Das auf Zypern ansassige Architekturburo Eraclis Papachristou steht hinter der auffalligen neuen Lampadistis-Weinbrennerei, die von der Geschichte der Weinherstellung auf der Insel und ihren ikonischen Lampadistis-Kirchen inspiriert ist. Die neue Weinbrennerei liegt am Berghang in der Nahe des Paphos-Waldes im Herzen Zyperns und besteht aus 3. 450 L-formigen Ductal-Betonmodulen, die einen schimmernden Kupfereffekt hervorrufen.
,,Die Weinbrennerei Lampadistis dient als Beispiel dafur, wie ein starkes Konzept zu einer grundlichen Losung fuhrt“, sagte Eraclis Papachristou Architects. „An den Hangen des Bergdorfes stehen mehrere Kirchen, die ganz der Tradition der steilen Ziegeldacher folgen… [Lampadistis Wine Distillery] ist nicht eine Kirche, sondern drei in einer Reihe mit drei bemerkenswerten Zylindern, die aus ihren rauen Steinmauern herausragen. „
Die Positionierung der 3. 450 Ductal-Elemente – kombiniert mit ihrer polierten roten Erdfarbe und dem Hintergrund aus drei riesigen Betonzylindern – erzeugt die Illusion, dass die Fassade aus Kupfer besteht, da sie im Tageslicht zu schimmern scheint. Daruber hinaus erweckt das Ziegeldach der Destillerie aus der Ferne den Eindruck, als wurde es in der Luft schweben, wahrend es tatsachlich von den Betonzylindern getragen wird, die das Fundament der Struktur bilden. Die drei Zylinder erleichtern strategisch die drei verschiedenen Phasen der Weinherstellung.

„Dies ist ein Teil der Sprache, die es dem Gebaude ermoglicht, sich in seinem Kontext zu verorten“, erklarte das Unternehmen. ,,Dies geschieht nicht nur durch die Geometrie, sondern auch durch die Massstabe, die vertrauensvoll auf dem schroffen Vorgebirge des Berghangs ruhen. Es ist nicht nur eine Aussage uber sich selbst, sondern uber sich selbst.“
Der obere Teil der Brennerei verfugt uber einen Aussichtssteg, der sich um die Zylinder schlangelt und den Besuchern die Moglichkeit gibt, die weite Aussicht auf die umliegende Berglandschaft zu geniessen. Das Besuchererlebnis wird zudem durch drei Glaszylinder bereichert, die die darunter liegenden Betonkorper umhullen. Dieses Design lasst naturliches Licht in die unteren Kammern der Destillerie stromen und gibt den Besuchern gleichzeitig die Moglichkeit, den Weinherstellungsprozess in Aktion zu beobachten.

Im Gegensatz zur brutalistischen und strengen ausseren Asthetik des Gebaudes sind die Innenraume mit warmen Materialien und Mobeln gefullt. Das Innendesign zeichnet sich durch die Verwendung von Altholz, polierten dunkelgrauen Boden und einem ausgeklugelten LED-Beleuchtungssystem aus. Das zuruckgewonnene Holz, das vor einigen Jahren bei einem Brand auf der Insel geborgen wurde, wird verwendet, um eine atemberaubende riesige geometrische kreisformige Decke zu schaffen, die das Herzstuck des Gebaudes bildet.
,,Irgendwann muss man gehen“, sagte die Firma. ,,Man muss weitergehen. Aber die Erfahrung, die Bilder und die Texturen neigen dazu, sich festzuhalten.

Die Fertigstellung der Lampadistis-Weinbrennerei kostete 6.000. 000 EUR (ca. 6.346. 080 US-Dollar) und beherbergt auch ein Gourmetrestaurant und ein Konferenzzentrum, in dem das ganze Jahr uber Weinproben und private Veranstaltungen stattfinden.
Quelle: Eraclis Papachristou Architekten