Die uppige Aussenfassade des mit Baumen bewachsenen Turms entspricht einer Flache von 2,5 Hektar Wald

Nur wenige Designer haben so viel dazu beigetragen, den modernen Trend, Gebaude mit Grun zu begrunen, bekannt zu machen wie Stefano Boeri. Seit sein Bosco Verticale von der Kritik hoch gelobt wurde, hat das italienische Architekturburo kontinuierlich uppige, mit Baumen bewachsene Gebaude auf der ganzen Welt geschaffen. Seine neueste Version wird mit Tausenden von Pflanzen und Hunderten von Baumen geschmuckt sein, was nach Angaben des Unternehmens etwa 1 Hektar (ungefahr 2,5 Acres) Wald entspricht.

Der Wonderwoods Vertical Forest in Utrecht, Niederlande, steht kurz vor der Fertigstellung und ist eigentlich Teil eines grosseren Projekts, das aus zwei Turmen bestehen wird. Der Beitrag von Stefano Boeri Architetti ist der hohere Turm, der eine Hohe von 105 m (344 ft) erreicht. Es handelt sich also zwar nicht um einen superhohen Wolkenkratzer, aber um ein bedeutendes Gebaude, insbesondere fur Europa. Es wird Wohnungen und Buroflachen sowie ein Restaurant und eine bedeutende Landschaftsgestaltung umfassen. Die Baume und Pflanzen werden in Pflanzgefassen an der Aussenseite aufgestellt, sodass die Bewohner das Grun auf ihren Balkonen geniessen konnen.

,,Der Wonderwoods Vertical Forest wird 200 Wohnungen unterschiedlicher Art beherbergen, die fur ein breites Nutzerspektrum gedacht sind, sowie 15. 000 m2 [roughly 160,000 sq ft] ,,Daruber hinaus werden die Turme an ihren Fassaden rund 10. 000 Pflanzen und 300 Baume 30 verschiedener Arten beherbergen, was der Vegetation von 1 Hektar Wald entspricht.“ Als solches stellt es ein echtes stadtisches Okosystem dar, das von der Vegetation im Nationalpark Utrechtse Heuvelrug inspiriert ist und in der Lage ist, jedes Jahr etwa 41 Tonnen Sauerstoff zu produzieren.“

Der Wonderwoods Vertical Forest wird rund 10.000 Pflanzen und 300 Bäume aus 30 verschiedenen Arten beherbergen
Der Wonderwoods Vertical Forest wird rund 10. 000 Pflanzen und 300 Baume aus 30 verschiedenen Arten beherbergen

Milan Hofmans

,,Ausserdem dampfen die Pflanzen die Larmbelastigung der Stadt und im Sommer reduziert der Schatten des Laubes die.“ WarmeinseleffektDadurch wird die Temperatur an den Fassaden und im Inneren des Gebaudes gesenkt, was sich erheblich auf das lokale Mikroklima und das Wohlbefinden der Bewohner auswirkt und zu Energieeinsparungen bei der Klimatisierung fuhrt“, fugte das Unternehmen hinzu.

Die Grunflachen werden von einer Gruppe ,,fliegender Gartner“ gepflegt, die sich von der Spitze des Gebaudes abseilen, um alles zu pflegen und zu pflegen, wie es bei mehreren anderen Boeri-Projekten der Fall ist. Wir wissen noch nicht, wie das gesamte Grun bewassert werden soll, obwohl fruhere Projekte des Unternehmens Regenwasserauffangsysteme implementiert haben.

Wonderwoods Vertical Forest ist in vollem Gange, die Pflanzen und Baume werden derzeit mit einer Reihe von Kranen und spezialisierten Gartnern installiert. Das Projekt soll voraussichtlich Mitte 2024 abgeschlossen sein.

Quelle: Stefano Boeri Architetti

Loading...
certbycels