Das World Architecture Festival (WAF) hat die Shortlist fur seine jahrlichen Auszeichnungen bekannt gegeben. Der Wettbewerb ist wirklich riesig, er besteht aus 495 Projekten aus der ganzen Welt und umfasst alles von kleinen nachhaltigen Unterkunften aus Bambus bis hin zu riesigen glanzenden Wolkenkratzern aus Stahl und Glas, Renovierungen, Luxusimmobilien und mehr.
Die 495 in die engere Wahl gezogenen Projekte stammen von 333 verschiedenen Architekturburos und wurden aus uber 800 Einsendungen ausgewahlt. Nur ein Gesamtsieger wird aus der engeren Auswahl ausgewahlt und wahrend der Festivalveranstaltung bekannt gegeben, die zwischen dem 29. November und dem 1. Dezember in Singapurs Marina Bay stattfindet.
,,Wir sind sowohl mit der Quantitat als auch mit der Qualitat der diesjahrigen Einsendungen zufrieden“, sagte WAF-Programmdirektor Paul Finch. ,,Sie sind eine Erinnerung daran, dass Architekten in einer Welt, die von zahlreichen Krisen gepragt ist, weiterhin sowohl alltagliche als auch ungewohnliche Herausforderungen mit Geschick und Fantasie angehen. Wir freuen uns darauf, die ausgewahlten Architekten in Singapur zu sehen.“
Wir werden spater im Jahr zuruckkommen, um uber den Gewinner zu berichten, aber bis dahin haben wir einige herausragende Designs hervorgehoben, die unsere Aufmerksamkeit erregt haben, und schauen Sie sich unbedingt die Galerie an, um eine Auswahl von 20 grossartigen Projekten zu sehen.

Tom Arban
Das von KPMB entworfene Center for Computing & Data Sciences an der Boston University ist als vertikaler Campus konzipiert, der die Skyline von Boston verandert.
Der Turm erreicht eine Hohe von 305 Fuss (fast 93 m) und hat ein auffalliges kopflastiges Design, das mit einem Stapel Bucher verglichen wird. Sein Inneres vereint die Fakultaten Mathematik, Statistik und Informatik der Universitat und seine ungewohnliche Form schafft Platz fur mehrere Grundacher und Terrassenflachen. Es ist ausserdem sehr energieeffizient und wird mit erneuerbarer Energie betrieben. Daruber hinaus ist zum Heizen und Kuhlen ein Geothermiesystem installiert.

Peter Landers
Fast 40 Jahre nach seiner Stilllegung wurde das Londoner Battersea-Kraftwerk von WilkinsonEyre sorgfaltig restauriert und in ein gemischt genutztes Projekt umgewandelt, das viel von seinem Charakter bewahrt hat.
Sein Ausseres, einschliesslich der ikonischen Schornsteine, wurde unter Verwendung der ursprunglichen Bauweise wieder aufgebaut, wahrend ein neues Erlebnis namens Lift 109 hinzugefugt wurde, ein glaserner Aufzug, der Besucher zu einem Aussichtspunkt in etwa 109 m (357 ft) Hohe bringt. Im Inneren des Gebaudes wurden die Turbinenhallen in Einzelhandelsbereiche umgewandelt, wahrend die Kontrollraume jetzt Bars sind. Der riesige Heizraum dient mittlerweile als Buroraum.
Auf alle 495 Projekte der WAF-Shortlist 2023 kann uber den unten stehenden Quelllink zugegriffen werden.
Quelle: WAF