Die besten Gebaude 2022

Dieses Jahr hat eine Rekordernte exzellenter Architekturprojekte hervorgebracht, und da das Jahr 2023 schnell naher ruckt, haben wir beschlossen, einen Blick zuruck auf einige unserer Favoriten zu werfen. Von einem sanddunenformigen Gebaude, das sich aus der Wuste erhebt, bis hin zum hochsten Holzwolkenkratzer der Welt, hier ist unsere Auswahl der besten Gebaude der letzten 12 Monate.

Unsere Auswahl der 10 besten Gebaude des Jahres 2022 enthalt Projekte, die viele verschiedene Stile und Typen reprasentieren, die wir im Laufe des Jahres vorgestellt haben.

Zwei Hauptthemen dominieren jedoch: Holz und Grun – was die enorme Zunahme von Architekten widerspiegelt, die die Vorteile der Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz und Pflanzen und Baumen in ihren Projekten nutzen. Es gibt jedoch auch andere Beispiele herausragender Architektur, darunter die hervorragende Verwendung von Beton und eine sympathische Restaurierung einer architektonischen Ikone.

Unsere Auswahl wird in keiner bestimmten Reihenfolge prasentiert, und Sie konnen auch zur Galerie gehen, um mehr Fotos und Informationen zu jedem zu sehen.

Neue Bibliothek, Magdalene College in Cambridge – Niall McLaughlin Architects

Die New Library, Magdalene College wurde von Niall McLaughlin Architects entworfen und befindet sich in Cambridge.  Das Projekt wurde gebaut, um beeindruckende 400 Jahre zu überdauern
Die New Library, Magdalene College wurde von Niall McLaughlin Architects entworfen und befindet sich in Cambridge. Das Projekt wurde gebaut, um beeindruckende 400 Jahre zu uberdauern

Nick Kane

Die New Library, Magdalene College in Cambridge, England, wurde kurzlich mit dem hochsten Architekturpreis Grossbritanniens, dem Stirling Prize, ausgezeichnet und kombiniert wunderschones Holzdesign mit bemerkenswerter Langlebigkeit – das Gebaude wird voraussichtlich mindestens 400 Jahre bestehen.

Es wurde von Niall McLaughlin Architects entworfen und aus Ziegeln und Balken aus Brettsperrholz (CLT) gebaut und maximiert das naturliche Licht im Inneren mit mehreren Oberlichtern. Daruber hinaus erzeugen die sorgfaltig positionierten Beluftungskamine einen Stapeleffekt, um den Raum auf naturliche Weise zu kuhlen und einen bequemen Platz zum Lesen zu gewahrleisten.

CapitaSpring – GROSS/CRA

Die Aluminiumfassade von CapitaSpring enthält mehrere auffällige Öffnungen, die das Grün im Inneren freigeben
Die Aluminiumfassade von CapitaSpring enthalt mehrere auffallige Offnungen, die das Grun im Inneren freigeben

HauptstadtLand

CapitaSpring, eine faszinierende Zusammenarbeit zwischen dem Entwickler horizontaler Wolkenkratzer CapitaLand mit der Bjarke Ingels Group (BIG) und Carlo Ratti Associatti (CRA), ist ein Wolkenkratzer, der vor Grun buchstablich aus allen Nahten platzt.

Es erhebt sich auf eine Hohe von 280 m (918 ft) uber Singapur und wird durch eine Aluminiumfassade definiert, die die grosse Menge an uppigem Grun zeigt, das im Inneren wachst. Seine 51 Stockwerke umfassen Buros und Wohnungen sowie einen offentlich zuganglichen ,,Green Oasis“-Gehweg voller Pflanzen, eine Dachfarm und den hochsten offentlichen Aussichtspunkt des Stadtstaates.

PAE Living Building – ZGF Architekten

Nach Abschluss des Projekts wird die Energieeffizienz des PAE Living Building in den nächsten 12 Monaten weiter überwacht
Nach Abschluss des Projekts wird die Energieeffizienz des PAE Living Building in den nachsten 12 Monaten weiter uberwacht

Jamie Goodwick/Portland-Drohne

Das PAE Living Building von ZGF Architects ist ein weiteres gutes Beispiel fur widerstandsfahiges Holzdesign. Das uberwiegend aus Holz errichtete Burogebaude ist darauf ausgelegt, schweren Erdbeben standzuhalten und 500 Jahre zu halten.

Es befindet sich in Portland, Oregon, auf einem ehemaligen Parkplatz und besteht aus Brettschichtholz und Brettsperrholz aus nachhaltigem Anbau, aber auch aus Beton. Das Gesamtdesign ist eine Hommage an die lokale Architektur in der Stadt und minimiert den netzbasierten Energieverbrauch sowohl passiv als auch mit gruner Technologie wie Sonnenkollektoren.

Battersea Kraftwerk – WilkinsonEyre

Nach zahlreichen Fehlstarts und gescheiterten Vorschlägen wurde die Battersea Power Station, die berühmt auf Pink Floyds Albumcover Animals zu sehen war, endlich restauriert
Nach zahlreichen Fehlstarts und gescheiterten Vorschlagen wurde die Battersea Power Station, die beruhmt auf Pink Floyds Albumcover Animals zu sehen war, endlich restauriert

Brenda Bell

Fast 40 Jahre nach seiner Stilllegung wurde Londons Battersea Power Station schliesslich von WilkinsonEyre sorgfaltig restauriert und das ikonische Art-Deco-Gebaude in eine gemischt genutzte Anlage verwandelt, die seinen ursprunglichen Charakter bewahrt.

Im Inneren wurden die Turbinenhallen in Einzelhandelsflachen umgewandelt, wahrend die Kontrollraume jetzt Bars und Veranstaltungsraume sind. Der gigantische Boiler Room wurde inzwischen in Buroraume umgewandelt. Seine Schornsteine wurden unter Verwendung der ursprunglichen Bauweise wieder aufgebaut und einer von ihnen beherbergt heute einen neuartigen glasernen Aufzug fur Besucher.

SuperHub – De Zwarte Hond

Die tragende Struktur des SuperHub besteht aus Brettsperrholzträgern und wurde so konstruiert, dass sie lokalen seismischen Aktivitäten standhält
Die tragende Struktur des SuperHub besteht aus Brettsperrholztragern und wurde so konstruiert, dass sie lokalen seismischen Aktivitaten standhalt

Ronald Tilleman/De Zwarte Hond

Der SuperHub ist eine Markthalle aus Holz, die von einer auffalligen kathedralenartigen Decke gekront wird und eine flexible Innenausstattung beherbergt, die eine kontinuierliche Nutzung fur die kommenden Jahrzehnte gewahrleisten sollte.

Seine tragende Struktur besteht vollstandig aus CLT-Stutzen und -Tragern, wodurch eine beeindruckende Deckenhohe von 9 m (fast 30 Fuss) entsteht. Laut De Zwarte Hond ist die Struktur ausreichend stabil, um lokalen seismischen Aktivitaten standzuhalten, wahrend auf dem Dach Sonnenkollektoren untergebracht sind, um den netzbasierten Strombedarf zu reduzieren.

Beeah Hauptsitz – Zaha Hadid Architects

Der Hauptsitz der BEEAH Group wurde von Zaha Hadid Architects entworfen und befindet sich in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate.  Die energieeffizienten Büroräume sind so gestaltet, dass sie wie eine überdimensionale Sanddüne aussehen
Der Hauptsitz der BEEAH Group wurde von Zaha Hadid Architects entworfen und befindet sich in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate. Die energieeffizienten Buroraume sind so gestaltet, dass sie wie eine uberdimensionale Sanddune aussehen

Hufton + Krahe

Das von Zaha Hadid entworfene Beeah Headquarters ist ein energieeffizientes Buro in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, das sich hervorragend in der rauen Wuste einfugt.

Das Gebaude ist ein klassisches Hadid-Gebaude und zeichnet sich durch eine atemberaubende, geschwungene Fassade aus glasfaserverstarktem Beton aus, die so konzipiert ist, dass sie den solaren Warmegewinn reduziert und sich gleichzeitig in die lokale Landschaft einfugt. Es tragt auch dazu bei, den Innenraum auf einer angenehmen Temperatur zu halten, neben naturlicher Beluftung und schattigen Raumen.

Es wurde teilweise aus recycelten Materialien gebaut. Ein Wasseraufbereitungssystem vor Ort filtert Abwasser, und die gesamte benotigte Energie kommt von einem Solarpark, der an Tesla-Batteriepacks angeschlossen ist.

Vancouver-Haus – GROSS

Die ungewöhnliche kopflastige Form des Vancouver House entstand, weil die örtlichen Bauvorschriften besagen, dass der Turm nicht weniger als 30 m (98 ft) von der nahe gelegenen Brücke entfernt sein muss, bis er eine Höhe von 30 m (98 ft) erreicht.
Die ungewohnliche kopflastige Form des Vancouver House entstand, weil die ortlichen Bauvorschriften besagen, dass der Turm nicht weniger als 30 m (98 ft) von der nahe gelegenen Brucke entfernt sein muss, bis er eine Hohe von 30 m (98 ft) erreicht.

Laurian Ghinitoiu

Vancouver House, ein weiterer Wolkenkratzer der Superlative von BIG, hat eine unglaubliche Gesamtform, die nicht nur interessant anzusehen ist. Es entstand eigentlich als Antwort auf ein sehr herausforderndes Grundstuck, das nach Angaben des Unternehmens fast zu klein war, um darauf zu bauen.

Strenge lokale Planungsgesetze verlangen, dass der Turm nicht weniger als 30 m (98 ft) von der Brucke entfernt ist, bis er eine Hohe von 30 m (98 ft) erreicht. Als Reaktion darauf hat BIG die Form des Turms so gestaltet, dass er auf einem schlanken dreieckigen Podest aus dem Boden ragt und sich dann dreht und erweitert, wahrend er auf eine maximale Hohe von 155 m (508 ft) ansteigt.

Museum der Zukunft – Killa Design

Die Edelstahlfassade des Museum of the Future ist mit aufwendiger Kalligrafie mit inspirierenden Zitaten wie z "Die Zukunft gehört denen, die sie sich vorstellen, gestalten und ausführen können.  Es ist nicht etwas, auf das man wartet, sondern etwas, das man erschafft"
Die Edelstahlfassade des Museum of the Future ist mit aufwendiger Kalligrafie und inspirierenden Zitaten verziert, wie z. B. ,,Die Zukunft gehort denen, die sie sich vorstellen, entwerfen und ausfuhren konnen. Man erwartet sie nicht, sondern erschafft sie.“

Museum der Zukunft

Dubais Museum der Zukunft, das hier wegen der schieren Kuhnheit seines Designs aufgenommen wurde, wurde von Killa Design in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren Buro Happold entworfen. Das Gebaude hat die Gesamtform eines grossen silbernen Auges und eine komplizierte Fassade, die mit arabischer Kalligrafie bedeckt ist.

Es befindet sich auf einem Podium, das als gruner Hugel gedacht ist, der aus etwa 100 verschiedenen durreresistenten lokalen Baum- und Pflanzenarten besteht. Das Museumsgebaude erreicht eine maximale Hohe von 77 m (252 ft) und seine Edelstahl- und Glasfassade ist mit inspirierenden Zitaten des Premierministers der Vereinigten Arabischen Emirate und des Herrschers von Dubai geschmuckt.

Der Aufstieg – Korb + Associates Architekten

Die Apartments des Ascent sind großzügig verglast
Die Apartments des Ascent verfugen uber grosszugige Verglasungen, die den Blick auf Milwaukee einrahmen

Korb + Associates Architekten/Nairn Okler

The Ascent von Korb + Associates Architects in Milwaukee, Wisconsin, ist der neue hochste Holzwolkenkratzer der Welt und erreicht eine maximale Hohe von 86,6 m (284 ft).

Es besteht aus 25 Stockwerken und beherbergt Einzelhandels- und Freizeitflachen in den unteren Stockwerken sowie 259 Wohnungen daruber. Strukturell befindet es sich auf funf Ebenen von Betongaragen und betongefullten Stahlrohrpfahlen und hat auch zwei Betonkerne, die den Aufzugsschacht und das Treppenhaus beherbergen. Der eigentliche Turm besteht hauptsachlich aus Balken und Saulen aus Brettschichtholz (Brettschichtholz), die seine CLT-Boden tragen.

Willkommenszentrum Grand World Phu Quoc – VTN Architects

Die Struktur des Grand World Phu Quoc Welcome Center besteht aus 42.000 Bambusstücken, die mit Seilen und Stiften miteinander verbunden wurden
Die Struktur des Grand World Phu Quoc Welcome Center besteht aus 42. 000 Bambusstucken, die mit Seilen und Stiften miteinander verbunden wurden

Hiroyuki Oki

Mit dem Grand World Phu Quoc Welcome Center in Vietnam beweist VTN Architects seine Beherrschung des Bambus. Das erstaunliche Gebaude begeistert Besucher mit einer komplizierten Struktur, die aus uber 42. 000 einzelnen Bambusstucken besteht.

Es erreicht eine Gesamthohe von 14,8 Metern (48,5 Fuss) und besteht aus einem Betonsockel und einem Strohdach, wobei ein Oberlicht installiert ist, um das naturliche Licht im Inneren zu maximieren. Die Hauptstruktur besteht aus vielen Schichten modularer Bambusabschnitte, die sorgfaltig mit Seilen und Stiften miteinander verbunden wurden.

Loading...
certbycels