Die Prestigemarke Ibis steigt mit dem Vollcarbon-Oso ins eMTB-Spiel ein

Wenn es um elektrische Mountainbikes geht, gibt es solche, die von obskuren Startups hergestellt werden, die auf den Zug springen, und dann gibt es andere, die von vertrauenswürdigen, etablierten Fahrradunternehmen hergestellt werden. Der Oso gehört definitiv zu letzteren, da er von der angesehenen kalifornischen Marke Ibis stammt.

Mit einem Vollcarbon-Rahmen ist das Ibis Oso als Allzweck-Trail-E-Mountainbike konzipiert. Allerdings wurde uns gesagt, dass es aufgrund seiner Doppelfederung mit langem Federweg zum Einsatz im Enduro-Fahren neigt – der Oso ist von Ibis ‚existierendem nichtelektrischem Ripmo-Modell inspiriert.

Die Federung besteht aus einer 170-mm-Fox Float 38-Gabel vorne (aufrüstbar auf 190 mm) und einem 155-mm-Fox-Elite-X2-Dämpfer hinten (aufrüstbar auf 170 mm). Die Tretleistung des Fahrers wird durch einen 85-Nm-Bosch Performance Line CX-Mittelmotor verstärkt, der wiederum von einem herausnehmbaren, im Unterrohr integrierten 750-Wh-Bosch Powertube-Lithium-Ionen-Akku angetrieben wird. Ibis teilt uns mit, dass die Batterielebensdauer je nach Gelände und verwendeten elektrischen Unterstützungsmodi stark variieren wird.

Das Ibis Oso auf den Trails
Das Ibis Oso auf den Trails

@LearMiller

Während die Large- und Extra-Large-Modelle interessanterweise auf zwei 29-Zoll-Rädern rollen, entscheiden sich die Small- und Medium-Modelle für ein „Vokuhila“-Setup mit einem 29er vorne und einem 27,5-Zoll-Laufrad hinten. In beiden Fällen bestehen die Räder aus Blackbird Send-Aluminiumfelgen, Ibis-Naben und Maxxis-Reifen (ein Satz Maxxis Assegais beim 29er und ein Maxxis Dissector beim 27.5).

Der 1 x 12 SRAM Eagle GX-Antrieb des Oso kombiniert ein 32-Zähne-Kettenblatt mit einer 10-52-Zähne-Kassette. Für Bremskraft sorgen hydraulische Shimano XT 4-Kolben-Scheibenbremsen.

Das Oso ist das erste Ibis-Bike mit einer Oberlenker-Hinterradaufhängung, die angeblich fortschrittlicher ist als alles, was das Unternehmen jemals gebaut hat
Das Oso ist das erste Ibis-Bike mit einer Oberlenker-Hinterradaufhängung, die angeblich fortschrittlicher ist als alles, was das Unternehmen jemals gebaut hat

@LearMiller

Einige der anderen bemerkenswerten Merkmale des Fahrrads sind ein abnehmbares, am Lenker montiertes Bosch Kiox 300-Display; integrierte Scheinwerfer und Rücklichter vom deutschen Hersteller Lupine (900 bzw. 45 Lumen); interne Kabelführung; eine Bike Yoke Revive Vario-Sattelstütze; und einen Blackbird Carbon-Lenker.

Das Ganze bringt Berichten zufolge 24 kg (53 lb) in Größe Large auf die Waage und kostet Sie stolze 10.999 US-Dollar. Es ist ab diesem Dienstag (4. Oktober) weltweit erhältlich.

Quelle: Ibis

Loading...
certbycels