunkt des Ganzen steht ein neues Museum, das die Form eines ubergrossen Olsilos aus Glas hat und teilweise mit LEDs bedeckt ist, wodurch eine dynamische Fassade entsteht, die ihre Farbe andern oder fur die im Inneren stattfindenden Veranstaltungen werben kann.

,,Das Herzstuck des Parks ist das Kunst- und Wissenschafts- und Technologiezentrum, ein neues Museum, das mit seinem zylindrischen Ausseren als eine stark vergrosserte Version der Silos gedacht ist, die einst das Gelande ubersaten“, erklarte MVRDV. ,,Die schlichte Form des Ausseren verbirgt ein ausserst komplexes Inneres: Auf einer kreisformigen Ausstellungshalle, die teilweise unter der Erde versunken ist, beherbergt ein ungewohnlicher Stapel langer, rechteckiger Kisten Kunstlerateliers, Buros und Gewerbeflachen. Die Oberseiten von Die Boxen bilden eine Reihe von Terrassen, die durch Treppen und Brucken verbunden sind und dazu dienen, diesen offentlichen Bereich innerhalb des Museums zu beleben und Auffuhrungen, gross angelegte Installationen oder Veranstaltungen zu ermoglichen.

Die Außenfassade des Museums im Hangzhou Oil Refinery Factory Park wird mit LEDs verkleidet, die es ermöglichen, Werbung anzuzeigen und die Farbe zu ändern
Die Aussenfassade des Museums im Hangzhou Oil Refinery Factory Park wird mit LEDs verkleidet, die es ermoglichen, Werbung anzuzeigen und die Farbe zu andern

Olfabrikpark der Hangzhou-Raffinerie

Die Nachhaltigkeit des Hangzhou Oil Refinery Factory Park ist ehrgeizig. Die Aussenfassade des neuen Museums wird durchlassig sein, so dass die Brise in die Struktur eindringen und sie auf naturliche Weise erwarmen und kuhlen kann, wodurch der Energiebedarf zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur reduziert wird.

In die Fassade werden ausserdem Tausende kleiner ,,Photovoltaikpunkte“ (im Wesentlichen kleine Sonnenkollektoren) integriert, um aus Sonnenlicht Strom zu erzeugen. Diese Spots werden unter Berucksichtigung der Sonneneinstrahlung, der vorherrschenden Winde und der Aussicht installiert. Auch andere Gebaude auf dem Gelande werden aus Glas gebaut und nutzen die gleiche Photovoltaikanlage. All dies wird laut MVRDV bedeuten, dass der Park mehr Strom ins Netz einspeisen wird, als er verbraucht, konkrete Zahlen liegen jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. Daruber hinaus wird es im Park viele neue Pflanzen und Baume sowie Grundacher geben.

Der Hangzhou Oil Refinery Factory Park wurde im Anschluss an einen internationalen Architekturwettbewerb in Betrieb genommen, wir wissen jedoch noch nicht, wann er voraussichtlich fertiggestellt sein wird.

Quelle: MVRDV

Loading...
certbycels